Welches Mainboard?

Hallo!
Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon X300 SE mit
„256 MB HyperMemory with 128 MB VRAM on-board“.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Mainboard.
Kann mir jemand ein Board nennen, das in Frage kommt?

Gruß,
asilaydying

Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon X300 SE mit
„256 MB HyperMemory with 128 MB VRAM on-board“.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Mainboard.
Kann mir jemand ein Board nennen, das in Frage kommt?

Hallo,

das ist keine Grafikkarte, sondern eine im Mainboard-Chipsatz integrierte Grafiklogik, auch bekannt als „OnBoard Grafik“.

Vielleicht kannst du dein problem mal ein bisschen breiter kommunizieren. Ich entnehme deiner Anfrage, dass dein Mainboard kaputt gegangen ist und du ein neues suchst. Da du aber keine Grafikkarte besitzt, benötigst du wieder ein Board mit OnBoard-Grafik. Ist das so richtig?

In diesem Fall musst du unbedingt genauere Angabe zu deinem System bzw. dem kaputt gegangenen Board machen, da es eine große Anzahl verschiedener Computer-Plattformen gibt, die untereinander nicht kompatibel sind.
Jeder Prozessortyp benötigt z.B. einen anderen Sockel und Mainboardchipsatz und auch der Arbeitsspeicher muss zum Mainboard kompatibel sein. Wenn du z.B. einen AMD Athlon64 für den Sockel 939 und DDR400-Speicher besitzt, nützt es dir gar nichts, wenn ich dir ein Mainboard für Sockel 478-Prozessoren von Intel und RAMBUS-Speicher empfehle.

LG Jesse

Hi Jesse!
Vielen Dank für deine Antwort!

Eigentlich geht es darum:

Nachdem meine alte Grafikkarte kaputt gegangen ist, bin ich zurück zum Laden, welcher mir über den Hersteller eine neue (identische) Grafikkarte bestellen wollte.
Daraufhin bekam ich die ATI Radeon X300 SE, doch damit lief mein Rechner nicht. Wahrscheinlich weil es nach deinen Angaben überhaupt keine Grafikkarte ist.
Leider weiß ich auch nicht mehr, was für eine Grafikkarte es war, die ich habe einschicken lassen.
Ich habe mich nicht weiter drum gekümmert, da ich noch eine alte, funktionierende Grafikkarte in meinen Pc einbaute, mit der es jetzt auch keine Probleme gibt.
Mittlerweile ist auch der Kassenbeleg nicht mehr auffindbar, sonst hätte ich sie natürlich umgetauscht.

Nun ist es so, dass ein Freund dringend einen neuen Rechner benötigt.
Nun würden wir gerne wissen, welche Hardware zum ATI Radeon X300 SE noch benötigt wird, um hinterher einen funktionierendes System zu bekommen.
Es wäre nunmal wirklich schade, wenn die vermeintliche Grafikkarte einfach ungenutzt bleiben würde.
Gibt es da eine Lösung?

Gruß, asilaydying

Nun würden wir gerne wissen, welche Hardware zum ATI Radeon
X300 SE noch benötigt wird, um hinterher einen
funktionierendes System zu bekommen.

Okay, ich habe es hoffentlich kapiert. Du besitzt o.g. Grafikkarte (es ist wirklich eine Grafikkarte - also eine seperate Karte, die man in einen Slot des Mainboards einstecken kann?) und suchst ein neues Mainboard dazu, auf welchem du sie betreiben kannst. Diesmal richtig?

Dazu wäre erstens anzumerken, dass diese Karte nicht viel wert ist. Der Preis für ein neues Mainboard würde in jedem Fall den Ist-Wert dieser billigen Einsteigerkarte deutlich überschreiten.

Zweitens muss ich trotzdem wissen, was sonst noch an Hardware in dem PC steckt, dessen Mainboard ausgetauscht werden soll. Das neue Mainboard muss nicht nur mit der Grafikkarte zusammenpassen, sondern auch mit dem Arbeitsspeicher, dem Prozessor und allen sonst noch in dem Computer verbauten Teilen! Das hatte ich ja oben schon angekündigt.

LG Jesse

Ich hatte es doch noch nicht ganz auf der Reihe:

Du hast anscheinend NUR diese billige Einsteigergrafikkarte und willst einen ganzen PC da drumherum bauen?

Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist. Die Grafikkarte ist nur für Office-Rechner zu gebrauchen, 3D-Kram wie Computerspiele etc. fallen damit definitiv flach. Ich schätze den Zeitwert der Karte auf vielleicht 20 EUR.

Für einen PC bräuchtest du zusätzlich noch ein Gehäuse, Netzteil, Prozessor, Arbeitsspeicher, Laufwerke, Festplatten und evtl. noch mehr. Da kommen selbst im Fall eines sehr einfachen und leistungsschwachen, rein preisoptimierten Office-PC mit halbwegs annehmbarer Bauteilqualität nochmal ca. 300 EUR dazu. Wenn der PC was taugen soll, eher das Doppelte.
Ich weiß nicht, ob der Erhalt einer alten, sehr leistungsschwache Grafikkarte diese Investition lohnt.

Wenn du denkst, es lohnt sich, müsstest du mal sagen, wozu der PC gebraucht wird bzw. welche Softwarte drauf leufen können soll. Dann könnte ich dir mal ein paar Teiel zusammenstellen.

LG Jesse

Du hast anscheinend NUR diese billige Einsteigergrafikkarte
und willst einen ganzen PC da drumherum bauen?

Genau so meinte ich das! :smile:

Nun ja, es soll wirklich nur ein einfacher PC werden, der DSL-tauglich ist. Musik sollte man natürlich drüber hören können, Videos abspielen etc.
Und XP sollte drauf. Zur Not auch Win 98. Völlig egal.
Der Pc muss wirklich nicht viel wert sein. Hauptsache er läuft :wink:
Wichtig ist halt nur das mit dem dsl.

Ich habe mal im nach der Grafikkarte gegoogelt. Sie ist so um die 40 Euro wert und ja auch noch unbenutzt. Habe sie erst vor ein paar Monaten bekommen.

Jedenfalls: Laufwerke und Festplatten sind vorhanden.
Und der Rest, naja, da weißt du dann vielleicht mehr.

asilaydying

PS: Danke für Deine Bemühungen, das weiß ich sehr zu schätzen!

Jedenfalls: Laufwerke und Festplatten sind vorhanden.
Und der Rest, naja, da weißt du dann vielleicht mehr.

Ja, da könntest du so gut wie jedes günstige PCI Express - Board nehmen. Um genügend IDE-Steckplätze für deine alten Festplatten zu haben und CPU und Speicher günstig zu bekommen, solltest du vielleicht auf den älteren Sockel 939 für AMD Athlon64 setzen, der läuft allerdings zum Jahresende aus (mit Upgrademöglichkeiten is dann schlecht).

Möglich wäre:

Mainboard: MSI K8N Neo4-F 60 EUR
Prozessor: AMD Athlon 64 3200+ boxed 55 EUR
Speicher: 512 MB DDR-RAM (DDR400/PC3200) Corsair VS/ Kingston Value oder MDT 45 EUR

Falls nötig dazu:

Gehäuse: CASETEK CK-1016-2A 45 EUR
Netzteil: TAGAN TG330-U01 45 EUR

Also gesamt 250 EUR

Das wäre jetzt eine billige Zusammenstellung, die trotzdem ein bissl was hermacht und qualitativ in Ordnung geht. Die ausgesuchten Teile sind natürlich relativ beliebig, ich kenne sie aber alle und weiß, dass sie günstig und qualitativ okay sind. Die Preise habe ich von hardwareschotte.de

Grüße Jesse

Hey, das hört sich schon sehr vielversprechend an.
Ich habe vorhin ein wenig nach den Teilen gesucht und bin dabei auf etwas gestoßen.
Und zwar gibt es bei Ebay ein Bundle das preislich ok für mich ist (120€). Es beinhaltet folgendes:

AMD Athlon 64 3200+
ASUS A8V-VM incl Grafik 256MB

Würde das zu meinem Radeon X300 SE passen?

Das gute dabei ist, dass man DDR 400 / 333 / 266 benutzen kann, denn ich habe noch so einen 333er Speicher mit 256 MB hier liegen.
Denn diese Teile sind wirklich nicht grade günstig wie ich gesehen habe. Das wäre schon einmal eine kleine Ersparnis.
Könnte das so klappen`?

Außerdem habe ich noch ein 350 Watt - Netzteil.
Würde das ausreichen?

Und das Gehäuse… worauf muss man dabei noch achten?

Und zwar gibt es bei Ebay ein Bundle das preislich ok für mich
ist (120€). Es beinhaltet folgendes:

AMD Athlon 64 3200+
ASUS A8V-VM incl Grafik 256MB

Im normalen Versandhandel kriegst du die beiden Sachen für 100 EUR, ist also kein Schnäppchen. Das Board ist aber recht spärlich ausgestattet, z.B. nur 2 x PCI.

Was ich nicht verstehe ist die Bemerkung „incl Grafik 256MB“, denn das Board hat definitiv keine. Auch solltest du darauf achten, dass bei dem Prozessor ein passender Kühler dabei ist (möglichst boxed).

Würde das zu meinem Radeon X300 SE passen?

Ja.

(Obwohl es für mich immer noch an einen Schildbürgerstreich grenzt, einen PC um diese Grafikkarte herum zu konstruieren, nur um eine Verwendung dafür zu finden. Ein Mainboard mit OnBoard-Grafik bekommst du letztlich zum selben Preis wie eines ohne, und die Grafik wär nicht schlechter als o.g. Karte. Der PC würde also nicht teurer oder schlechter werden, wenn die Karte nicht vorhanden wäre.)

Das gute dabei ist, dass man DDR 400 / 333 / 266 benutzen
kann, denn ich habe noch so einen 333er Speicher mit 256 MB
hier liegen.

Das kannst du bei jedem anderen Board auch tun, es bremst nur leider den Prozessor aus. Ich schätze, du verlierst dadurch ca. 10% Leistung. Außerdem reicht ein 256 MB - Modul nicht wirklich aus, um mit aktuellen Programmen unter Windows XP vernünftig zu arbeiten. Es geht, aber schlecht.

Denn diese Teile sind wirklich nicht grade günstig wie ich
gesehen habe.

Ich empfinde 250 EUR für einen fast kompletten Büro-PC mit solider Bauteilqualität mehr als günstig.

Das wäre schon einmal eine kleine Ersparnis.
Könnte das so klappen`?

Ja, gespart hättest du gegenüber meiner Zusammenstellung aber nur ca. 5 EUR, wenn man den von mir recherchierten Prozessorpreis ansetzt.

Außerdem habe ich noch ein 350 Watt - Netzteil.
Würde das ausreichen?

Von der Leistung her sollte es reichen, selbst wenn es nur ein Billignetzteil ist, dass nicht annähernd den aufgedruckten Wert bringt. Es sollte aber schon mindestens 15 Ampere auf der +12 Volt-Leitung haben (die Amperezahlen stehen auf der Seite jedes Netzteils drauf) und diese auch real liefern können. Nur zum Vergleich - das empfohlene 330 Watt-Netzteil ist solide Markenqualität und liefert folgende Werte: 28A auf +3,3V, 32A auf +5Volt, 18A auf +12V.

Außerdem muss das Netzteil mindestens der ATX 1.3 - Norm entsprechen. D.h., es hat neben der großen ATX-Steckleiste für die Stromversorgung des Boards noch einen 4-poligen Zusatzstecker mit 2 gelben und 2 schwarzen Leitungen (ATX +12Volt für CPU). Hat es diesen nicht, geht es nicht.

Und das Gehäuse… worauf muss man dabei noch achten?

Das man ein gutes erwischt. Kein dünnes, scharfkantiges Blech, stabile Verstrebungen, nicht zu viele sinnlose Löcher in den Seitenblechen, klare Luftführung von vorn unten nach hinten oben, Festplatten liegen im Luftstrom, schraubenlose Laufwerksmontage auf schalldämmenden Schienen und Staubfilter vor den Lüftungsöffnungen.

Letztlich kann man gute Gehäuse nur auf Erfahrungsbasis empfehlen, das von mir empfohlene Gehäuse ist ein solches. Sehr robust, gut schallisolierend, schraubenlos, Luftfilter, alle Anschlüsse gut erreichbar im oberen Frontbereich. In der unteren Preislage wirst du nichts vergleichbares finden.

LG Jesse

Na gut ok, das was ich vorgeschlagen hatte war nichts.

Meine alte Grafikkarte wollten wir nur benutzen, da wir dachten, wir bräuchten sowieso eine neue für den Rechner. Damit wir nicht noch eine neue dazu kaufen müssen. Dass sie so wertlos ist, hatte ich nicht gedacht.

Das mit der OnBoard-Grafik klingt ganz gut, jedoch finde ich selbst da auch nichts günstiges :frowning:

Was du mir ganz am Anfang zusammengesucht hast, fängt nun auch wieder an mich sehr zu interessieren.
Meinst du, die Preise dafür werden noch sinken nach Weihnachten?

Es ist wirklich zum verrückt werden, dass alles so teuer ist! *seufz*

Na gut ok, das was ich vorgeschlagen hatte war nichts.

Doch, das Board kannst du schon nehmen, wenn nicht mehr als 2 PCI-Karten eingebaut werden sollen. Nur eben nicht über eBay bestellen, da es im normalen Versandhandel günstiger ist (ab 45 EUR). Dann sparst du 15 EUR ggü. meiner Empfehlung.

Meine alte Grafikkarte wollten wir nur benutzen, da wir
dachten, wir bräuchten sowieso eine neue für den Rechner.
Damit wir nicht noch eine neue dazu kaufen müssen. Dass sie so
wertlos ist, hatte ich nicht gedacht.

Wertlos ist sie natürlich nicht und ich würde sie schon verwenden, wenn der PC nicht für 3D-Konstruktion und Computerspiele eingesetzt werden soll. Das Problem ist die fehlende 3D-Leistung, diesbezüglich ist es AFAIK die schächste Grafikkarte, die je für PCIe gebaut wurde. Aber die Bildqualität ist gut, für Office ist sie voll tauglich.

Das mit der OnBoard-Grafik klingt ganz gut, jedoch finde ich
selbst da auch nichts günstiges :frowning:

Musst du ja auch nicht kaufen, wenn du eh die Karte hast. Wenn du ohnehin einen PC bauen wolltest, würde ich die Karte schon verwenden. OnBoard-Grafik hat immerhin noch den Nachteil, das sie SharedMemory arbeitet, also den benötigten Speicher beim Arbeitsspeicher klaut. Bei nur 256 MB RAM wäre dann Windows XP zumindest nicht mehr drin.

Was du mir ganz am Anfang zusammengesucht hast, fängt nun auch
wieder an mich sehr zu interessieren.
Meinst du, die Preise dafür werden noch sinken nach
Weihnachten?

Ich denke ja. Die Verfügbarkeit leider auch. Es werden schon jetzt keine Prozessoren für diesen Sockel mehr hergestellt. Alles was noch im Handel ist, sind Lagerbestände. Es ist natürlich schwer vorauszusagen, wie groß die sind und wie die Nachfrage sein wird - danach richtet sich ja letztlich der Preis. Außerdem kommt im Januar die höhere MWSt. - ich würde daher erhlich gesagt nicht warten.

Es ist wirklich zum verrückt werden, dass alles so teuer ist!
*seufz*

Ich finde das wirklich nicht teuer. Wenn du diese Teile kaufst und in der Lage bist, die selber zusammenzubauen, dann bekommst du für ca. 250 EUR schon einen soliden Büro-PC. Im Laden wirdst du unter 400 EUR schwer etwas Vergleichbares finden (da sind dann allerdings schon Laufwerke dabei) und die Qualität wird außerdem schlechter sein.

Natürlich solltest du wirklich die Kentnisse haben, einen PC zusammenzubauen und softwaremäßig zu konfigurieren. Außerdem ist bei der Zusammenstellung noch kein Betriebssystem enthalten. Auch musst du evtl. an ein Diskettenlaufwerk denken (nochmal 5 - 10 EUR).

LG Jesse