Welches Mainboard Sockel 939 ist am Besten?

Hallo,

am Wochenende hat sich mein Mainboard (ASRock 939Dual-SATA2) verabschiedet. Nun suche ich ein möglichst günstigen, aber guten Ersatz. Aus Geldmangel kann ich mir kein neuen PC leisten und möchte daher nicht mehr als ca. 70€ ausgeben. Auch gegenüber gebrauchte, voll funktionsfähigen Mainboards bin ich nicht abgeneigt.
Da mittlerweile nun auch mein 3. Mainboard von ASRock kaputt ist, möchte ich nicht wieder ein ASRock haben!

Hier mal meine Komponenten:

AMD Venice 3500+
G.Skill DDR-400 2x1GB Dual Channel
AGP ATI 3DConnect X1850
550W Netteil
PCI Soundkarte (Creative)
PCI Lan-Karte
PCI Hauppauge TV-Karte
2x IDE Festplatten
2x Laufwerke

Ich hoffe ich habe alle Komponenten genannt und auch genug beschrieben.

Ich hoffe ihr habt einen Vorschlag, welches 939 Mainborad gut ist und zu den Komonenten passt.

mfg avax

Für das System würd ich keinen Euro mehr investieren.

ASUS A8N SLI Deluxe wenns kein mATX sein muss,Grakka,Soundkarte,Lan in die Tonne,
(Onboard)Board ist sicherlich bei Ebay zu ergattern,PCI-E Radeon x1900 gibts für 29-39Euro Neu,dann sind wir bei ungefähr 70 und Du hast wenigstens etwas davon.

Grüsse

Hallo,

Sockel 939 ist ja nun schon recht veraltet. Es gibt neu nur noch ein Mainboard mit 939 zu kaufen und rate mal, wer der Hersteller ist.
Richtig! ASRock
Verglichen mit moderneren Boards ist es recht teuer.

Vielleicht findest Du noch irgendwo Restbestände anderer 939-Boards oder eben gebraucht.

Gruß, Niels

Moin,

Aus Geldmangel kann ich mir kein neuen PC
leisten und möchte daher nicht mehr als ca. 70€ ausgeben. Auch
gegenüber gebrauchte, voll funktionsfähigen Mainboards bin ich
nicht abgeneigt.

eine andere Chance hast du auch nicht, neue So939-Boards gibts auch nicht mehr zu kaufen, die Technik ist mittlerweile schon 3 Generationen weiter. Das größte Problem ist, dass du eines der ersten Sockel 939 - Boards benötigst, die noch einen AGP-Port für die Grafikkarte haben. Die meisten hatten schon PCIe.

Das beste Board, welches ich für den Sockel 939 und AGP-Karten hatte, war das Epox EP-9NDA3J, gefolgt vom MSI K8N Neo2 Platinum. Schau mal auf EBay.

Wenn du beim Umstieg auf aktuelle Hardware nicht die Grafikkarte mit ersetzen müsstest, würde ich sagen: kauf Board, CPU und Speicher eine oder zwei Generationen neuer (Sockel AM2/ AM2+). Wenn du Board und CPU gebraucht auf EBay ziehst, müsstest du wahrscheinlich nicht mehr als 70 EUR ausgeben, um die Leistung deines aktuellen Systems zu verdoppeln (Sockel AM2-Board + Athlon64 DualCore ab 2,4 GHz + 2 GB DDR2-RAM).

Gruß, Jesse

Hier wird gerade was passendes zum Sofort Kauf angeboten: ASUS A8V Deluxe
http://cgi.ebay.de/ASUS-A8V-Deluxe-Motherboard-S-939…

Um eine Neuinstallation bzw. Raparaturinstallation wirst Du wohl nicht rumkommen, da dein altes Board einen sehr seltenen Chipsatz hat.

ASUS A8N SLI Deluxe wenns kein mATX sein
muss

Das hab ich selber und kann ich aufgrund folgender sachen NICHT empfehlen:
1 Nfroce 4 Chipsatz brennt nahezu
2. Ist ein extrem schnell drehender und kleiner Lüfter auf der Northbridge verbaut… Das teil ist unglaublich laut und neigt auch dazu auszusteigen.
3. Dr einzige kühler meines Wissens der Die Northbridge einigermassen gut im Griff hat ist der HR-5. Klar geht es auch mit den Zahlmans, aber da ist bereits wieder erfahrung gefragt, da die Northbridge unglaublich heis wird.

Zustimmung - Wichtig!

Hier wird gerade was passendes zum Sofort Kauf angeboten: ASUS
A8V Deluxe
http://cgi.ebay.de/ASUS-A8V-Deluxe-Motherboard-S-939…

Schau sich einer die Preise für diesen Elektroschrott an, da bekommt man ja ein neues Spitzenboard für…
Mit dem Via-Chipsatz habe ich übrigens keine so guten Erfahrungen gesammelt, hatte man ein MSI-Board mit diesem Chipsatz.

Um eine Neuinstallation bzw. Raparaturinstallation wirst Du
wohl nicht rumkommen, da dein altes Board einen sehr seltenen
Chipsatz hat.

Das ist ein sehr wichtiger Punkt, hatte ich vergessen anzusprechen:

Der Uli-Chipsatz wurde m.W. tatsächlich auf keinem weiteren Board mit AGP-Steckplatz verbaut. Also steht ein Wechsel auf ein Mainboard mit anderem Chipsatz an und für diesen benötigt man zwingend auch die passenden IDE-Treiber - und zwar BEVOR man seine Systemfestplatte am neuen Mainboard startet. Mit der alten Platte am neuen Board zerhackstückelt man sich durch die inkompatiblen Treiber sonst direkt beim ersten Windows-Start seine Systemdateien und schickt die OS-Installation ins Nirvana. Dann hilft auch Install -R nicht mehr (eigene leidvolle Erfahrung).

Beste Option wäre also eine frische Betriebssystem-Installation auf einer neuen Festplatte und nachher die Sicherung der benötigten Dateien von der alten Platte (als Slave angesteckt). Eine vorherige Datensicherung auf dem alten System dürfte ja bei einem defekten Mainboard nicht mehr möglich sein. Falls das alte Mainboard wider Erwarten doch noch halbwegs funktioniert, gäbe es noch die Möglichkeit, alle mit dem alten Mainboard gelieferten Treiber (insbesondere die IDE-Treiber) zu deinstallieren und durch kompatible Windows-Standardtreiber zu ersetzen. Dann wäre es möglich, die alte OS-Installation zu erhalten und man kann am neuen Mainboard von der alten Platte starten, von der Windows-CD eine Reparaturinstallation ausführen und anschließend die neuen Treiber von der Mainboard-CD installieren.

Gruß, Jesse

Ich würde für einen Sockel 939 einen nForce 3 Chipsatz empfehlen. Es ist halt eine Frage des Angebotes und des Leidensdrucks wie schnell er ein neues Board benötigt. Unter den Auktionen finden sich sicher bessere Boards zu günstigerem Preis.

Deine Hinweise sind sehr wichtig, danke für den Nachtrag.

Außerdem braucht er ein Board mit AGP Slot, nForce4 unterstützt nur PCI Express.

Hallo nochmal,

vielen Dank erstma für die hilfreichen Antworten.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf Sockel AM2 umzurüsten und entsprechend Graka, RAM und CPU auszutauschen.
Jetzt habe ich nur die Frage:

Kann ich meine alten IDE Festplatten und Laufwerke an die neuen AM2 Mainboards noch anschließen und die PCI Lan-Karte, TV-Karte und Soundkarte anschließen???

und falls:

Wie würdet ihr für ca. 100€ die Teile zusammenstellen (gerne Links)?

mfg und vielen Dank
Fabi

Kann ich meine alten IDE Festplatten und Laufwerke an die
neuen AM2 Mainboards noch anschließen

Max. 2 Geräte. Aktuelle AM2 Boards haben nur noch einen IDE Anschluss.

und die PCI Lan-Karte,

Die haben alle OnBoard LAN.

TV-Karte und Soundkarte anschließen???

Muß man halt drauf achten dass das Board noch genügen PCI Slots hat.

Wie würdet ihr für ca. 100€ die Teile zusammenstellen (gerne Links)?

Bei Aufrüstung auf AM2 mußt Du noch folgendes bedenken: Neuer Speicher ist fällig (DDR2 RAM), eventuell noch ein neues Netzteil, es sei denn Du hast schon einen 24-poligen Mainboardstecker am Netzteil.

Die Einkaufsliste wäre also:

  • Athlon CPU AM2 oder AM3 (ca. 40-50€)
  • Mainboard mit min. 2, besser 3, PCI Steckplätzen (ca. 50-60€)
  • 2x1GB DDR2 RAM (ca. 30€)
  • Grafikkarte Mittelklasse z.B. Radeon HD 4650, denn ich glaube nicht dass du nach einer x1850 mit OnBoard Grafik zufrieden bist (ca. 70€)
  • Eventuell noch Netzteil mit ca. 300-400W (ca. 40€)

Ich komme da auf ca. 240€.

Wenn du mit der Leistung deines bisherigen Systems zufrieden warst, lohnt es sich evtl. doch es zu reparieren.

Bei Aufrüstung auf AM2 mußt Du noch folgendes bedenken: Neuer
Speicher ist fällig (DDR2 RAM), eventuell noch ein neues
Netzteil, es sei denn Du hast schon einen 24-poligen
Mainboardstecker am Netzteil.

Viele Mainboards lassen sich auch ohne die zusätzlichen 4 Pins betreiben. Ausserdem gibt es adabter für 5 Franken die aus einem 20 Poligen einen 24 Poligen machen. Hat mich damals 5 SFR gekostet.

Desweiteren kann ich mir sehrwohl vorstellen das die Onboard grafik für ihn reichen würde. Er will ja möglichst wenig Geld ausgeben. Dann würde ich halt mal noch keine neue graka Kaufen sondern mit ner Onboard arbeiten bis wieder Kohle da ist. Ich frage mich nur gerade wieso ein am2 board und nicht ein am2+ oder gleich am3.

ich könnt das m3n78-em empfehlen. Hab ich selber verbaut und bin mehr als zufrieden damit… die frage ist nur ob PCI sanschlüsse reichen und es hat „nur“ einen IDE steckplatz.

Gruss Sev