ich möchte mir in kürze einen „AMD 939 Athlon 64 3500+ Venice“ zulegen.
welches mainboard könnt ihr mir dazu empfehlen? ich möchte den prozessor ggf. übertakten, ist das bei der wahl des boards wichtig?
vielen dank!
solari
ich möchte mir in kürze einen „AMD 939 Athlon 64 3500+ Venice“ zulegen.
welches mainboard könnt ihr mir dazu empfehlen? ich möchte den prozessor ggf. übertakten, ist das bei der wahl des boards wichtig?
vielen dank!
solari
ich möchte mir in kürze einen „AMD 939 Athlon 64 3500+ Venice“
zulegen.
welches mainboard könnt ihr mir dazu empfehlen? ich möchte den
prozessor ggf. übertakten, ist das bei der wahl des boards
wichtig?
Ja. Für sehr hohes übertakten musst du ein DFI-Board (Lanparty UT NF4 Ultra-D) nehmen. Wenns im Rahmen bleibt, empfehle ich ASUS A8N-E bzw. A8N-SLI Deluxe, wenns mit SLI sein muss.
Gruß, Jesse
hallo jesse,
vielen dank für deine antwort!
…hmm, also „sehr hoch übertakten“…ich habe ehrlich gesagt keinerlei erfahrung mit dem übertakten, ich dachte mir, ich teste das mit dem neuen system mal aus, wäre ja nett, wenn man da noch ein wenig speed mit rausholen könnte…ich wollte das aber auch nicht übertreiben, da ich die cpu ja nicht überstrapazieren möchte…
was genau ist SLI und wozu braucht man das?
wenn ich es nicht benötige, würdest du mir dann das ASUS A8N-E empfehlen? oder gibt es beim A8N-SLI Deluxe noch weitere überzeugende vorteile? der preisliche unterschied ist ja durchaus beachtlich!
vielen dank und schöne grüße,
solari
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Solari!
…hmm, also „sehr hoch übertakten“…ich habe ehrlich gesagt
keinerlei erfahrung mit dem übertakten, ich dachte mir, ich
teste das mit dem neuen system mal aus, wäre ja nett, wenn man
da noch ein wenig speed mit rausholen könnte…ich wollte das
aber auch nicht übertreiben, da ich die cpu ja nicht
überstrapazieren möchte…
Dass du Athlon 64 - CPUs nur durch die Erhöhung des Systemtaktes (also das, was früher der „FSB“ war) übertakten kannst, weil sie einen nach oben gelockten Multiplikator haben und deshalb entsprechend schnellen und hocht taktbaren Speicher (DDR500/PC4000 und höher), weißt du schon?
Wenn es um mehr als eine moderate Takterhöhung geht, wird auch ein leistungsfähiger Prozessorkühler fällig. Um einen Athlon 64 3000+ um 200 - 400 MHz zu übertakten, sollte der Boxed-Kühler aber noch ausreichen.
Mit einem ASUS A8N-E oder A8N-SLI und entspechend hochwertigen und schnellem Speicher ist eine Anhebung des Systemtaktes von 200 auf ca. 240 - 250 MHz kein Problem, darüber hinaus kann es passieren, dass der Speicher auf die langsame Command Rate 2T gesetzt wird. Die DFI Lanparty-Boards lassen sich i.d.R. bis etwa 265 MHz übertakten mit Command Rate 1T (also gut 30% Übertaktung).
was genau ist SLI und wozu braucht man das?
Das Scalable Link Interface gestattet es, 2 PCI Express - Grafikkarten der Geforce 6600/ 6800 und 7800 - Reihe des Herstellers nVidia auf entsprechenden Mainboards zusammenzuschalten, um die Grafikleistung zu erhöhen. Das funktioniert allerdings nur mit zwei exakt baugleichen Karten und bringt auch nicht die doppelte Leistung, sondern vielleicht 50% Mehrleistung - und auch nur wenn das entsprechende Spiel mit SLI funktioniert.
Für sinnvoll halte ich SLI nur für Spieleprogrammierer und Profizocker, welche gleich zwei der aktuellsten, schnellsten und teuersten Grafikkarten (macht ca. 1000 EUR) zusammenschalten, um die zum entsprechenden Zeitpunkt höchstmögliche Grafikleistung zu erhalten. Als Aufrüstoption ist SLI ungeeignet.
wenn ich es nicht benötige, würdest du mir dann das ASUS A8N-E
empfehlen? oder gibt es beim A8N-SLI Deluxe noch weitere
überzeugende vorteile? der preisliche unterschied ist ja
durchaus beachtlich!
Nein, soweit ich weiß, sind die Boards von Ausstattung und Leistung ziemlich gleich, mit dem Unterschied, dass man im A8N-SLI Deluxe eben 2 PCIe-Grafikkarten im SLI-Verbund betreiben kann. Zumindest fehlt dem Asus A8N-E nichts, was ein modernes Mainboard können sollte. Das Deluxe-Board hat außerdem wohl 2 GigaBit-LAN-Anschlüsse und beherrscht RAID5 über einen separaten Silicon Image-Controller. Aber mal im Ernst: Wer braucht zu Hause 2 Netzwerkanschlüsse und RAID5? Das A8N-E ist wirklich komplett ausgestattet mit USB 2.0, FireWire, GB-LAN, IDE und S-ATA II, RAID-Controller (0, 1, 0+1), PCIe, Hardware-Firewall, 7.1 Sound…alles was du willst. Und der Preis ist top.
LG, Jesse
Hi,
bist du dir sicher mit dem Firewire auf dem A8N-E?
Bei Asus konnte ich da nichts finden. Oder gibt es andere Board-Revisionen mit Firewire?
Ich will mir nämlich auch gerade mal was Neues bauen und Firewire wäre da nett (digitale Videokamera).
Viele Grüße
WoDi
bist du dir sicher mit dem Firewire auf dem A8N-E?
Bei Asus konnte ich da nichts finden. Oder gibt es andere
Board-Revisionen mit Firewire?
Ich will mir nämlich auch gerade mal was Neues bauen und
Firewire wäre da nett (digitale Videokamera).
Jetzt wo du so direkt fragst… ich dächte wirklich, ich hätte einen Firewire-Anschluss an dem Board gesehen, bei Asus steht aber tatsächlich nichts davon. Im Zweifelsfall würde ich Asus trauen als meinem Gefühl. Ich werde aber meinen Bekannten, dem ich den PC gebaut habe, bitten da mal nachzuschauen.
LG, Jesse
So, Kumpel aus dem Urlaub zurück, nachgefragt, kein Firewire dran. Du und Asus, ihr hattet also Recht. Und ich hätt drauf schwören können, das ein FW-Port dran ist. Ich hab nie nachgeschaut, weil ich es als selbstverständlich angesehen habe. Vermisst hat es zum Glück noch keiner, dem ich nen PC gebaut habe.
LG, Jesse
Hi,
danke, das finde ich aber nett, dass du dran gedacht hast.
Ich will mal sehen, was ich da mache. Evtl. geht ja auch eine FW-Karte. So dermaßen oft brauche ich’s eh nicht. Das Board scheint sonst ja ganz ok zu sein. Ich hatte bisher zwar immer Gigabyte-Boards für den Hauptrechner, aber warum nicht auch mal Asus.
Danke nochmal!
Viele Grüße
WoDi