Welches Mathe-Programm? Maple oder Mathematica ?

Hallo,
Habe schon ein paar Dinge über Maple und Mathematica gehört. Jetzt wollte ich aber doch einmal die Experten fragen, worin sich diese Programme unterscheiden? Was besser,was schlechter und was gleich ist? Wo die Stärken und Schwächen der Software liegen und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Freue mich über alle Antworten :smile:

Viele Grüße

informatics

Auch hallo.

Mathematica ist so eine Art Generalist: kann zwar (fast) alles, aber eben nicht alles gleich gut. Bspl. Visualisierungen von Stichproben bei SAS & Mathematica. Und die an C/C++ erinnernde Syntax nicht zu vergessen :wink:
Maple dagegen wird eher im technischen Bereich verwendet.

HTH
mfg M.L., der MAPLE selbst noch nie bedient hat

***Testversion von Mathematica***
http://www.wolfram.com/

Was haltet ihr von MathCad?
Hi Mathefans!

Ich habe eine Zeit lang MathCad verwendet, und ich finde es recht gut. Was haltet ihr davon?

Ciao,
Luggi

Hi,

Ich habe eine Zeit lang MathCad verwendet, und ich finde es
recht gut. Was haltet ihr davon?

Ich habe sowohl MathCad als auch Maple benutzt, MathCad ist aber schon ~5 Jahre her.
Auf den ersten Blick scheint MathCad intuitiver zu sein und es ist evtl. auch einfacher, damit schöne Seiten auszudrucken. Aber auf den zweiten sind Maple und Mathematika deutlich umfangreicher und können mehr - insbesondere klickt man sich da nicht stundenlang zurecht :smile: und zumindest Maple kann LaTeX-Output erzeugen; für längere Texte ein großes Positivum.

Gruß,
Ingo

Hallo,

Mathematica ist so eine Art Generalist: kann zwar (fast)
alles, aber eben nicht alles gleich gut.

[…]

Maple dagegen wird eher im technischen Bereich verwendet.

Öhm. Sowohl Mathematica als auch Maple gelten als sog. CAS (Computer Algebra Systeme) und lösen mathematische Probleme algebraisch. Sie sind beide nahezu gleichmächtig. Ich erinnere mich aus meinem Studium, dass Mathematica bei einigen Zahlenfolgen noch Lösungen ausgespuckt hat bei denen Maple passen musste, während Maple bei einigen Integralen besser abgeschnitten hat, als Mathematica. Das ändert sich aber von Version zu Version.

In der Technik sind eher numerische Berechnungen und simulationen gefragt, eine Domäne von Mathlab & Simulink, was man konsequenterweise dort häufiger als die CAS antrifft.

Es gibt zu Maple & Mathematica eine (deutsche) Alternative zum gratisdownload: MuPAD.

http://www.mupad.de/about+M56ba9209cdb.html

Wem Matlab zu teuer ist, der kann auf die freie alterantive Scilab ausweichen: http://scilabsoft.inria.fr/

Beide Programme sind durchaus einen Blick wert und nicht weniger professionell, als die teure Konkurrenz aus den USA.

Gruß

Fritze

2 Like

Hallo Fritze,

Es gibt zu Maple & Mathematica eine (deutsche) Alternative zum
gratisdownload: MuPAD.

http://www.mupad.de/about+M56ba9209cdb.html

Wem Matlab zu teuer ist, der kann auf die freie alterantive
Scilab ausweichen: http://scilabsoft.inria.fr/

Super-Tipps! Dafür ein * von mir :smile:

Ich biete noch das leistungsfähige, kostenlose Statistik-Programm R unter
http://www.r-project.org
und ein kleines Tool zur Berechnung statistischer Verteilungen unter
http://www.stat.uni-muenchen.de/~knuesel/elv/elv.html

Gruß
Katharina

1 Like

Hi!

Wem Matlab zu teuer ist, der kann auf die freie alterantive
Scilab ausweichen: http://scilabsoft.inria.fr/

Zu Matlab gibts noch einen fast 1:1-Clon namens „Octave“ http://www.octave.org/

Bye
Hansi

1 Like