Hallo,
Mathematica ist so eine Art Generalist: kann zwar (fast)
alles, aber eben nicht alles gleich gut.
[…]
Maple dagegen wird eher im technischen Bereich verwendet.
Öhm. Sowohl Mathematica als auch Maple gelten als sog. CAS (Computer Algebra Systeme) und lösen mathematische Probleme algebraisch. Sie sind beide nahezu gleichmächtig. Ich erinnere mich aus meinem Studium, dass Mathematica bei einigen Zahlenfolgen noch Lösungen ausgespuckt hat bei denen Maple passen musste, während Maple bei einigen Integralen besser abgeschnitten hat, als Mathematica. Das ändert sich aber von Version zu Version.
In der Technik sind eher numerische Berechnungen und simulationen gefragt, eine Domäne von Mathlab & Simulink, was man konsequenterweise dort häufiger als die CAS antrifft.
Es gibt zu Maple & Mathematica eine (deutsche) Alternative zum gratisdownload: MuPAD.
http://www.mupad.de/about+M56ba9209cdb.html
Wem Matlab zu teuer ist, der kann auf die freie alterantive Scilab ausweichen: http://scilabsoft.inria.fr/
Beide Programme sind durchaus einen Blick wert und nicht weniger professionell, als die teure Konkurrenz aus den USA.
Gruß
Fritze