Welches Med. empf. bei Pünktschnkrankheit?

Hallo zusammen
habe seit 1,5 Wochen mein AQ. mit tetr+ Contralck wegen Pünktschenkrankheit behandelt.
Habe die dosierung so gewählt das ich 5 ml auf 10 l genommen habe für härtefälle und anschliessend 5 l auf 20 l.
Es sind noch 2-3 Guppy stark erkrankt die nach meiner meinung keine besserung hatten und sogar schlimmer geworden sind.
Die Temp. des Aq. ist auf 25 grad und das Licht schalte ich für 10-15 min am tag ein für die Pflanzen an.
Solle ich auf ein anderes Med. bzw. von einem anderen Hersteller umsteigen oder sollte ich etwas abwarten was passiert ?

Ich bin mir am überlegen ob ich umsteige auf das Produkt von JBL Punktol oder von sera Costapur.
MFG

Nach Handelsnamen kann ich dir keine Tipps geben, aber achte darauf, dass die Wirkstoffkombination Malachidgrünoxalat (zinkfrei) und Methylenblau drin ist, das ist am wirksamsten.

Das wirksamste Medikament ist FMC: je 3,7 g Methylenblau und 3,7 g Malachidgrünoxalat (zinkfrei) pro 1 Liter Formalin (Formaldehyd) 37-40%
Behandlung mit 20-25 Tropfen (1,0-1,2 ml) auf 100 l Wasser, nach ca. 10 Tagen 50% Wasserwechsel und entsprechend nachdosieren. Wenn das die Fische tolerieren, Temperatur anheben während der Behandlung.

Es gibt wohl nur einen (kleinen) Hersteller, der das in handelsüblicher Form vertreibt und es ist im Zoogeschäft selten zu kriegen, man kann es sich aber in der Apotheke anmischen lassen. Ist auch wesentlich billiger, als weniger wirksame Medikamente aus dem Zoofachhandel. :smile:

LG Jesse

Ich habe in tetra Malachidgrünchlorid drin müsste so 100 mg sein.
Und zusätzlisch habe ich Formaldehyd drin.
Ich habe schon 2 Endlerguppys,1 otocinclus verloren.
2 Endlerguppys sind noch betroffen.
Was würde den so 1 Liter kosten ansetzen zu lassen ?
Und wie ist es mit der verträglischkeit mit Otocinclus,GUPPYS,Zwergpanzerwelse und Kampffische?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe in tetra Malachidgrünchlorid drin müsste so 100 mg
sein.
Und zusätzlisch habe ich Formaldehyd drin.

Das ist schon okay so, sollte ganz gut wirken gegen Ichtyo. Malachidgrün ist der Hauptwirkstoff (ist als Oxalat etwas wirksamer und weniger toxisch, aber Chlorid geht auch) und Formalin wirkt unterstützend/ desinfizierend.

Ich habe schon 2 Endlerguppys,1 otocinclus verloren.
2 Endlerguppys sind noch betroffen.

Beileid.

Was würde den so 1 Liter kosten ansetzen zu lassen ?

Du brauchst nie und nimmer nen Liter, ich hab mir vor 8 Jahren mal 250 ml ansetzen lassen (hat vielleicht 15 DM gekostet), davon hab ich noch mehr als die Hälfte da. Und ich hatte zeitweise 5 Aquarien mit insgesamt ca. 2000 Litern Wasser.

Wenn du dir 100 oder 150 ml machen lässt, reicht das für den Hobbyaquarianer locker hin (bei doppelter Behandlung für ~5000 - 7500 Liter).

Was ich vergaß: Es muss nicht, könnte aber sein, dass du der Apotheke ein Rezept vom Tierarzt vorlegen musst. Ich hatte eins, hab ich mir in einer Tierarztpraxis ausstellen lassen - war kostenfrei.

Und wie ist es mit der verträglischkeit mit
Otocinclus,GUPPYS,Zwergpanzerwelse und Kampffische?

Von der Verträglichkeit her ist FMC auf jeden Fall besser, weil das enthältene Methylenblau die Atmung der Fische unterstützt und daher Erstickungsverluste durch Kiemenbefall und den gleichzeitigen Behandlungsstress mindert. Auch ist Malachidgrün als Oxalat wirksamer und weniger toxisch. Trotzdem hast du ja bereits ein wirksames Medikament und ich würde vermutlich damit weiterbehandeln.

Probleme bei der Behandlung könnte es mit den Otocinclus geben, die sind recht empfindlich. Sonst seh ich eher keine Probleme. Die anderen Probanden dürften das recht gut wegstecken.

Was die Verluste angeht, wäre zu bewerten, wo deren Ursache liegt. Da gibt es ne klare Fallunterscheidung:

  1. Die Fische haben Kiemenbefall, haben eine schwere Atmung (beobachten!) und ersticken, möglicherweise weil sie durch das Medikament zusätzlich belastet werden. Hier wären eine Senkung der Wassertemperatur (erhöht den Sauerstoffgehalt des Wassers), ein täglicher Teilwasserwechsel (mit anteiliger Nachdosierung des Medikamentes) und ggf. eine Senkung der Medikamentendosis angeraten.
  2. Die Weißpünktchenkrankheit geht mit einem bakteriellen Sekundärbefall auf den verletzten Hautarealen und im Anschluss einer bakteriellen Sepsis einher - die Fische sterben also nicht direkt an den Weißpünktchen, sondern an den hinzukommenden Bakterien (gerötete oder weißliche Hautareale, blasse Kiemen, ausgefranste Flossen). Dann muss sehr schnell zusätzlich ein Antibiotikum gegeben werden, am besten ‚Sera Bactopur direct‘ (Wirkstoff Nifurpirinol) aus der Zoohandlung. Das kann man problemlos mit FMC oder anderen Malachidgrün-Medikamenten kombinieren.

LG Jesse

Hallo zusammen,

die meisten Medikamente sind Machtlos gegen die Pünktchen weil die Erreger mittlerweile Resistent sind. Es gibt aber ein neues Mittel auf dem Markkt dessen Name ich im moment nicht weiss.
Es ist aber in jedem guten Aquaristikgeschäft zu kaufen.

Es heisst Thermazolol oder so ähnlich.

Mit freundlichen Grüssen

Jörg Wallenhorst

Hi,

ich habe noch zwi Links für dich:

http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm

http://www.tobias-moeser.de/ichthyo3.php

Ursache der Erkrankung ist oft ein geschwächtes Immunsystem, was auf falsche Haltungsbedingungen zurückzuführen ist. Das wäre vor allem zu prüfen.

MfG

Chris

Ich habe von Fachleuten mitbekommen das Salz hilf die Pünktschenkrankheit los zu werden.
Man soll nur 15 min. die fische in salzwasser baden und danach schleimen sie und damit wird die krankheit abgestossen.
Aber das wasser muss weiter mit med. desinfiniert werden.
MFG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tipp von Dr. Mengele? ^^

Ich habe von Fachleuten mitbekommen das Salz hilf die
Pünktschenkrankheit los zu werden.

Bei niedriger Konzentration ist Kochsalz als Langzeitbehandlung gegen Hautparasiten begrenzt wirksam, aber lange nicht so wirksam, wie die gängigen und unten schon besprochenen Medikamente. Salz hat man genommen, als man noch nix besseres hatte.

Man soll nur 15 min. die fische in salzwasser baden und danach
schleimen sie und damit wird die krankheit abgestossen.

Wenn du Kurzzeitbäder mit hoher Salzkonzentration bei so kleinen und vermutlich durch die Krankheit eh schon vorgeschädigten Fischen machst (sind ja so schon welche gestorben), dann kannst du sie alternativ auch mit Temperaturerhöhung auf 100°C behandeln oder gleich durchs Klo spülen - meine Meinung dazu.

LG Jesse

1 Like

Wasseraufbereiter?
Hallo internetnihat,

benutzt Du Wasseraufbereiter?Ich frage nur ,weil es Wasseraufbereiter gibt,die 24 Std. vor Medikamentengabe im Wasser drin sein müssen,ansonsten machen sie das Medikament unwirksam.Biotopol von JBL ist ein Wasseraufbereiter der eine Medikamentengabe sofort zuläßt.

Ich gebe meinen Fischen SERA Fishtamin(Vitamine),wenn sie krank sind/waren.

Ich habe in tetra Malachidgrünchlorid drin müsste so 100 mg
sein.

Das hört sich gut an.

Und zusätzlisch habe ich Formaldehyd drin.
Ich habe schon 2 Endlerguppys,1 otocinclus verloren.
2 Endlerguppys sind noch betroffen.

Das passiert halt,tut mir leid,meistens hat man die besten Chancen,wenn man es so früh wie möglich merkt,schnelle Atmung,scheuern…nur leider kann dann auch eine andere Krankheit dahinter stecken.Ist immer schwer,meistens sind es aber doch die Pünktchen.

Was würde den so 1 Liter kosten ansetzen zu lassen ?
Und wie ist es mit der verträglischkeit mit
Otocinclus,GUPPYS,Zwergpanzerwelse und Kampffische?

Guppys und Kampffische und die vertragen sich?

Gute Besserung für die Kleinen.

LG Biene