Hallo Hannes,
so einfach und pauschal läßt sich die Frage nicht beantworten. Ich kenne Sie und Ihre Vorgeschichte bzw. Symptomatik ja nicht. Am besten wäre es, wenn Sie zu einem Psychiater oder Nervenarzt gehen und sich beraten lassen. Nicht in jedem Fall ist ein Medikament die beste Lösung. Besonders Psychopharmaka haben Nebenwirkungen; die Pille, die alles einfach gut macht, gibt es nicht. Möglicherweise wäre Ihnen mit einer Psychotherapie besser geholfen. Aber wie gesagt: besprechen Sie das persönlich mit einem Psychiater. Generell gibt es außer Benzodiazepinen, die Sie ja auch wg. ihres Suchtpotentials nicht nehmen möchten, noch andere Medikamente, die in Frage kommen könnten. Je nach weiterer Symptomatik z.B. bestimmte Antidepressiva oder niederpotente Neuroleptika. Diese Medikamente setzen aber eine genaue Voruntersuchung und Einstellung durch einen Spezialisten voraus.
Viele Grüsse,
M.
Hallo,
Danke für die Antwort,
meinst du vielleicht zb. einen Psychologen
für Verhaltenstherapie?
LG
Hannes…
Alles ok,
Danke nochmals
LG
Hannes
Hallo nochmals,
Bin momentan im Krankenhaus wegen Burnout,Depression und generalisierter Angststörung.
Ein nervöser und reizbarer Typ war ich immer,aber in letzter Zeit is es echt krass,
wie sich das äussert ist unterschiedlich kommt drauf an worüber ich mich ärgere,meistens halt bekomm ich dann meine schnele,laute „Wutstimme“,Puls und Blutdruck steigt enorm,wie wenn mein Herz explodieren würde,fange an zu schreien oder wenns ganz schlimm wird folgen Schweißausbrüche und hau was gegen die Wand oder Boden.
Was von den 3 Dingen ist jetzt am besten und
bekomme ich retzeptfrei?sind das Pillen?
Weiss jetzt nicht welches ich nehmen soll,
beschreib mir mal paar Eigenschaften (Einsatzgebiete,Stärke etc.)der 3 Mittel.
Danke und LG
Hannes
Ein Psychiater ist Fachmann, er kann die Notwendigkeit einer Dauermedikation einschätzen. Aber das erst, wenn Du nicht anders wieder zur Ruhe findest.
Es ist nicht in Ordnung, sich selbst zuzudröhnen, damit die anderen Ruhe haben.
Ein Psychothrapeut kann Dir helfen, herauszufinden, warum Du so leicht ausflipst. Mit sowas kann man umgehen lernen, das ist viel besser, als einen Teil von sich ständig abzudecken.
Damit verschenkst Du doch auch positive Aspekte, wie Kreativität und Freude.
Wenn es Dir einen Versuch wert ist, lass Dir bei 3 Psychiatern einen Probetermin geben und entscheide Dich dann nach eigenem Eindruck für einen davon.
Ich wünsche Dir Erfolg dabei und würde mich sehr freuen, in einiger Zeit von Dir zu hören.
Hannes
Guten Abend Hannes,
wie alt bist Du???
Generallisierte Angststörung ist eine ernst zu nehmende Diagnose…
Gut, dass Du im Krankenhaus bist. Wie geht es Dir dort? Fühlst Du Dich gut aufgehoben ?
Globulis gibt es rezeptfrei. Es sind Milchzucker-Kügelchen mit potenzierten Wirkstoffen (Kamille, Stephanskörner, Phosphor etc.)
Chamomilla: ärgerlich, leicht reizbar, will dauernd was haben, wirft es aber ärgerlich wieder weg, unruhiges hin- und her gehen, distikuliert, schreit, will getröstet werden, braucht Aufmerksamkeit, wirft mit Türen und Gegenständen, ungerechtes Verhalten
Staphisagria:leichte Erregbarkeit, fressen Ärger und Kummer in sich hinein (bis sie platzen), Zittern , Sprachlosigkeit, schlagen bei Wutausbrüchen um sich (aber nie andere), schnell verletzt, eingeschnappt, zittern innerlich vor Wut, innerliches bebben
Was wollen dir die Ärzte geben?
Gute Nacht Christina
Alles ok,danke vielmals…
LG
Hannes
Hallo,
Bin in einen sehr guten Krankenhaus und gut aufgehoben,
bin 41 Jahre alt.
Nehme so einiges an Antidepressiva wie zB. Mirtabene,Trevilor und Seroquel…
zur Beruhigung geben sie mir Truxal,was mich aber
scheiss müde macht…
Welches von den 3 Dingen soll ich jetzt nehmen?,
und gibts nur Globulis rezeptfrei?
LG
Hannes
Hi Hannes,
ich weiß nicht, was Dir genau vorschwebt, bzw. auf was Du Dich einlassen möchtest: Du kannst eine Verhaltenstherapie machen, aber auch eine tiefenpsychologische Gesprächstherapie oder eine Psychoanalyse. Alles wird von der Kasse übernommen, wenn Du von einem Facharzt (Psychiater) eine Überweisung mitbringst.
Also - wenn das für Dich in Frage käme, überlegst Du erst, welche der 3 Verfahren/Richtungen für Dich am angenehmsten wäre - das könntest Du auch evtl. beim Psychiater mal diskutieren, oder Dich im Netz schlau machen. Dann suchst Du Dir vor Ort einen Psychologen oder Therapeuten oder Facharzt für Psychotherapie, der mit „Deinem Verfahren“ arbeitet und rufst an, um einen Therapieplatz zu bekommen. Therapieplätze sind begehrt - richte Dich da auf etwas Wartezeit ein (4-8 Wochen, manchmal länger).
Mit Deiner Überweisung vom Facharzt spazierst Du dann zu Deinem ersten Termin - es werden in der Regel 4-5 Probesitzungen unentgeltlich abgehalten, damit beide Seiten prüfen können, ob die Vertrauensbasis stimmt und man miteinander arbeiten möchte.
Na ja - wenn das alles stimmt geht`s los!! Ich kann Dir aus beruflicher und persönlicher Erfahrung nur dazu raten - es bringt echt richtig was!!
Liebe Grüße - melde Dich bei Fragen gerne. Ansonsten: Viel Erfolg und herzlichen Gruß!
Rebecca
Lieber Hannes,
ja vielleicht ein Psychologe oder ein anderer Therapeut. Ich weiss nicht, welche Richtung für Dich die richtige ist. Es gibt viele verschiedene Therapieformen…das musst Du für Dich herausfinden.
Ich komme z.B. aus der Systemischen Therapie da wird ziel und lösungsorientiert gearbeitet. Und natürlich empfehle ich das auch gern.
Ich wünsche Dir einen guten Weg!
liebe Grüsse Jana
Hallo Hannes,
falls bei dir keine Unverträglichkeiten bestehen, sind für längeren Gebrauch Baldrianprärarate zu empfehlen. Allerdings finde ich „Dauermedikation“ etwas problematisch : derartige Produkte nimmt man einige Monate und wenn sie gut anschlagen, ist man Beschwerdefrei. Baldrian muß zunächst mind.vier bis sieben Tage eingenommen werden, ehe es wirksam wird.
Benzodiazepine haben das Potenzial abhängig zu machen, im Gegensatz zu Baldrian. Sie sind ziemlich wirksam aber auch Verschreibungspflichtig. Ohne ärztlichen Rat, keine Dauermedikation ! ! !
Ärztlichen Rat würde ich mir bei Nervosität und leichter Erregbarkeit auf jeden Fall zu erst holen !!!
Gruß
Jürgen
Hi Hannes,
- ist mal nach ADHS oder der Schilddrüse geschaut worden bei Dir?
- Wenn Du die emotionalen Spitzen glätten möchtest, nimm ein SSRI, z.B. 5-10mg Escitalopram, verordnet vom Psychodoc, alternativ Fluoxetin 10, aber bitte erst mal die Symptome beim Fachmann ansprechen.
- Vielleicht das Rauchen einstellen, weniger Cola und Cafe, dafür Sport, Dein Herz wird es Dir ab 40 danken.
Guten Tag Hannes,
Nervosität und Unruhe können aus verschiedensten Gründen auftreten und sollten sicher gut abgeklärt werden, bevor eine Medikation verordnet werden kann. Ihrer Frage nach zu urteilen vermute ich, das diese Symptome dauerhaft oder häufiger vorhanden sind und Sie bereits mit Benzodiazepinen bzw. Baldrian-Präparaten behandelt wurden. Generell sind Neuroleptika geeignet, die erwähnten Symptome zu bekämpfen, diese sind jedoch nicht frei verkäuflich und ausserdem vorsichtig einzustellen, da sie teilweise erhebliche UAW (unerwünschte Arzeneimittelwirkungen)hervorrufen, sollte durch eine Fachperson eine gründliche Indikationsstellung erfolgen. Ich möchte Ihnen nahelegen, sich mit Ihrem Hausarzt oder dem PIV (Psychiater Ihres Vertrauens)zu besprechen.
freundliche Grüsse
M. Schüler
Hallo Hannes!
Ich bin seit Jahren mal wieder auf die Seite wer-weiss-was gegangen. Ich dachte eigentlich, dass mein Profil längst gelöscht worden wäre.
Dein Beitrag (Frage wegen Med. gegen Nervositä) ist nun schon eine Ewigkeit bei mir im Postfach.
Ich denke allerdings, dass Dir jemand diese Frage schon beantwortet hat und sich Dein Problem erledigt hat - hoffe ich jedenfalls.
Dir alles Liebe
Gruß Bine