Welches Medikament für Nervosität?

Liebe/-r Experte/-in,

Ich suche ein gutes Medikament für Dauermedikamentation gegen Nevosität und Erregbarkeit,ich bin wegen jeden Unsinn gleich auf 100 und sehr schnell gereitzt und nervös.
Welches Medi ist gut dafür geeignet,ausser Benzos?und den ganzen Pflanzenkram?
denn ich will es wiegesagt dauernd einsetzen.

Danke und LG
Hannes

Hallo Hannes,

tut mir Leid, aber diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Als Psychologin fällt Medikation absolut nicht in meinen Tätigkeitsbereich, ich habe natürlich im Rahmen meiner Arbeit schon Erfahrungen damit gemacht, für eine sinnvolle Auskunft solltest du dich deswegen aber an einen Mediziner wenden (oder ggf. auch an einen Pharmazeuten).

Gerade, wenn du sagst du willst dauerhaft etwas einnehmen, sollte das in Absprache mit einem Fachmann/frau geschehen!

Viele Grüße,
Musikus

Hallo,

ich bin kein Arzt oder Pharma-Experte, deshalb kann ich auf die Frage nicht antworten.

Gruss, Winfried Mall

Hi,
Aööes ok,werd ich machen…

LG
Hannes

Alles ok,kein Problem…

LG
Hannes

Ich suche ein gutes Medikament für Dauermedikamentation gegen Nervosität

Hallo Hannes,
ich arbeite schon sehr sehr lange in der Psychiatrie… Benzos und andere Psychopharmakas helfen „nur“ bei entsprechender krankhafter Indikation, sprich, wenn Du ansonsten gesund bist, werden sie Dich nur dämpfen und müde machen, aber nichts an der Ursache ändern.
Oder leidest Du an einer Kontroll-Impuls-Störung?

Mein Rat wäre jetzt aus dem „Kalten“ Chamomilla in der C100. Täglich ein Globulus auf der Zunge zergehen lassen und dies mindestens 3 Wochen.
Globulis gibt es in der Apotheke und kosten ca. 10 € pro Fläschen.
Falls Du nicht mit Dingen um Dich schmeißt oder zumindest den Wunsch dazu hast- Deine Wut also in Dich rein frisst und die Hände ballst bis die Knöchel weiss werden empfehle ich Staphisagria auch in der C100.

Außerdem solltest Du raus finden, aus welchen Grund Du so unausgeglichen bist… Ärger auf Arbeit oder in der Beziehung??? Hast Du vielleicht zu wenig Zeit für Dich??? Hast Du das Gefühl immer nur zu geben???
Vielleicht mußt du was in Deinem Leben ändern?! Meistens bekommen die Menschen, die uns nahe stehen unseren Frust ungefiltert ab… Autogenes Training ist da sehr hilfreich.

Homöopathische Präperate sind übrigens ohne Nebenwirkungen.
LG Christina

Lieber Hannes,

ich bin psychotherapeutische Heilpraktikerin und keine Ärtzin, d.h. ich kann und darf Dir keine Medikation empfehlen. Damit solltest Du zu einem Arzt gehen und Dich entsprechend beraten lassen. Ich empfehle Dir aber dringend das Problem mit einem guten Therapeuten in Angriff zu nehmen. Dann brauchst Du sehr wahrscheinlich auch keine Medikamente nehmen, zumindest nicht auf Dauer… Tabletten nehmen und dann ist wieder alles gut und weg, ist meiner Meinung nach keine Lösung!
Das Problem in Angriff nehmen und an sich arbeiten…hat die grösste Wahrscheinlichkeit auf langfristigen Erfolg. Davon ab , haben alle Medikamente Nebenwirkungen…

liebe Grüsse Jana

Lieber Hannes,
eine Beratung zu Medikamenten finde ich unseriös, es sind nicht die Namen von Präparaten, die hier helfen können, es ist die Frage, was Dich so schnell rasend macht. Und das ist etwas anderes, als nervös.
Ich rate davon ab, auf Dauer etwas Dämpfendes zu nehmen, um sozial adäquat zu erscheinen.
Es gibt eine Gelassenheit von Innen heraus, die auch Du entdecken und erlernen kannst.
Einfach zu erlernen ist die Technik des autogenen Trainings, der progressiven Muskelentspannung nach Jakobson, wird in fast jeder VHS angeboten. Helfen kann Yoga ebenfalls, den Geist über den eigenen Körper zu erreichen, aber das ist schon anspruchsvoller.

Und wenn Du so ein rechter Wüterich bist, der immer alles kurz und klein schlagen will, wenn ihm was nicht passt- dann wird es schwer. Pillen alleine helfen da nicht. Egal, welche Sorte.
Ich hoffe, Du bist nicht zu enttäuscht, jetzt nicht den Namen der Medikamente zu lesen, die Dich auf dem Weg dahin unterstützen können. Sie sind ohnehin verschreibungspflichtig.
Ich würde mich sehr freuen, in einem Jahr noch eimal von Dir zu hören.

Hallo Hannes,

Deine Frage ist eine Herausforderung. Ein bißchen klingt sie wie: Wasch mich, aber mach mich nicht nass.
Du scheinst Dich bereits informiert zu haben und kennst die Wirkungsweise der Medikamente.

Meist liegt in einem Fall wie Deinem eine wichtige Ursache für die Sensibilität vor. Will heißen, Du reagierst wahrscheinlich auf dem Boden anderer Erfahrungen auf bestimmte Reize. Eine medikamentöse Behandlung, wie z.B. mit Bomazanil (Lexotanil), kann - je nach Präperat - zwar eine Abhängigkeit erzeugen, aber es ist jeweils die Indikation in KOMBINATION mit begleitenden Maßnahmen zu prüfen. Ein Psychotherapie, um herauszufinden, was Deine hohe Sensibiltät für bestimmte Reize verursacht, wäre also nach meiner Ansicht eine gute Vorgehensweise.

Ein guter Facharzt und/oder eine Erstberatung bei einem guten Therapeuten würden Dir eine Entscheidung möglicherweise erleichtern.

Und zu Deiner Beruhigung: Auch wenn es bei einigen „beruhigenden“ Medikamenten den Abhängigkeitsfaktor gibt, ist eine wirksame Therapie mit der Aussicht diese Medikamente nach einer Weile nicht mehr zu brauchen unter guter ärztlicher Begleitung ungefährlich!

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße

Wildfang

Lieber Hannes,
auf Dauer ein Medikament gegen Nervosität und Erregbarkeit einzunehmen, halte ich für keine gute Idee.
An erster Stelle würde für mich die Bemühung stehen, das Problem und seine Ursachen zu verstehen, dann, eine angemessene Behandlung zu finden.
Beides ist in der Regel ein Thema für die Psychotherapie!
Viele Grüße und alles Gute!
jörg

Hallo,
Danke für die Antwort,
meinst du vielleicht zb. einen Psychologen
für Verhaltenstherapie?

LG
Hannes

Hallo,
Vielen Dank für dir Antwort,
also was meine Beziehung und meine Arbeit angeht ist es momentan nicht so rosig und sollte ich vielleicht einen Psychologen für Verhaltenstherapie wegen meiner leichten Erregbarkeit suchen?
Was ist C100,gibts Globulus und Staphisagria rezeptfrei in der Apotheke?sind das Tabletten?

LG
Hannes

Es gäbe einmal den Weg über einen Psychiater, der Diagnostik macht und dann an einen Psychotherapeuten verweist oder direkt zu einem Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie).
Gruß
Jörg

Hallo,
Danke für die Antwort,
meinst du vielleicht zb. einen Psychologen
für Verhaltenstherapie?

LG
Hannes.

Hallo,
Danke für die Antwort,
meinst du vielleicht zb. einen Psychologen
für Verhaltenstherapie?

LG
Hannes…

Hallo,
Danke für die Antwort,
meinst du vielleicht zb. einen Psychologen
für Verhaltenstherapie?

LG
Hannes…

Alles ok,
Danke nochmals :wink:

LG
Hannes

Hannes, nicht unbedingt einen Psychologen und nicht unbedingt Verhaltenstherapie.

Es gibt gute Psychotherapeuten anderer Professionen, z.B. Psychiater, Dermatologen, Gynäkologen, …

Und neben der Verhaltenstherapie gibt es die systeminsche Therapie, die Hypnotherapie, die Analyse, etc…

Am Anfang sollte ein Beratungsgespräch stehen, dass Dir hilft, eine Richtung einzuschlagen. Dafür bietet sich ein Facharzt an. Du kannst aber auch anderweitig an gute Leute kommen: Beratungsstellen, Heilpraktiker-Psychotherapeuten, etc…

Mach den erst Schritt und Du wirst merken, der zweite ergibt sich dann!

Alles Gute!
Wildfang

Psychologen für Verhaltenstherapie

Hallo Hannes,
ich denke, obwohl ich Dich nicht kenne, dass eine Therapie um an die Ursprünge Deiner leichten Erregbarkeit zu kommen, wesentlich hilfreicher ist, als irgendwelche Psychopharmarkas zu schlucken… aber auch zeitaufwendiger.

Wenn Du allerdings momentan Probleme hast und die Nervosität „neu“ ist, dann solltest Du es unbedingt versuchen.

Globulis gibt es rezeptfrei. D12, C30, C100 usw. ist die entsprechende Potenz des Mittels. Versuch es doch mal… Staphisagria C30 dürfte ausreichend sein (wie gesagt, dieses Mittel ist geeignet, wenn Du nicht mit Gegenständen schmeißt oder schmeißen willst… ansonsten Chamomilla- wenn Du Türen wirfst, weglaufen willst und am Ende total erschöpft bist und eigentlich getröstet werden willst, dies aber nicht annehmen kannst).

Wenn Du ein paar charkteristische Züge Deiner Erregbarkeit schreiben würdest, könnte man das Mittel konkreter benennen (eher vormittags oder abends, wie ist Dein Verhalten??? )

Ganz profan könnte es vielleicht auch Unterzuckerung sein- Hunger macht nämlich auch böse :wink:

LG Christina

Hallo Hannes - das ist keine gute Frage für eine Ferndiagnose im Internet-Portal… Du solltest zu einem Facharzt (Psychiater) gehen und dort geziehlt beschreiben, wann Du in Erregungszustände kommst. Evtl kannst Du das auch ohne Chemie im Rahmen einer kurzen Psychotherapie besser und langfristiger in den Griff kriegen.

Herzliche Grüße und viel erfolg - Rebecca