Vorschäge
Was für eine Bauteile würde ich benötigen? Mixer, Verstärker?
Ich versuch’s mal ganz günstig zu halten. Dafür nicht an den Mikrophonen sparen, die nutzt man auch noch in 20 Jahren und kann sie gut verkaufen.
Ich bin zwar ein Fan von der These: Ein Gerät, eine Funktion. Aber Kombigeräte sind vom Transportplatzbedarf und den Löchern im Geldbeutel her doch auch interessant.
Nichtsdestotrotz wirst du um den Besuch in einem etwas größeren Musikerbedarfsladen nicht drumrumkommen.
Dort wären die 2 Vorschläge so:
-
Passive PA (IMHO würde ein Satellitensystem mit 1 Subwoofer reichen)
-
Powermischer mit mindestens 2 x 500 Watt, wir sind ja draußen (Mackie - gut und teuer, Phonic, Soundcraft Powerhouse)
-
Kleines Multicore
-
Aktive PA (auch mit 1 Subwoofer, z.B. von HK-Audio)
-
Kleinmischpult (für den kleinen Geldbeutel Behringer MX2004)
-
Kleines Multicore
Die Lautsprecher muss man mal anhören können! Sie sollten neutral klingen. Einfach mal ein Hörbuch mitbringen, die menschliche Stimme (Männerstimme) ist doch der vertrauteste Klang.
Die Anlage soll under anderem für eine Aufführung des
Kindergartens genützt werden. Es sind Redner und der Gesang
von einzelnen Kindern.
Auch ein bisschen Chor dabei? Selbst 50 Leute hörst du im Freien nicht!
Deswegen auch mein Gedanke an ein Funkmikrofon, da sich die
Kinder sonst leicht im Kabel verfangen würden. ( Sind immer in
Bewegung).
OK. Also ein gebrauchtes Sennheiser oder AKG von eBay.
Kabelgebunden als Reserve für Gesang (Sennheiser e855 - nur noch gebraucht für ca. 90 EUR) und für Sprecher (Sennheiser e845/e835, auch neu erschwinglich). Wenn es billig sein muss Beheringer XM8500. Wenn einer was von Shure sabbelt bitte kein SM58 (uralt), sondern den Nachfolger nehmen, der ist aber IMHO zu teuer.
Für Chorbedarf und den kleinen Geldbeutel sind die chinesischen t-Bone Kondensatormikrophone von http://thomann.de genau richtig. Achtung, die brauchen Phantomspeisung! Sonst dürfen es gerne ein Päärchen Neumann KM184 (1000 EUR) sein.
Dazu Mikrophonständer.
CD-Spieler für Playbacks gibt es bei eBuy von 10 - 30 EUR.
Fall ein Keyboard dazu soll, auch gleich eine echte DI-Box (mit Trafo) in Stereo mitkaufen. Alte Faustregel: Lass alles von dieser verdammten Bühne wie ein Mikrophon zu dir kommen - symmetrisch, niederohmig, erdfrei! Sinnvollerweise einen Satz Klinke-Klinke-Kabel dazu. Das haben Musiker meist doch nicht dabei.
Die Anlage sollte im Freien für ca. 300 Zuschauer gedacht
sein.
Also sind 1 KW gerade mal ausreichend. Sinnvoll wäre auf jeden Fall, dass die Lautsprecher stark gerichtet abstrahlen. Die üblichen 40 x 60 Grad wären da richtig.
So, jetzt ist mal Feierabend für heute. Lies mal die Handbücher, die von Mackie sind meines Erachtens ganz gut.
Gruß
Stefan