Welches Mindestgefälle hat ein Toilettenabflußrohr?

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob meine Frage in dieses Brett gehört, aber Abflußrohre könnten zu Sanitär gehören, oder?
Ich möchte im Innenbereich ein Toilettenabflußrohr verlegen und weiß nicht, welches Mindestgefälle dieses Rohr haben muß. Die Suche im Internet hat ergeben, daß ein Gefälle von mindestens 1:smiley:N eingehalten werden soll. Das sagt mir nichts. Weiterhin fand ich, daß die Fließgeschwindigkeit >0,4m/sec betragen soll. Wie rechne ich das um in Neigungswinkel? Eine weitere Angabe besagt 1cm/m. Das verstehe ich.
Meine Frage an einen Fachman ist, ob diese Angabe akzeptiert werden kann oder ob es einen anderen Wert aus der Praxis gibt.
Danke für Hinweise.
Gruß
Pauli

Hallo!

Bei den üblichen 100 mm Leitungen im Hause (DN 100) wäre das also 1:100.
Das ist 1 cm Höhenunterschied auf 1 m Strecke.

Im Haus sollte man nach alter Norm ein Gefälle von 2 cm auf den Meter ( 1:50) anstreben.

Im Freien(Sammelleitungen, Ableitung Richtung Straße 1:100 ).

MfG
duck313

Moin, Pauli,

ergänzend zu ducks Hinweisen: Es gibt kein Mindestgefälle! Wenn die Neigung zu steil ist, rauscht das Flüssige durch und das Feste bleibt liegen. Auch hier gilt: Der Fisch will schwimmen, also halte Dich an die empfohlenen Werte.

Gruß Ralf

…danke für die Hinweise, damit komme ich weiter.

Gruß
Pauli

Hallo,
vor ein paar Jahren, als wir unser Haus gebaut hatten, habe ich den Klempner gefragt, wie es mit dem Abwasser weitergeht, weil bei uns geht es ja mit 87 Grad raus zur Straße.
Er erklärte mir dann, dass diese 87 Grad nur von unserer Leitung bis zu Hauptleitung auf die Straße geht, von dort gehts ohne Steigung einfach gerade aus. Deshalb sind da auch alle 100 Meter diese Deckel.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen
jo-enn

Grunsätzlich brauchst du dir wegen des Gefälles keine Sorgen zu machen, das ergibt sich automatisch durch die Formstücke und beträgt 1,5°. Die Einmündung in den Fallstrang sollte mit einem Abzweiger von 45° hergestellt werden. Die Leitungslänge des liegenden Rohres sollte nicht länger als 2m betragen, darüber steigt die Gefahr einer Verstopfung stark an.