Welches Modellauto für mich?

Hallo,

ich habe vor mir ein Modellauto zukaufen. Dann kann ich mit meinen Freunden rennen fahren un so weiter. Und jetzt wollte ich fragen, welches Auto ich nehmen soll: Ein ElektroAuto oder einen Verbrenner!
Was ist der Vor- und Nachteil von beiden Typen?
Womit fährt ein Verbrenner? Mit normalem Benzin oder Gemisch? Ist dieses Gemisch teuer?

Ich bin 12 Jahre alt un will so 150-200€ ausgeben!

Bitte um Hilfe und vielen Dank im Voraus,

Niklas

Hallo,

ich habe vor mir ein Modellauto zukaufen.

Schön :smile:

Dann kann ich mit meinen Freunden rennen fahren un so weiter. Und
jetzt wollte ich fragen, welches Auto ich nehmen soll: Ein
ElektroAuto oder einen Verbrenner!

Am besten das was deine Freunde auch fahren, zwecks Chancengleichheit (macht dann mehr Spaß als wenn einer keine Chance hat), Erfahrungsaustausch bei Problemen.

Was ist der Vor- und Nachteil von beiden Typen?

Elektro:
leise, billiger, einachere Handhabung, keine Probleme mit dem Motor einstellen, keine laufenden Kosten für Sprit (1L Nitro kostet ca.10-15€)
Verbrenner:
macht Krach und stinkt :smile:, KANN schneller sein, keine Wartezeiten wenn die Akkus nachladen.

Womit fährt ein Verbrenner? Mit normalem Benzin oder Gemisch?
Ist dieses Gemisch teuer?

Kommt auf die Größe an: 1:10er und 1:8er fahren mit Nitromethan und 1:5er mit Mischung ca. 1:30 (ca. 3€/L)

Ich bin 12 Jahre alt un will so 150-200€ ausgeben!

Dann bleibt dir nur ein Elektroauto, für das Geld bekommst du keinen Verbrenner mit dem nötigen Zubehör, außerdem brauchst du auch Geld für Sprit, Ersatzteile, Glühkerzen,…

Dann kommt es noch drauf an was für ein Auto du haben willst. On- oder Offroader?
Fahrfertig oder Bausatz?

Jetzt entscheide dich mal was du möchtest und dann kann man dir weiterhelfen.

viele Grüße
raicer

Hallo Niklas,

ich habe vor mir ein Modellauto zukaufen. Dann kann ich mit
meinen Freunden rennen fahren un so weiter. Und jetzt wollte
ich fragen, welches Auto ich nehmen soll: Ein ElektroAuto oder
einen Verbrenner!

Ich rate dir auch zu Elektro.

Ein Verbrenner macht viel Krach und stinkt.
Dadurch gibt es schnell Zoff mit den Nachbarn oder ihr müsst immer zuerst an einen abgelegenen Ort fahren. Zudem gelten für Verbrenner die selben Benutzungsbedingungen (erlaubte Zeiten) wie für Rasenmäher, also an Sonn- und Feiertagen mal kurz im Hof spielen ist da nicht drin.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Ich hab mir beide Beiträge durchgelesen und habe mich für einen Elektro entschieden! On-Road! Jetzt ist nur noch die Frage, wo ich den kaufe…gibt es einen tollen Internetshop für sowas? Oder falls einer einen guten Laden in der Nähe von Siegen(NRW) kennt, gehe ich auch gerne dahin!

LG Niklas

Hallo Niklas,

schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Ich hab mir beide Beiträge durchgelesen und habe mich für
einen Elektro entschieden! On-Road! Jetzt ist nur noch die
Frage, wo ich den kaufe…gibt es einen tollen Internetshop
für sowas? Oder falls einer einen guten Laden in der Nähe von
Siegen(NRW) kennt, gehe ich auch gerne dahin!

Diese frage darfst du nicht mir stellen, ich lebe in der Schweiz.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

bevor du jetzt blind losgehst und dir etwas kaufst, solltest du dich erst einmal informieren was für ein Auto du haben willst.
Da hast ca. 150-200€. Vermutlich brauchst du noch ein Ladegerät (ca. 40€ und Akkus ca. 15-25€ pro Stück, je nach dem wie viele du willst)
Bleiben dir noch kanpp 120€ für ein Auto.

Da gäbe es z.B. den „Hype V8“ (nach den Begrifffen in Klammer kannst du mal googeln um dich zu informieren (ab 25€ fürs Auto + 25€ für Fahrtregler ODER ca. 50€ für Auto MIT elektronischem Fahrtregler + 40-50€ für die Fernsteuerung)
Vorteile: extrem billig, einfacher Aufbau, robust
Nachteile: recht schlechte Qualität der Teile (Passgenauigkeit), kaum Tuningmöglichkeiten, schlechte Ersatzteileversorgung, nicht sehr wartungsfreundlich
Und du musst die Fernsteuerung noch selber einbauen.
Fazit: nicht sonderlich empfehlenswert

Dann gäbe es noch den „Reely RtR“ (ca.100€ komplett)
Vorteile: komplettes Modell, elektronischer Fahrtregler, Baugleich mit dem TL-01 von Tamiya, daher auch bessere Ersatzteileversorgung
Nachteile: mittelmäßige Qualität, öfters Probleme mit der Elektronik
Fazit: empfehlenswert für Leute, die gerne basteln, sich damit auskennen und was billiges für zwischendurch suchen.

Empfehlenswert wäre z.B. ein „Tamiya TT-01“ (ca.80€ + Fernsteuerung)
Vorteile: robustes, bewährtes Modell, einfache Handhabung, sehr gute Ersatzteilversorgung, gute Qualität, viele Tuningmöglichkeiten
Nachteile: mechanischer Fahrtregler (kann man später immer noch gegen was besseres tauschen), kommt als Bausatz, ist aber einfach zu bauen
Fazit: sehr gutes Einsteigerfahrzeug.

Oder ein „Tamiya TA-05“ (fahrfertig ca. 150€)
Vorteile: kommt fertig zusammengebaut, gute Qualität, gute Ersatzteilversorgung, viele Tuningmöglichkeiten, robust,
Nachteil: mit ca. 150€ das teuerste, aber wohl eins der besten für das Geld

Genauer kannst du dich z.B. hier informieren rcweb.de oder rc-forum.de
Bei rcweb gibts unter Forum/Allgemeines auch einen Händlerindex, vielleicht findest du einen Händler in deiner Nähe.
Solltest du einen finden und auch vorhaben bei diesem notwendige Ersatzteile usw. zu kaufen wäre eben auch eine Marke empfehlenswert, die der Händler vor Ort führt.
Internetshops gibt es zuhauf, auch viele gute und günstige, bei Bedarf kann ich dir mal eine Liste schicken.

viele Grüße
raicer