Welches Navi hat schnellen Empfang?

Hallo,

mein jetziges Navi (ca 4 Jahre alt) braucht immer ewig (teilweise bis 30 Minuten), bis es endlich GPS Empfang hat. Das ist extrem nervig, weil man sich dann auf „kürzeren“ Strecken doch erstmal die Karte holen muss. Deshalb möchte ich mir nun ein neues Navi holen. Am liebsten hätte ich ja ein Navi, was wirklich nur navigiert (ich brauche keinen Terminplan, MP3-Player, Videoplayer oder sonstigen schnickschnack). Ich will in das Ding einfach nur eingeben, wohin ich will und dann solls losgehen. Mehr brauche ich nicht. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen, was meinen „exklusiven“ Wünschen entspricht?

Grüsse

Dedeus

Hallo Dedeus,

der GPS Empfang ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So können hohe Gebäude und ein stark bedeckter Himmel die Signale blockieren. Du solltest bei dem Neukauf darauf achten das das neue Gerät einen SirfIII Chipsatz hat. Der unterstützt eine bessere Verbindung.

Gruß

Oliver

Mal ganz abgesehen davon, daß die Frontscheibe seines Vehikels evtl. eine Beschichtung hat, dann mußte eh mit einer externen Antenne operieren, also kommt es neben dem SIRF III Chipsatz auch auf die Möglichkeit des Anschlusses einer externen Antenne an…die ohnehin für einen schnelleren Empfang sorgt, da „freie“ Sicht gen Himmel im Gegensatz zur eher abgeschirmten internen Antenne im Fahrzeuginnern.

alle aktuellen Markengeräte haben einen sirf3 Chipsatz der sollte eigentlich den Job machen.Ein bischen länger kann das Satfinden nur beim allerersten mal dauern.Wichtig ist das man sich ein Gerät dort holt,wo man es innerhalb von 14 Tagen umtauschen kann.Dann einfach probieren.

Die Empfangsdauer bis zur ersten Positionsfindung hängt von vielen Faktoren ab:

  • Die Hardware im Gerät
    Sirf3-Chipsätze sind derzeit die schnellsten
  • Der Empfang
    so blöd es klingt, die Antenne sollte den Sateliten sehen können.
    Also das Gerät am besten an die Scheibe saugen, oder gleich eine
    Außenantenne verwenden. Auch Hochhäuser können den Empfang
    beeinträchtigen
  • Die Sateliten-Konstellation
    Da das Gerät beim ersten Kontakt den derzeitige Sateliten-
    stand nicht kennt, kann es erst zu rechnen anfangen, wenn sich
    genügend Sateliten anmelden und durch ihre Zeitmarken eine
    Berechnugn der relativen Standorte zulassen. Es gibt jedoch
    Geräte, bei denen man sich über das Internet kostenlos die
    Sateliten-Standorte einspielen lassen kann. Z.B. „Quick-
    Position“ Da gehts dann innerhalb von Sekunden, bis das Navi
    anspricht. Muss jedoch immer wieder mal gemacht werden.
    Wer sein Navi länger als 3 Tage nicht benutzt, muss ohne diese
    Daten immer mit längeren Startzeiten rechnen.