Welches Netzteil darf ich verwenden?

Moin, 

ich habe seit ein paar Jahren einen dieser „Musiksessel“ [http://www.amazon.de/Design-Furniture-22696-Musikses…]
Jetzt hat das Netzteil allerdings einen Kabelbruch erlitten und ich bin auf der Suche nach einem Ersatz dazu. Folgendes steht auf dem vorhandenen Netzteil:
AC Adapter
Model: CF-AC100-1200-Z
Input: 230V AC 50Hz 18VA
Output: 10V AC 1200mA 12VA

Jetzt ist das wie ich finde gar nicht so leicht im Netz ein Teil mit diesen Spezifikationen zu finden. Wie ich gelesen habe, weil 10V Ausgang wohl recht ungewöhnlich sind.
Da ich leider keine Ahnung davon habe nun meine Frage: Kann ich dafür beispielsweise ein Netzteil mit 9V 1300mA oder ein anderes benutzen?

Vielen Dank! :smile:

Hallo!

Das kann man nur ausprobieren.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder es geht oder es geht nicht(einwandfrei).
Kaputt geht nichts.

Wichtig ist, das es sich um Wechselspannung (AC) handelt, was die Auswahl auch nicht gerade erleichtert.

MfG
duck313

‚Kabelbruch‘ ?
Hallo,

wie sieht der „Kabelbruch“ aus?
Wenn Du nicht löten kannst, wäre das eine gute Gelegenheit, es zu erlernen.
DAS passende Netzteil mit DEM passenden Stecker wirst Du nur schwer finden.

Hallo.

wie sieht der „Kabelbruch“ aus?
Wenn Du nicht löten kannst, wäre das eine gute Gelegenheit, es
zu erlernen.

Mein Vorschlag geht sogar ohne Löten: Kabel an der gebrochenen Stelle auftrennen und fachgerecht einen geeigneten Schalter reinsetzen.

DAS passende Netzteil mit DEM passenden Stecker wirst Du nur
schwer finden.

Wenn überhaupt, zumal es AC ist.

Gruß

Michael

Hi

Ich habe im Zeitraum 2007 - 2009 für eine Firma die solche Sessel verkaufte als Nebenjob / Nebenverdienst / Aushilfe auf Stundennachweis diese Sessel repariert .

es gab im Grunde eigentlich nur 3 Fehler worauf 90% auf eine kalte Lötstelle / Lötstellenbruch im Sessel an der Buchse wo das Netzteil eingesteckt wurde entfielen .

Ich glaube ich hatte nur 2 Netzteile in 3 Jahren die wirklich defekt waren ( und der dritte Fehler waren defekte Lautsprecher , die hier bei dieser Frage nicht von bedeutung sind )

Also wenn dein so genannter Kabelbruch auch am Stecker vom Sessel ist , so ist es nicht das Netzteil sondern die Buchse im Sessel .
Die ganze Elektronik kann man je nach Modell mit 4 oder 6 Schrauben ausbauen und dann schaut man sich mal die Verlötung der Buchse genauer an

gruss

Mein Vorschlag geht sogar ohne Löten: Kabel an der gebrochenen
Stelle auftrennen und fachgerecht einen geeigneten Schalter
reinsetzen.

…nur wenn das Kabel nicht an der Zugentlastung oder am Stecker „gebrochen“ ist.

Welches Netzteil darf ich verwenden?Alle lt Daten…

… Folgendes
steht auf dem vorhandenen Netzteil:
AC Adapter
Model: CF-AC100-1200-Z
Input: 230V AC 50Hz 18VA
Output: 10V AC 1200mA 12VA

Jetzt ist das wie ich finde gar nicht so leicht im Netz ein
Teil mit diesen Spezifikationen zu finden. Wie ich gelesen
habe, weil 10V Ausgang wohl recht ungewöhnlich sind.
Da ich leider keine Ahnung davon habe nun meine Frage: Kann
ich dafür beispielsweise ein Netzteil mit 9V 1300mA oder ein
anderes benutzen?

Vielen Dank! :smile:

Hallo, suche mal nach deinen Daten, also
10 Volt!

Nun bekommst du Auswahlmöglichkeiten:
Achte auf die Stromangabe:
sie muß 1, 2 A oder 1200 mA lauten.
Wenn sie größer ist: Das geht, und ist in Ordnung.
Ist sie niedriger:
Dann wird es warm, wärmer und geht kaputt.
Ist die Stromabgabe höher, bleibt es kühler…
Viel Erfog beim Suchen,
Werner

PS gebe mal 10 Volt Netzteile ein.
Es gibt auch viele, die einstellbare Spannungen haben.
Wichtig ist, das die Stromabgabe bei 10 Volt deinen gewünschten Wert hat.
Nehme im Zweifel ein einstellbares NT, das 2000 MA oder 2 A leistet!!

Hallo, suche mal nach deinen Daten, also
10 Volt!

Das schreibst du direkt unter seine Aussage, dass er schon gesucht hat und nichts fand.
Ich kenne die Problematik mit Spannungen, die außerhalb der üblichen 5-9-12-24V liegen.
Da findest du fast nichts.
Manchmal noch weniger.

Nun bekommst du Auswahlmöglichkeiten:
Achte auf die Stromangabe:

PS gebe mal 10 Volt Netzteile ein.
Es gibt auch viele, die einstellbare Spannungen haben.

Ich wette 20€, dass du

  1. nicht selber mal nach einem 10V Netzteil gesucht hast
  2. nicht gesehen hast, dass da AC steht.

Output: 10V AC 1200mA 12VA

Moin zusammen,

ich kenne solche kuriosen Spannungen u.a. von DECT Telefonen oder auch kleinen ISDN Anlagen.
Aber was spricht bei AC dagegen mal einen Klingeltrafo zu probieren.
Die haben 5 - 8 - 12 Volt und 2 A. Da er dann nur gut zur hälfte ausgelastet wird, dürfte bei 8 Volt nix anbrennen. Die Spannung könnte dann durchaus über 8 Volt liegen.
Probieren halt, wenn die suche nach kalten Lötstellen ect nicht zum Ziel führt.

Gruß Detlev

PS gebe mal 10 Volt Netzteile ein.
Es gibt auch viele, die einstellbare Spannungen haben.

Ich wette 20€, dass du

  1. nicht selber mal nach einem 10V Netzteil gesucht hast
  2. nicht gesehen hast, dass da AC steht.

Doch, habe ich.
Hast aber Recht, das die meisten nach DC gehen.
AC gibt es meistens nicht über 500 mA
Was hälst du von diesem Sony-Teil???
Könnte das gehen???

http://www.ebay.at/sch/sis.html?_nkw=Notebook%20Lapt…

>>>

Details zu Notebook Laptop Netzteil SONY VAIO VGN 10,5V 1,9A 20W

Langsamer suchen und intensiver lesen ist manchmal besser. Entschuldige vielmals, hast Recht,
Werner

Was hälst du von diesem Sony-Teil???
Könnte das gehen???
http://www.ebay.at/sch/sis.html?_nkw=Notebook%20Lapt…

Nein, das liefert doch auch keine Wechselspannnung (AC)

Bernhard

Hi

Da ich diese "Rocker " kenne und ihr von dem defekten Netzteil nicht ablasst , obwohl ich es für unwahrscheinlich halte .

Im Rocker folgt nach der AC -in Buchse in Brückengleichrichter und ein Elko für die Siebung . aus den 10 Volt AC werden 12 Volt DC um damit ein einziges Audio Out IC zu betreiben

Wenn Ihr ein Netzteil findet das 12 Volt DC 1,5 A oder mehr macht und der Stecker passt , kann man das problemlos verwenden

z.b. http://www.pollin.de/shop/dt/NDcwOTQ2OTk-/Stromverso…

sofern hier der Stecker passt , was ich im moment nicht weiss

gruss