mir sind jetzt schon innerhalb von 6 Monaten 2 ASUS Mainboards
abgerauscht, so dass ich nun eine andere Marke kaufen will.
Als erstes ist mir der Hersteller Asrock aufgefallen, deren Boards
deutlich günstiger zu haben sein sollen und trotzdem gute Ausstattung
bieten. (Also S-ATA-II on Board usw.)
Wer kann aus Erfahrungen mit AsRock-Mainboards berichten oder hat
andere Tipps für mich?
Ich bin bislang mit Asrock eigentlich immer gut gefahren. Das Preis/Leistungsverhältnis ist perfekt. Probleme hatte ich bei den Boards manchmal bei No-Name-Arbeitsspeicher, mit Markenspeicher kein Problem.
Bei mir schnurrt zur Zeit ein Asrock 775DUAL-VSTA.
Bei mir schnurrt zur Zeit ein Asrock 775DUAL-VSTA.
Das Board würde mich auch interessieren.
Hast du zufällig einen Core2Duo auf diesem Board laufen?
Ich plane einen Umstieg auf Core2Duo und will aber noch nicht meine
ganzen Komponenten ersetzten wie APG Grafikkarte und 2GB DDR1-400
Speicher.
So wie ich das sehe unterstützt das Board den Core2Duo sowie 2Bänke
mit DDR1 oder 2Bänke mit DDR2 speicher.
einige Kumpels von mir bauen meistens billige Mainboards in einen neuen PC und fahren ganz gut damit. Wenn mal so ein Board kaputtgeht, holt man sich einfach ein Nachfolgemodell, baut es in den PC und gut ist.
Vom Hersteller ASUS bin ich schwer enttäuscht und auch die Qualität der Boards scheint in den letzten Jahren stark nachgelassen zu haben.
Gruß Dirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
mir sind jetzt schon innerhalb von 6 Monaten 2 ASUS Mainboards
abgerauscht, so dass ich nun eine andere Marke kaufen will.
ist ärgerlich, aber eigentlich noch kein Beweis für schlechte
Qualität des Boards.
Kann es sein, daß Du nach dem Defekt des ersten Bords, alle
anderen Komponenten auf zweite Bord übernommen hast?
Falls eine Komponente nämlich den Fehler verursacht hat, wird
das nächste Board dann auch systematisch zerstört.
Letzendlich kannst Du jedes Board nehmen.
Ich habe auch ASUS sein Jahren.
Gruß Uwi
ist ärgerlich, aber eigentlich noch kein Beweis für schlechte
Qualität des Boards.
Kann es sein, daß Du nach dem Defekt des ersten Bords, alle
anderen Komponenten auf zweite Bord übernommen hast?
Falls eine Komponente nämlich den Fehler verursacht hat, wird
das nächste Board dann auch systematisch zerstört.
Letzendlich kannst Du jedes Board nehmen.
Ich habe auch ASUS sein Jahren.
Gruß Uwi
Hallo Uwi,
ich habe aus Sicherheitsgründen jedesmal alle Komponenten
(Grafikkarte, Soundkarte, Prozessor usw.) tauschen lassen und schon
nach kurzer Zeit war das Mainboard defekt.
Auch ein neues Gehäuse und ein stärkeres Netzteil (vorher 400 Watt,
jetzt 450 Watt) hat es nicht gebracht.
Ich hoffe, dass ich mit einem anderen Mainboard keine Probleme mehr
bekomme.