Welches Notebbook für photoshop

Hallo an Alle,

Ich möchte mir ein neues Notebook zulegen,
da mein altes nicht mehr leistungsfähig ist.

Es soll für Adobe Photoshop und Lightroom ausreichend sein… Worauf soll ich da am besten achten? Was ist denn wichtig? Habt ihr konkrete Notebooks im Kopf?

Teuer bis Günstig bin ich erstmal auf jede Antwort Dankbar…

Liebe Grüße aus dem etwas verschneiten Süden…

Hallo,

bei Photoshop geht es um folgende DInge, die ein Notebook haben sollte:

  1. NVIdia Grafikkarte (um die Mercury Engine zu unterstützen). Hierbei: je größer der VideoRAM ist, um so besser.
  2. RAM - klar - je mehr, um so besser
  3. Ein guter Monitor - keinesfalls ein „Bussinessnotabook“ (z.B. Dell, Packardbell, Fujitzu, Simens…)97% sRBG Gamut sollten es schon sein - einige Notebooks messen sich schon am AdobeRGB Farbraum

Ein konkretes habe ich nicht im Sinn, da sich die Modelle auf dem Markt schneller überholen als die Formel1.
Aber generell gute Empfehlung und Erfahrung seit vielen Jahren mache ich mit den Sony VAIO Notebooks, der mittleren bis oberen KLasse. Diese sind spezíell für Photo / Video / Audio gebaut. Messungen ergeben außerdem, dass der Monitor einen großen Farbumfang hat und sehr stabile Farben.

Ich würde allerdings beim Thema Photoshop auf Notebook sagen: im mobilen Einsatz lieber ien kleineres Notebook (kleinere Bildschirmdiagonale) und zu Hause / im Büro dann einen externen und wirklich guten Monitor dranhängen.

Außerdem: nicht vergessen: den Bildschirm (auch den Monitor des Notebooks!) unbedingt kalibrieren - sonst macht Photoshop keinen Sinn. (Hardware dazu kostet nur 100,- Euro) [Anm.: bei Fragen dazu habe ich entsprechende Tutorials und Erklärungen auf meiner Website tilorust.com für dich.]

Zusätzlich empfehle ich auch beim mobilen Geräten ein Grafiktablett, z.B. die größeren Bamboo von Wacom.


Tilo Rust
freelance Consultant
Trainer and Top-Level Supporter for Adobe Master Collection & more…
Adobe Certified Expert and Instructor

Schifferstadt
Germany

Web: http://www.tilorust.com
Blog: http://blog.tilorust.com
YouTube: http://www.youtube.com/user/tilorust
Twitter: „I don’t tweet - I just talk!“

…ein paar Gedanken
Hallo,
ich arbeite selber mit Photoshop, allerdings mit Version 6.01.
Meiner Meinung nach reicht von der Leistung her jedes aktuelle Notebook aus.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur das Display. Es sollte möglichst groß mit möglichst hoher Auflösung und gleichmäßiger Ausleuchtung sein. Darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen, das Display für Bildbearbeitung zu kalibrieren, damit man auch das im Druck bekommt, was man auf dem Bildschirm sieht.
Ein konkretes Modell kann ich dir leider nicht nennen.
Ich würde die Anschaffung eines Grafiktabletts, das über USB mit Strom versorgt wird, in Erwägung ziehen, weil es das Arbeiten, egal ob beim Malen oder bei der Bildbearbeitung, einfacher macht. Ist aber Geschmackssache.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Marten

Hallo,

Also ich würde auf folgendes achten:

Großer, matter Bildschirm mit Full-HD-Auflösung

Matt weil spiegelnde Bildschirme in vielen Lichtsituationen unangenehm sind und Farben unnatürlich anzeigen. Full-HD damit neben den vielen Steuerelementen von LR und PS dein Foto noch ausreichend Platz hat. Für mich ist 15 Zoll eine gute Mischung aus Größe und Portabilität.

Ausreichend Arbeitsspeicher

Mit 8 GB solltest du gut auskommen, 4 GB ist zu knapp, 12 GB Luxus den du dir je nach Kosten überlegen kannst. 12 GB wären nur dann wichtig wenn du in PS viele Bilder in großer Auflösung gleichzeitig bearbeiten möchtest.

Schnelle Festplatte

Am besten eine SSD mit 256 GB, der Geschwindigkeitsunterschied den du im täglichen Arbeiten merken wirst ist erheblich. Nachteil: teuer und wenig Platz, mit der Zeit wirst du ältere Jahrgänge deiner Bilder auslagern müssen. Das ist mit Lightroom aber kein Problem.

Vergiss nicht dir auch ein gutes Backup-Konzept zuzulegen. Idealerweise hast du jedes Bild an drei Orten gespeichert: die Arbeitskopie liegt am Notebook auf der SSD oder eben die älteren ausgelagert auf einer externen Platte. Dann hast du in deinem Haus/Wohnung eine weitere externe Platte wo alle Bilder und - wichtig - auch der Lightroom-Katalog nochmal befinden. Und dann hast du noch eine dritte externe Platte auf die du in größeren Abständen nochmal alles kopierst, die du aber in einem anderen Haushalt aufbewahrst, für den Fall das durch Diebstahl, Brand oder ähnlich alles in deinem Haushalt abhanden kommt.

Bei aktuellen Plattenpreisen ist so ein Konzept günstig umgesetzt und du bist auf der sicheren Seite.

Konkrete Modelle

Ich und mein Umfeld hat gute Erfahrungen mit der Latitude-Serie von Dell gemacht, die Qualität ist sehr gut, die Geräte sind robust und das Service von Dell funktioniert falls man doch mal was braucht reibungslos.

Ein Gerät das den oben genannten Empfehlungen folgt wird dich aber 1500-1800 Euro kosten, je nach weiteren Ausstattungsmerkmalen. Hält aber auch lange.

Mein persönliches habe ich jetzt seit Anfang 2008. Ich hab es mit einer SSD aufgerüstet, es muss sich dadurch in Sachen Performance nicht vor aktuellen Modellen verstecken und funktioniert einwandfrei.

Docking-Station

Eine Luxus-Variante wäre natürlich Docking-Station und externem Bildschirm, Tastatur und Maus. Da bist du dann aber für einen guten Grafikbildschirm nochmal 500-1000 Euro los, Docking-Station kostet auch 150-300 Euro.

Schöne Grüße, Robert

hey psychography , schau mal nach , welche systemvoraussetzungen mindestens für photoshop und/oder ligthroom erforderlich sind , dann kann du danach dein notebook kaufen.viele grüße vom günther

Hallo,
am besten du liest die mal den Leitfaden von Adobe durch. Die Grafikkarte ist für mich der entscheidende Punkt. Gerade bei 3D-Anwendungen mit CS5 oder höher.
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6….
Gruss
K.H.

Servus Psychography,
meinen Vorzug haben eigentlich die Noteboks von Apple Macintosh, aber es geht natülich auch mit Windoof. ;:smile: Je nach dem welche Lizenzen Du hast.
Prinzipiell sollte gut Arbeitsspeicher vorhanden sein. Es kommt natürlich auch darauf an was man im Photoshop speicherhungriges so macht. 16 GB sollten es schon sein. Mehr ist besser.
Die Alu-Unibodys von Macintosh sind sehr robust. Bei den PC-Varianten kenn´ ich mich nicht aus. Es dürfte auch da anderes als Billig-Plastik geben. Ach ja, ein Solid-State-Drive ist natürlich traumhaft, weil es vergleichsweise unemfpindlich ist. Da darf der Geldbeutel allerdings nicht zimperlich sein.
Hohe Prozessorleistung ist immer gut, wichtiger ist aber eine sehr gute Graphikkarte. Das beschleunigt den Bildaufbau mehr.
Es sollte auch ein matter Bildschirm sein. Vor allem wenn Du damit im Freien arbeitest. In dem Fall gehört auch eine Laptop-Sonnenblende dazu. enyouyourcamera.com bietet günstige Lösungen. Es gibt auch Laptop-Taschen mit integriertem Blendschutz. Megaprofesionell, aber nicht wirkich günstig. Ein Ersatzakku ist auch ganz praktisch, sowie ein Auto-Ladeadapter.
17" sind genial zum Arbeiten. 15" sind günstiger. Nicht nur in der Anschaffung sondern auch fürs Zubehör (Laptop-Tasche, Sonnenschutz s.o. u.a.).
Ausreichend Festplattenspeicher ist gefragt, wenn die Daten gleich auf´s Laptop geladen werden sollen. Ebenso schnelle Speicherkarten. Eine flotte Verbindung zwischen Kamera und Laptop sind gleichfalls wichtig. Ersatzkabel für alles immer dabei haben.
Das wär´s in Kürze. Ich war schon bei Fotoproduktionen dabei. Falls Du detailiertere Infos brauchst, melde Dich.
Allzeit gutes Licht,
Gruß Deddy

Ich kenne Die beiden Programme nicht, aber ich denke da sind keine besonderen Hardware Voraussetzungen nötig.
Ich lege beim Notebook besonders Wert auf Display (nicht-spiegelnd), Akku Laufzeit (mind. 5 Std, auf keinen Fall darunter), Tastatur und Verarbeitungsqualität (kein Knarzen usw.).
Beim Kauf orientiere ich mich immer an Test Ergebnissen (z.B. Notebook-Journal.de) und versuche im Laden das ausgesuchte Modell zu testen.
Gruss + viel Glück,
Mario

Ich habe einen Laptop mit einem i3 Prozessor und 4GB RAM und einer ATI Radeon Grafikkarte darauf läßt sich ganz gut mit den beiden Programmen arbeiten. Wenn man allerdings viel mit RAW Dateien arbeitet wäre ein i5 und 8GB oder mehr RAM zu empfehlen!
Für genaue Spezifikationen würde ich vielleicht mal bei Adobe nachfragen.

Gruß
Marko

Hy!

Sollte mindestens die Mindestanforderungen der 2 Prg´s
erfüllen… und mindestens immer die letzten 2 Betriebssysteme lauffähig sein … Windows7 bzw. 8 !!!

Außerdem muß man sich im klaren sein das ca. je 3 Jahre
das System veraltet ist … außer man kauft gleich ganz teuer für z.Zt über 1200,- Euro ein Noteboot ( ca. 6-10 Jahre)!!

Hoffe ich konnte helfen.

Mfg
Thorsten

Hallo, da kann ich Dir nur den Tipp geben achte darauf das es mindestens eine i5 CPU hat und wenigstens 4GB Arbeitsspeicher, je mehr desto besser. Gruß