Guten Tag,
ich fange im Oktober mein „Allgmeine Informatik“ Studium an.
Für das Studium möchte ich ein Notebook kaufen, welches sich im Preisrahmen von ca 700€ befindet.
Ich habe zuerst an das gedacht : LENOVO Y560P M61GBGE Core i7, 6GB RAM
leider ist es schon ausverkauft.
Kann mir jemand ein gleichwertiges oder sogar ein besseres Notebook empfehlen?
Hallo,
ich kann dir dann alternativ das Lenovo IdeaPad Y560 empfehlen.
Es ist leistungsstark, hat ein gutes Arbeitstempo, ein gutes Laufwerk, sowie ganz ordentliche Lautsprecher.
Außerdem stimmen Preis und Leistung überein.
Gruß
Tach,
ich fange im Oktober mein „Allgmeine Informatik“ Studium an.
Für das Studium möchte ich ein Notebook kaufen, welches sich
im Preisrahmen von ca 700€ befindet.
Ich habe zuerst an das gedacht : LENOVO Y560P M61GBGE Core i7,
6GB RAM
Lenovo ist schon guter Anfang, ich wuerde allerdings nicht den Ideapad-Geraeten trauen, die, die ich begrabtscht habe, hatten haptisch nicht die Wertigkeit eines Thinkpads. Ich wuerde bei dem Budget zu einem Thinkpad SL 510 greifen, sollte fuers Studium ausreichen.
Kurz zur Urteilsbegruendung 
Meiner Erfahrung nach mit Linux sehr unproblematisch, OpenSuse 11.4 laeuft praktisch out-of-the-box vernuenftig, (k)Ubuntu und Co. ebenfalls. In „meinem“ Fachbereich (wo Informatik mit dazu gehoert) sind alle Praktikumsrechner Linuxe und es ist schoen, ueberall die gleiche Softwareumgebung vorzufinden und sich beim ssh etc. nicht an Zusatzsoftware wie cygwin + X-Server gewoehnen zu muessen.
Grafikleistung ist prinzipiell fuers Studium zweitrangig, viel Speicher und schnelle CPU sind zwar schoen, aber auch irgendwie egal, denn die Programme, die man in aller Regel in den ersten Jahren schreibt, sind so klein, dass keine nennenswerte Zeit fuers Kompilieren draufgeht, und wenn’s statt 10 Sekunden nun 11 werden, ist’s auch wurscht.
Achten wuerde ich aus heutiger Sicht nur auf die eSATA-Schnittstelle, haben die neueren SL, mein alter leider nicht, und die vermisse ich schon so ein wenig…
Gruss
Paul
Genau aus diesem Grunde (Linux-Treiberversorgung) habe ich HP-Geräte vorgeschlagen da diese zb Hier (http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Sof…) eine Vollversorgung mit Treibern für SUSE-LINUX bieten, UBUNTU, Kubuntu oder Xubuntu können genauso einfach mit Treibern versorgt werden. Wichtig für den Threadsteller ist zusätzlich noch falls Linux im Studium genutzt wird (Was anzunehmen ist) den richtigen Drucker, Scanner, Kopierer zu haben, auch hier ist HP mit seiner Linuxtreiberversorgung führend auf dem Markt.
Guten Tag,
Hallo,
ich fange im Oktober mein „Allgmeine Informatik“ Studium an.
Für das Studium möchte ich ein Notebook kaufen, welches sich
im Preisrahmen von ca 700€ befindet.
Ich habe zuerst an das gedacht : LENOVO Y560P M61GBGE Core i7,
6GB RAM
leider ist es schon ausverkauft.
Kann mir jemand ein gleichwertiges oder sogar ein besseres
Notebook empfehlen?
Grundlegend mal die Frage was willst du mit dem Klotz? 2,7kg sind für einen täglichen begleiter echt schwer und 15" sind für den Zug und Hörsäle schon sehr groß. Mein 13" passt bei uns in meiner TH schon nicht immer auf den Hörsaal Tisch. Zudem kannst du den Akku nicht erweitern z.b durch einen Slice oder 9 Zellen Akku wie bei den Thinkpads. Somal du eh nicht viel Notebook brauchst für ein Informatik Studium. Matlab, Visual Studio, Eclipse und PDF Dateien schafft so ziemlich jedes Notebook. Das Meiste ist aber Mathematik und die geht am besten auf Papier
.
Meine Empfehlungen daher:
http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-L-Serie/ThinkPa…
2,3kg also nicht viel leichter, aber mit 3 Jahren Garantie 619 Euro, Betriebssystem kriegste ja an der Uni.
Wenn du noch ein bisschen Kohle locker machen kannst:
http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-T-Serie-14/Thin…
2kg, 3 Jahre Garantie drin, stabiler als das L410 und mit dedizierter Grafikkarte.
und als Ultra Portable:
http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-X-Serie/ThinkPa…
1,4kg, kein Laufwerk aber eine Möglichkeit wenn man es jeden Tag dabei haben will. Nachträglich kann man sich auch noch einen zusätzlichen Akku kaufen der die Laufzeit verdoppelt.
so long,
Scorp