Welches Notebook ist besser?

Welches dieser Notebooks ist besser?
Es soll für die Uni sein und ab und zu sollte auch ein Spielchen drin sein wie z.B. League of Legends.

Lenovo ThinkPad Edge E420s TopSeller NWD5CGE (Typ: 44015CG):

• Intel® Core™ i5-2430M Prozessor (3MB Cache, 2x
2.40 GHz)Intel® TurboBoost bis zu 3.0 GHz
• 4 GB DDR3 RAM (1x4) und max. 8 GB
• 320 GB SATA 3.0 Gb/s (2.5") Festplatte (7.200upm)
• DVD±RW DL Slot-Laufwerk und Intel® HD Grafik 3000
mit HDMI™ Anschluss
• AMD® Radeon™ HD 6630M (2GB) Grafikkarte DirectX®
11 - umschaltbare Grafik
• 35.5 cm (14.0") HD AntiGlare (matt)
Infinity-Glass LED 16:9 WXGA (1.366x768)
• Gigabit Ethernet (LAN-RJ45), Intel® WiFi (WLAN)
1000 BGN (1x2)
• Bluetooth 3.0, HD Webcam (720p), Fingerprint, 4
Zellen Akku (bis zu 6 Std.)
• 4in1 Cardreader (MMC, SD, SDHC, SDXC),
ThinkLight™, TrackPoint® und UltraNav™ TouchPad
• 1.92 kg Gewicht und Abmessungen von ca. 34,9 x
23,6 x 2,3 - 3,1 cm
• Microsoft® Windows 7 Professional 64-Bit Edition

oder

Acer TravelMate TimelineX Notebook 8473

• Intel Core i5-2450M mit 2x 2.5GHz und Intel
TurboBoost mit 3,1GHz
• 4096MB DDR3 Arbeitsspeicher
• 640GB Festplatte mit ACER Disc Anti Shock
Technologie
• NVIDIA GeForce GT 540M mit 1024MB DDR3 Speicher
• Windows 7 Professional 64B

Anforderungen für League of Legends:

Minimale Systemanforderungen:
CPU: CPU mit 2 GHz
RAM: 1 GB RAM
DirectX: 9.0c
Grafikkarte: Grafikkarte mit Shader 2.0-Unterstützung
Festplatte: 750 MB freier Festplattenplatz

Empfohlene Systemanforderungen:
CPU: CPU mit 3 GHz
RAM: 1 GB RAM
DirectX: 9.0c
Grafikkarte: GeForce 8800 oder ähnlich
Festplatte: 750 MB freier Festplattenplatz

LG Dennis

Hallo Dennis,

generell tun sich beide Notebooks an deren leistung gemessen so gut wie nichts, bei den Kernleistungs aten von CPU / RAM liegt ACER leicht vorn.

Bei der Aufgabenstellung muss für das Spiel geignet sein, werde ich deine Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn Du jedoch einen wirklich Leistungsstarken Computer willst, dann lass die Finger von Notebooks und kaufe Dir was richtiges. Notebook sind generell als Mobilgeräte konzepiert worden, also auf maximalen Akku-Betrieb, stabilität im Einsatz und Gewicht. Du wist verstehen, das maximale Leistung nicht zu den Stärken der Geräte gehört.

Wie ich schon in anderen Artikel zur Leistungssteigerung angeführt habe gibt es nur folgende Möglichkeiten die Arbeitsleistung von Notebooks zu erhöhen.

  1. RAM, je mehr reingeht um so besser
  2. Festplatte, die größe ist nicht so Ausschlag wie
    die Geschwindigkeit. Es muss kein SSD sein,
    eine gut gewählte SATA tuts auch.
  3. Erweiterung durch eine SD-CARD (
    min 8GB exFat/NTFS (10) Geschwindigkeit)

Das bedeutet für Dich, das die Auswahl des RAMs ggf zweitraning wird. Wenn Du in kürze erweitern wills - dann lieber sofort auf das Maximum gehen.
Die Festplatte, bekommst Du im Fachhandel evtl. günstiger, als beachte die Größe als ‚nice to have‘
Der „Disc Anti Shock“ ist zwar nor ein Stück software, die muss aber auch von der Festplatte bereitgestellt werden. Trotz der heraushebenden Bewerbung beim Acer, der Intel Chipsatz dürfte die gleiche Funktionalität auch beim Lenovo bereitstellen.
Die SD-Card musst du so oder so selbst kaufen. Wähle einen Markenhersteller, die haben durchaus 30 Jahre Garantie.

Zurück zu deiner Auswahl. Das Displax des Lenovos wäre mein erstes Wahlkriterium. Es sollte IMMER matt sein, denn du willst dich es ja nicht zum Rasieren benutzen und auch nicht sehen was die Leute in der Bahn so hinter Dir treiben.
Grafik, NVIDIA, noch immer mein Favorit, ausserdem vom Spiel auf jedenfall unterstützt.

Wenn ich dann noch bei den ganzen Daten bedenke, das Lenove vorwiegend im professionellen/Geschäfts Bereich eingesetzt wird und daher auch mit einem entsprechenden Servicenetz aufwarten kann, während ACER sich sich vorwiegend im Konsumerbereich tummelt, wird dich meine Entscheidung nicht vom Hocker reissen, das ich nicht den acer nehmen würde.

Ob das eine oder andere Notebook für Dich besser geeignet ist, dass muss Du selbst entscheiden. Ich habe Dir vielleicht den einen oder ander Tipp zur Entscheidungsfindung gegeben und Dir auch meinen Favoriten gennant. Aber viellich schaust Du jetzt noch einmal auf den Seiten der Markenhersteller nach, ob Du nicht auf Grund neuer Informationen ein anderes Gerät als geeigneter empfindest.

Viel Spass bei der Auswahl und später hoffendlich auch an dem neuen Computer.

Dieter

Hallo,
von den Werten her kannst du beide Notebooks nehmen, die übertreffen beide die Mindestanforderungen für das Spiel (Wobei ich für Spiele der vermutlich ungeeignetste Ansprechpartner bin - das nur btw).
Allerdings sind die Lenovo- (früher IBM)Geräte eher für den Businesseinsatz und die Acer-Geräte eher für den Consumereinsatz gedacht. Das Lenovo-Gerät hat ein mattes Display, was ich eher bevorzugen würde gegenüber einem Hochglanzdisplay, was beim Acer-Gerät drinnen ist. Vielleicht fragst du mal in einem Lenovo- und in einem Acer-Forum nach, ob da jmd. Erfahrungen mit dem Spiel gesammelt hat - oder im Gegencheck, in einem Spielerforum, was die von den beiden Geräten halten.
Persönlich (mal ohne die Spielegeschichte) würde ich eher zum Lenovogerät tendieren, alleine schon wegen des matten Displays. Das Acer hat zwar vielleicht auf den ersten Blick die bessere Ausstattung, aber nachdem das Lenovo-Gerät aus einer Businesslinie stammt, dürfte die Ersatzteilversorgung (und auch evtl. erhältliches Zubehör wie Dockingstations und Zusatzakkus) für längere Zeit erhältlich sein (wenn auch etwas teurer).
Vielleicht schau mal, ob du einen Händler findest, der beide Geräte im Programm hat, wo du mal mit beiden Geräten „herumspielen“ kannst - du musst dich mit dem Gerät ja „herumärgern“ … ich hatte bis jetzt drei Acer-Geräte in Benutzung, wo das älteste, bis auf eine quasi-Sollbruchstelle am Gehäuse (beim Scharnier) einen relativ guten Eindruck gemacht hat (zum Schluss ist noch eine Taste „herausgesprungen“), die beiden „Consumergeräte“ haben nach ca. 5 Jahren einige Probleme gezeigt (Tastatur+Touchpadcontroller im Eimer, beim anderen erst die Festplatte defekt, dann der LAN-Anschluss (normal ziemlich unkritisch) - von dem her bin ich von den Acer-Geräten persönlich nicht so sehr überzeugt - aber das sind meine Erfahrungen, vielleicht hast du mehr „Glück“ - prinzipiell sind die Lenovo-Geräte von der Verarbeitung und der Reparaturanfälligkeit her a bisserl besser (was sich auch in den Tests der diversen Zeitschriften zeigt). Die Geräte haben vielleicht nicht die beste Ausstattung und sind evtl. etwas teurer, haben aber von der Verarbeitung her einen besseren Ruf.
Viel Erfolg - Gruß Hubert

Würde mich für das Lenovo entscheiden.
MfG

tut mir leid , kenne ich beide nicht und ich gebe grundsätzlich keine empfehlungen ab
gruß günther

Hallo Modi123…,
ich kenne beide Geräte nicht, die technischen Daten klingen aber alle beeindruckend. Gute Wahl wünscht - belein

Hi Dennis,
ich persönlich habe mit Acer eine sehr gute Erfahrung gemacht.Da ich öfter unterwegs bin, hat mich mein Acer noch nie verlassen. Beim anderen Notebook habe ich keine Erfahrung.
Viel Glück!
Lg werner09

tut mir Leid, ich kann Dir da nicht weiterhelfen. Ich bin auch kein Spielefreak.

Gruß + viel Erfolg,
Mario

Welches dieser Notebooks ist besser?
Es soll für die Uni sein und ab und zu sollte auch ein Spielchen drin sein wie z.B. League of Legends.

Letztlich hängt es von deinen Vorlieben ab, ich tendiere in diesem Fall zum Thinkpad. In Bezug auf CPU und RAM nehmen sich beide Laptops nicht viel; sie reichen für deine Anforderungen völlig aus. Bei der GPU ist Nvidia für mich persönlich ein absolutes Tabu, aber das Thinkpad hat offenbar nebenbei noch den Vorteil einer „Doppelgrafik“, d.h. wenn keine Grafikleistung nötig ist, nutzt der Laptop die sparsamere On-Chip-Grafik (Intel), kann im Fall der Fälle aber auch die leistungsfähigere Radeon nutzen.

Zum Display enthält die Beschreibung des Acer leider gar nichts, das Thinkpad bietet erwartungsgemäß einen matten Schirm mit dem man auch gut arbeiten kann, wenn keine absolute Dunkelheit herrscht. Alleine die beiden Punkte (GPU + Display) würden für mich schon den Ausschlag geben.

Dazu kommt noch der sehr gute Kundendienst für Thinkpads. Allerdings bin ich nicht sicher, ob der hervorragende Standard nach der Übernahme durch Lenovo so beibehalten wurde. Acer hat aber auch keinen schlechten Ruf in der Beziehung.

Verlaß dich übrigens bei Spielen nie auf die angeblichen Mindestanforderungen. Die sind üblicherweise völlig untertrieben. Wenn du den laptop ohnehin bestellen willst, kannst du ggf. das 14-tägige Rückgaberecht nutzen, falls er wider Erwarten zu schwach zum Spielen sein sollte :wink:

Gruß, Jan

ich persöhnlich würde lenovo nehmen mfg

Hallo!

Bin kein Kaufberater sondern helfe bei Problemen!

Gruß RS