eins gleich vorweg: Es handelt sich nicht um 08-15 Modelle, deswegen muss ich etwas weiter ausführen… Problem ist die Frage, welches Notebook einem anstehenden Programmierer wie mir zu empfehlen ist:
ZYKON Book M Classic
Intel Core i5-560M (2x2.67GHz)
8 Gb 1333 MHz KVR CL7
320 Gb HDD mit 7.200 rpm
leider fest installierte Intel GMA 4500 (Frisst speicher, blockt den Ram, ist schwach etc.)
leider mit maximal HD Auflösung (Zu Gunsten der Übersicht wäre mehr einfach mehr)
Käme auf zirka 710€ inkl. OS und allem Notigen.
NEXOC S644, 15,6" Office
Core i5-2450M 2.5 GHz
8 (bis 16, ggf. um die Graka auszubügeln?) Gb DDR3 PC1333 RAM
320 Gb HDD mit 5.400 rpm
entweder einer Intel UMA (dann ggf. 16 Gb Ram?) oder NVIDIA Geforce GT540M mit 2Gb
Überzeugt durch Wahl von FullHD -> Deutlich mehr Übersicht
Käme auch ohne OS je nach Konstellation von Graka und RAM auf um die 800€, also 750-850€. (+Win7 Home 64 Bit OEM = 81€)
Ich bin kein Laie, aber ich habe einfach Befürchtungen, dass eine Intel Graka nichts bringt/zuviel frisst/whatever, beim RAM sind 16k ohnehin zuviel, doch 8 sollte ein Programmierer schon haben.
eins gleich vorweg: Es handelt sich nicht um 08-15 Modelle,
soso.
deswegen muss ich etwas weiter ausführen… Problem ist die
Frage, welches Notebook einem anstehenden Programmierer wie
mir zu empfehlen ist:
Kommt u.a. drauf an WAS Du programmierst. Für „normale“ Sachen kann der Prozessor wichtig sein, wenn es um Spiele geht die Grafikkarte. Bei DB Sachen kann der RAM wichtig werden, usw.
ZYKON Book M Classic
Intel Core i5-560M (2x2.67GHz)
8 Gb 1333 MHz KVR CL7
320 Gb HDD mit 7.200 rpm
leider fest installierte Intel GMA 4500 (Frisst speicher,
blockt den Ram, ist schwach etc.)
leider mit maximal HD Auflösung (Zu Gunsten der Übersicht
wäre mehr einfach mehr)
Käme auf zirka 710€ inkl. OS und allem Notigen.
Also 320GB wären mir schonmal zu wenig. Da könnte ich keine zwei VMs drauf packen und das Ding wär schon voll. Auch hab ich zu dem Gerät keinerlei Bewertungen gefunden ausser den Distributoreigenen.
NEXOC S644, 15,6" Office
Core i5-2450M 2.5 GHz
8 (bis 16, ggf. um die Graka auszubügeln?) Gb DDR3 PC1333
RAM
320 Gb HDD mit 5.400 rpm
entweder einer Intel UMA (dann ggf. 16 Gb Ram?) oder NVIDIA
Geforce GT540M mit 2Gb
Überzeugt durch Wahl von FullHD -> Deutlich mehr Übersicht
Käme auch ohne OS je nach Konstellation von Graka und RAM auf
um die 800€, also 750-850€. (+Win7 Home 64 Bit OEM = 81€)
Auch hier wieder kleine HD und keinerlei Erfahrungswerte. Beides scheinen irgendwelche Eigenprodukte zu sein. Wie sieht es mit SSD aus? Ist das ggf. eine Option oder eher nicht? Ist die Bildschirmauflösung wirklich so wichtig oder wäre auch die Wahl von zwei Bildschirmen eine Möglichkeit?
Ich bin kein Laie, aber ich habe einfach Befürchtungen, dass
eine Intel Graka nichts bringt/zuviel frisst/whatever, beim
RAM sind 16k ohnehin zuviel, doch 8 sollte ein Programmierer
schon haben.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Eigentlich ist IMMER Mehr RAM besser als zuwenig (vorrausgesetzt das OS kann damit umgehen, was bei allen heute üblichen ja der Fall sein sollte) und die Programmierumgebungen/Frameworks damit entsprechend pfleglch umgehen. Aber Ich würde Dir allerdings von der Marke her zu HP, Dell oder Lenovo raten. Alles andere wird (wie immer) Deine ENtscheidung bleiben. Enjoy.
zum Thema „WAS“ ich Programmiere ist das eine gute Frage. Im Studium selbst schätzungsweise Datenbanken und Algorithmen, vielleicht noch ein bisschen Pixelschubsen. Ob ich auch Dinge wie 3D-Bearbeitung machen muss wird sich herausstellen, ist leider nicht absehbar.
Gut, 320 Gig zu wenig, mag sein… hatte den Gedanken einer externen nebenher, aufder ich dann die Speicherfresser habe.
SSD ist eine Option, doch dann bräuchte ich glaube ich eine Art Hybrid, damit ich sowohl schnell alsauch viel speichern kann…
Zur „Eigenprodukt“-Kritik: Ja, es sind beides Baukastenlappys, weil ich mich schon auf vielen Händlerseiten ungesehen habe.
Eine große Auflösung ist mir wichtig, soll jedoch kein KO-Argument sein. Aber einen Laptop der ansonsten folgendes leistet, ist mir nicht untergekommen (unter 1k €):
8+ Gig RAM
KEINE Intel Graka mit Shared Memory
Intel Core i5 Prozessor
Kein Schicki-Micki-Gehäuse, es soll mal wo ranecken können, ohne spontan zu zerfallen
Nicht fest verbauter Akku, der möglichst viel Laufzeit ermöglicht
Matter Screen (Unbedingt unter 16") und Mattes Gehäuse wäre noch episch dazu
Wenn du ein solches Notebook kennst, ich gäbe ein Königreich für ein Link. Habe bereits verschiedenste Seiten und Läden durchgesehen, aber bisher niemals alle notwendigen Optionen befriedigen können, ohne in den 1,5k Bereich zu kommen, und das ist nun wirklich nicht nötig…
Gruß und danke für die extrem schnelle Antwort!
Dennis
zum Thema „WAS“ ich Programmiere ist das eine gute Frage. Im
Studium selbst schätzungsweise Datenbanken und Algorithmen,
vielleicht noch ein bisschen Pixelschubsen. Ob ich auch Dinge
wie 3D-Bearbeitung machen muss wird sich herausstellen, ist
leider nicht absehbar.
Also Studium und nicht Arbeit! DAS ist schonmal eine wichtige Aussage!
Schau auch mal auf Seiten wie Notebook.de oder an der Uni. Da hängen auch lokale Händler am schwarzen Brett aus wenn die Studentenpreise haben. Dann weisst Du, das die Geräte zumindest von der Ausstattung her das Studium überleben
Gut, 320 Gig zu wenig, mag sein… hatte den Gedanken einer
externen nebenher, aufder ich dann die Speicherfresser habe.
SSD ist eine Option, doch dann bräuchte ich glaube ich eine
Art Hybrid, damit ich sowohl schnell alsauch viel speichern
kann…
Also eine externe HDD immer mitschleppen macht im Studium wenig Spaß. Geräte mit Modulschacht (wechsel zwischen HDD und optischem oder anderem Laufwerk) sind auch rar gesäht und haben eigentlich nur „die Grossen“.
Zur „Eigenprodukt“-Kritik: Ja, es sind beides Baukastenlappys,
weil ich mich schon auf vielen Händlerseiten ungesehen habe.
Eine große Auflösung ist mir wichtig, soll jedoch kein
KO-Argument sein.
Hohe Auflösung und kleines Display ( „unbedingt unter 16“) passt aber auch nicht so recht.
Kein Schicki-Micki-Gehäuse, es soll mal wo ranecken können,
ohne spontan zu zerfallen
Dann musst Du schauen, das zumindest Metallrahmen verbaut sind.
Wenn du ein solches Notebook kennst, ich gäbe ein Königreich
für ein Link.
Ich hab mir damals das Lenovo Thinkpad T60 gekauft udn hatte vorher ein X31. Alles direkt bei Notebook.de .
…welches Notebook einem anstehenden Programmierer wie
mir zu empfehlen ist:
ok, einem ANSTEHENDEN programmierer ist vielleicht wirklich mit einem notebook geholfen. der ANGEHENDE programmierer sollte sich vielleicht auch ein wenig gedanken zum thema „arbeitsergonomie“ machen. immerhin wird man auf dem teil ja dann doch ein paar stunden am tag rumhacken. entweder hat man also ein kleines leichtes book - und bricht sich die finger, oder man hat ein großes teil - und darf das dann schleppen.
außerdem ist beim notebook das display ja nicht höhenverstellbar - auch nicht gut, um lange damit arbeiten zu können.
versteh mich nicht falsch, bin kein notebook-hasser oder so. aber die dinger sind nicht die wunderlösung. die frage stellt sich, wozu das notebook hauptsächlich genutzt werden soll. zum mitschreiben an der uni? oder zum arbeiten in der studentenbude? im zweiten fall würde ich dann doch eher einen guten pc empfehlen. billiger, ergonomie ist besser und das gerät ist sogar noch aufrüstbar. ok, nur halt nicht so „cool“
ich brauche das Gerät ausschließlich für unterwegs, sei es an der Uni oder am Praktikumsplatz (->Duales Studium). Daheim habe ich - natürlich - einen guten, alten, Desktop-PC.
naja, „Studium und nicht Arbeit“… Duales Studium, also wohl ein Misch aus beiden Entschuldige bitte meine unpräzise Artikulation…
Hohe Auflösung mit kleinem Display passt sehr wohl! Für einen 17"er habe ich nicht den nerv, weil das wirklich zu riesig ist. No need. Bitte nicht. ABER: Eine hohe Auflösung, sei es auch auf einem kleinen Gerät, ist möglich und auch sehr gut, zumindest kann ich damit gut umgehen. Von beidem das Beste
Notebook.de schaue ich mir mal an, danke für den Hinweis bis hierhin.
Eine große Auflösung ist mir wichtig, soll jedoch kein
KO-Argument sein. Aber einen Laptop der ansonsten folgendes
leistet, ist mir nicht untergekommen (unter 1k €):
8+ Gig RAM
KEINE Intel Graka mit Shared Memory
Intel Core i5 Prozessor
Kein Schicki-Micki-Gehäuse, es soll mal wo ranecken können,
ohne spontan zu zerfallen
Nicht fest verbauter Akku, der möglichst viel Laufzeit
ermöglicht
Matter Screen (Unbedingt unter 16") und Mattes Gehäuse wäre
noch episch dazu
sowas zu finden ist mehr oder weniger machbar. Check’ mal auf http://dell.awardspace.info die XPS 15-Modelle ganz unten ab. Bieten soweit alles was du suchst, inkl. Nvidia GT 540M-Grafikkarte und einem der qualitativ besten FullHD-Displays, die man momentan bei einem Laptop bekommen kann. Da evtl. noch einen großen 9-Zellen-Akku dazukonfigurieren, dann hast du dein leistungsstarkes Arbeitsgerät für deutlich unter 1000 Euro gefunden.
habe mich nun auch für einen Dell entschieden. Ist natürlich etwas teurer, hat dafür aber genau das, was ich haben möchte. Danke für den Tipp & mal sehen, ob’s ein Griff ins Klo war^^