Welches Öl eignet sich zum Erhitzen?

Hallo!

Ich verwende ab und zu Öl zum Braten. Ich hatte anfangs dafür Sonnenblumenöl verwendet, las dann jedoch, dass dabei schädliche Stoffe durch das Erhitzen freigesetzt werden können.
Dann nahm ich stattdessen Rapsöl, von dem ich das gleiche leider dann aber auch vor Kurzem las.
Welches Öl ist denn zum Braten geeignet und setzt keine solcher Stoffe frei? Das stand leider in den Artikeln nämlich nicht. Oder eignet sich gar kein Öl?

Liebe Grüsse
Monique

Servus,

gerade die zwei genannten Öle halten recht hohe Temperaturen aus. Wenn man noch einen draufsetzen will und in der schon beinahe glühenden Pfanne (Vorsicht Übertreibung!) braten will, kann man Erdnussöl hernehmen.

Schöne Grüße

MM

Alles eine Frage der Temperatur
Hallo!

Ich hatte da mal eine Tabelle von einem Naturkostanbieter, die ist leider verschollen, im www konnte ich sie leider nicht finden.

Hier ein interessanter Artikel:
http://lifestyle.t-online.de/speiseoel-welches-oel-f…
In dem Link in der Mitte sind verschiedene Öle und ihre Charakteristika aufgezählt.

Im Übrigen habe ich vor einiger Zeit entdeckt, dass man eh meist viel zu heiß brät und die Temperatur beim Braten sehr reduziert. Dafür genieße ich, jetzt auch z. B. mit Olivenöl braten zu können.

Das Stichwort „Rauchpunkt“ liefert einige Treffer, die Dir sicher weiterhelfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchpunkt
http://www.stilecht-kochen.de/lebensmittel-oel-fett…
http://www.kochbar.de/rezept/anzeigen/index/id/27096…

Achja: Die Pfanne ohne Fett vorheizen. Das Fett erst kurz vor dem Bratgut in die Pfanne geben, dann überhitzt es nicht so leicht.

Grüße
kernig

Welches Öl ist denn zum Braten geeignet und setzt keine
solcher Stoffe frei? Das stand leider in den Artikeln nämlich
nicht. Oder eignet sich gar kein Öl?

Hallo,
ich musste ein wenig googeln, aber ich habe hier eine kleine Tabelle über die „Brateigenschaften“ verschiedener Pflanzenöle gefunden (nach unten scrollen):
http://www.novafeel.de/ernaehrung/fette/speiseoele.htm

Wenn du ein wenig mehr lesen willst, findest du hier:
http://www.pflanzenoel.ch/downloads/
etwas mehr Auskunft über die einzelnen Öle.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass auch hocherhitzbare Öle nie über den Rauchpunkt erhitzt werden dürfen, da sie dann anfangen, sich zu zersetzen. Dabei werden ungesunde Zersetzungsprodukte freigesetzt.

Viele Grüße
Barbara

Palmöl
Servus,

noch ein Hinweis zur Verwendung von Palmöl: Es kann sehr hohe Temperaturen ab, aber bei aktueller Lage des Marktes und folgerichtiger Ausdehnung der Anbauflächen für Ölpalmen kann man sich alternativ zur Verwendung von Palmöl auch gleich einen der letzten Orang-Utans braten.

Schade eigentlich, ich hab die Kerle gerne gemocht.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Danke für die Antworten und für die Links, wo auch die Öle direkt mit Rauchpunkt aufgelistet sind und man so gleich sieht, welches Öl mehr ab kann und welches weniger.

Das Fett erst später in die schon heisse Pflanne zu geben, statt es gleich beim Anmachen in die noch kalte Pflanne zu giessen, habe ich dann wohl intuitiv schon richtig gemacht. :smile:

Ansonsten finde ich es aber schwierig, den Rauchpunkt, also die Temperatur, in der Pflannze abzuschätzen. Ich habe keine Ahnung wie viel Grad gerade in der Pflanne sind. Fisch z.B. brate ich aber auch nur noch bei mittlerer Temperatur. Bei anderen Sachen, wie beim Anbraten, muss man aber ja mehr Hitze haben. Naja gut, da kann ich ja auch Fett statt Öl verwenden. Dafür habe ich z.B. Butaris, das ja auch als sehr hitzebständig gilt, also hitzebeständiger als Butter sein soll.
Bei Wikipedia und einem der anderen Links steht, der Rauchpunkt ist erreicht, wenn es sichtbar anfängt zu rauchen. Heisst das, wenn es nicht raucht, ist alles paletti und es werden keine Schadstoffe freigesetzt?

Danke auch für die Info mit dem Palmöl, Martin! Das ist ein Grund zukünftig darauf zu verzichten und zu gucken, wo das drin steckt. Solche Produkte zu meiden, ist mir auch sehr wichtig, ich wusste es bisher nur noch nicht.

Hallo MoNiQuE,

Danke auch für die Info mit dem Palmöl, Martin! Das ist ein
Grund zukünftig darauf zu verzichten und zu gucken, wo das
drin steckt. Solche Produkte zu meiden, ist mir auch sehr
wichtig, ich wusste es bisher nur noch nicht.

diese Einstellung finde ich sehr gut - leider reagieren recht viele Leute auf solche Hinweise mit „ist mir doch egal“ oder „kann nix daran ändern“.

Viele Grüße,
Nina