Hallo!
Danke für die Antworten und für die Links, wo auch die Öle direkt mit Rauchpunkt aufgelistet sind und man so gleich sieht, welches Öl mehr ab kann und welches weniger.
Das Fett erst später in die schon heisse Pflanne zu geben, statt es gleich beim Anmachen in die noch kalte Pflanne zu giessen, habe ich dann wohl intuitiv schon richtig gemacht. 
Ansonsten finde ich es aber schwierig, den Rauchpunkt, also die Temperatur, in der Pflannze abzuschätzen. Ich habe keine Ahnung wie viel Grad gerade in der Pflanne sind. Fisch z.B. brate ich aber auch nur noch bei mittlerer Temperatur. Bei anderen Sachen, wie beim Anbraten, muss man aber ja mehr Hitze haben. Naja gut, da kann ich ja auch Fett statt Öl verwenden. Dafür habe ich z.B. Butaris, das ja auch als sehr hitzebständig gilt, also hitzebeständiger als Butter sein soll.
Bei Wikipedia und einem der anderen Links steht, der Rauchpunkt ist erreicht, wenn es sichtbar anfängt zu rauchen. Heisst das, wenn es nicht raucht, ist alles paletti und es werden keine Schadstoffe freigesetzt?
Danke auch für die Info mit dem Palmöl, Martin! Das ist ein Grund zukünftig darauf zu verzichten und zu gucken, wo das drin steckt. Solche Produkte zu meiden, ist mir auch sehr wichtig, ich wusste es bisher nur noch nicht.