Welches Online-Banking Verfahren ist besser?

Hallo

Meine Bank bietet neue Verfahren zum Onlinebanking an. Jetzt hat man die Qual der Wahl, aber welches Verfahren ist denn am sichersten? Praktischsten?

I-Tan (Bestimmte Tan aus Liste auswählen, Tan nur kurze Zeit gültig)
SMS-Tan (Tan wird per SMS geschickt, mit Überweisung verknüpft)
Chip-Tan (Tan wird mit Tangenerator und EC Karte selbst generiert, mit ÜW verknüpft)
HBCI Banking (Kartenlesegerät und Karte nötig)
HBCI Banking mit FIN TS Karte (wie vor, jedoch Karte Bankenunabhängig)

Welches Verfahren ist am sichersten? Wo wären die Vorteile gegenüber der bisherigen Tan-Liste? Wo die Nachteile?

Gruss vonsales

Hallo vonsales,

Meine Bank bietet neue Verfahren zum Onlinebanking an. Jetzt
hat man die Qual der Wahl, aber welches Verfahren ist denn am
sichersten? Praktischsten?

I-Tan (Bestimmte Tan aus Liste auswählen, Tan nur kurze Zeit
gültig)
SMS-Tan (Tan wird per SMS geschickt, mit Überweisung
verknüpft)
Chip-Tan (Tan wird mit Tangenerator und EC Karte selbst
generiert, mit ÜW verknüpft)
HBCI Banking (Kartenlesegerät und Karte nötig)
HBCI Banking mit FIN TS Karte (wie vor, jedoch Karte
Bankenunabhängig)

Welches Verfahren ist am sichersten? Wo wären die Vorteile
gegenüber der bisherigen Tan-Liste? Wo die Nachteile?

Ich stand vor ca. einem Jahr vor demselben Problem. Nach meinen Recherchen damals war HBCI das sicherste, weshalb ich mich dazu entschlossen habe.

Der Vorteil ist der, dass Du jede Transaktion mit Deiner PIN und Karte bestätigen musst. Wenn Du Dir dann noch einen Secoder (http://www.reiner-sct.com/content/view/2/11/) kaufst, siehst Du jede Transaktion vor der Bestätigung im Display Deines Kartenlesegerätes. Deine Bank muss die Funktion naürlich auch unterstützen.

Ein Handy, oder eine TAN-Liste kannst Du theoretisch mal verlieren, so dass dritte tatsächlich an Deine Daten kommen. Beim HBCI-Verfahren brauch dann die Person die Karte und die PIN.

http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Magazine/Ma…

Grüße Alex