Welches Pferd soll ich kaufen?

Hallo,

Also ich würde mir gerne nächstes Jahr wieder ein Pferd kaufen, bin aber total am Grübeln, was es für eines sein soll.

Erst mal vorweg: Eigentlich kann man natürlich nicht alles an der Rasse festmachen und auch Ausbildung, Können, Haltung, Exterieut/Interieur etc. spielen eine große Rolle in Bezug auf die Gesundheit, die Lebenserwartung und auch die Eignung eines Pferdes.
Deswegen: ich stelle jetzt meine Frage, ohne das alles zu beachten, weil das ist mir alles klar, Ok? :smile:

Ich würde gerne ein tuniergeeignetes Pferd kaufen, ich selber reite momentan Dressur bis Klasse S und springe bis L/M, wobei ich in der Dressur bis in die hohe Schule arbeite (mit Hilfe :smile: ).

Für die klassisch-barocke Reitweise wäre natüelich etwas Spanisches oder so „praktisch“, allerdings wiederum für das Turnierreiten nicht wirklich…

„normale“ Warmblüter würden mir schon auch gefallen, allerdings sind sie ja (oft) nicht ganz so robust und langlebig,wie andere Rassen…

Jetzt hatte ich mir noch Araber-Berber und Criollos angeschaut. Ich weiß, das klingt jetzt etwas bescheuert, aber zB Criollos führen ja auch viel spanisches Blut (und Vollblut oder? Arabisches…) und müssten doch somit auch für die Dressur geeignet sein, wie seht ihr das? Natürlich dann ein etwas größeres Modell. Wie sieht das mit den Gängen aus?
(Normal sind sie ja häufig im Westernsport vertreten…)

Und Araber-Berber?

Diese zwei Rassen wären eben sehr langlebig (statistisch gesehen, natürlich gibt es Ansnahmen und andere Faktoren, die das entscheidet…)

Langlebigigkeit, Robustheit, Gesundheit sind mir extrem wichtig, nur ist das leider mit einem heutigen tuniergeeigneten Pferd nicht immer super vereinbar…

Wie seht ihr das? Was könntet ihr mir für Rassen empfehlen?

Ich freue mich auf viele Antworten.
Vielen Dank Euch

)

Hallo!

Sorry, hab vorher aus Versehen deine Anfrage abgelehnt.

Was ich mich frage, ist, was du jetzt für Pferde reitest. Dressur bis Klasse S ist schön und gut, wenn man Unterricht hat und ein Pferd reitet, das das alles kann - mit einem eigenen Pferd, das nur von einem selber geritten wird, schaut das ja wieder anders aus. Ich gehe davon aus, daß du das weißt.

Wie alt bist du, wie lange reitest du schon, hast du ernsthafte Turnierambitionen, was für Pferde reitest du usw.?
Hast du vor, dein Pferd selber auszubilden? Wieviel bist du bereit auszugeben?
Wofür willst du das Pferd haben?

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Haflinger (ja, wirklich) super für Klassische Dressur geeignet sind, zudem sind sie robust, trittsicher und vielseitig. Sie werden zwar meistens unterschätzt, sind aber genauso gut wie Spanier für die Klassische Reitweise.
Leider kann ich dir außer einem Haflinger, von dem du wahrscheinlich nicht begeistert bist, keine Rasse empfehlen, weil ich keine hohen Turnieransprüche habe… würde dich aber an www.reitforum.de verweisen - dort findest du sicher Hilfe!

lg

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Momentan habe ich ein Verkaufspferd als RB sozusagen (in einem Zuchtstall), habe ihn selber mit Hilfe soweit ausgebildet. Naja, aufgrund von Streitereien kann ich ihn jetzt doch nicht kaufen, obwohl das eigentlich von anfang an der Plan war…
Finde es auch total sinnlos, auf fertig ausgebildeten Pferden alles zu lernen (anfangs natürlich schon, aber nicht dauerhaft…).
Arbeite auch viel selber mit „meinem“ Pferd an der Hand, habe Erfahrunhg in Haltung, Stall(pflege), ganz allgemein rund ums Pferd. Habe selber schon einige Reitstunden gegeben, bei Hippotherapien sehr oft geholfen etc… Bin also keiner, der sich einmal die woche aud ein fertig ausgebildetes Pferd hockt, und dann meint er könne reiten.

Haflinger hatte ich mir auch schon überlegt, nur mag ich die einfach irgendwie nicht (ich kann gar nicht genau sagen warum, weil es eigentlich ziemlich perfekte (Klein)pferde sind. Ich weiß, dass das nicht zu verstehen ist, aber ich habe da immer „negative Assoziationen“ bei Haflinger (ogott, das kingt echt leicht krank, tut mir leid!!!).

Aber ich werds mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen und auch mal an das Reitforum wenden.

Vielen lieben Dank für Deine Antwort, hat mir wirklich geholfen! :smile:

LG zurück :smile:

Hallo,
ich habe mein Pferde immer nach völlig anderen Gesichtspunkten gekauft. Daher kann ich hier wenig helfen. Ich reite western und habe immer nach bestimmten Charaktereigenschaften gesucht und nach bisheriger Robusthaltung, um das Pferd weiter in dieser für mich einzigen halbwegs artgerechten Haltung halten zu können. Dabei ist man dann auf andere Rassen beschränkt.
Aber viel Glück und Spaß beim Pferdekauf,
motte-s

Hallo,

ich selbst habe in meinem Leben schon einige Pferde gekauft, auch für einen Schulbetrieb. Ich kann dir sagen, dass es weniger eine Frage der Rasse an sich ist, sondern eher eine Frage von Gesundheit und Charakter.

Die Welt ist voll von gesunden charakterstarken Pferden zu einem Schnäppchen-Preis, zumindest wenn du den Anzeigen glaubst. Wie es dann aber tatsächlich aussieht - das ist etwas anderes.

Ich kann die folgende Tipps geben:

  1. Beim Pferdekauf sparen zu wollen ist Unsinn. Ein teures Pferde kostet den gleichen Unterhalt wie ein günstiges Pferd. Nur bein einem teuren Pferd ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es besser ausgebildet ist und wirklich gesund ist. Und das spart die später wiederum Geld (oft viel Geld) und Nerven.

  2. Bei jedem Pferd über 5.000,- EU lohn ein großer TÜV (inkl. Röntgen aller Beine und Rücken)

  3. Ein Pferd, das M gehen soll (egal ob Springen oder Dressur) unter 20.000,- EUR, das kann nicht funktionieren.

  4. Trau keinem! gerade im Pferdesport sind die meisten überzeugt, viel zu wissen - tatsächlich aber haben sie keine Ahnung. Wenn du dich von jemanden beraten lässt - schau erst mal, welche Erfolge er mit seinem Pferd hat und wie er mit dem zurecht kommt und wie gesund es ist.

Bedingt auch durch die ein- oder andere leidvolle Erfahrung kaufe meine Pferde ausschlißelich bei einem Haupt- und Landgestüt. Die sind zwar etwas teurer, aber du bekommst dort junge Pfrede mit einer soliden Grundausblidung. Wenn du dann noch bedenkst, dass ein großer TÜV im Preis enthalten ist und dass die es sich nicht leisten können, schlechtes Material zu verkaufen, dann sind die Pferde wirklich ein Schnäppchen. Außerdem kannst du meist noch verhandeln, dass du das Pferd ein paar Wochen länger da lässte und die es nach deinen Wünschen weiter ausbilden. Die haben wirklich Erfahrung mit pferden und können dich individuell und gut beraten im Gegensatz zu einem Händler, der nur dein bestes will: dein Geld.

Für etwa 10.000,- EUR solltest du da ein gutes Pferd bekommen, das solide angeritten ist und das Potenzial hat, weit zu kommen.
Gruß Marcus

Hallo,

vor dem Hintergrund >>>Langlebigigkeit, Robustheit, Gesundheit

Hallo,

also wenn Du bis S reitest frag ich mich ob das mit dem Criollo wirklich ernst gemeint ist?
Meine Freundin hat einen Criollo, ein prima Kerl, zäh, robust und eine lebensversicherung im Gelände.
Aber dressurmäßig wist Du da wohl eher einen Haflinger als einen Criollo mit genügend Gang finden.
Langlebigkeit ist für mich keine Frage der Rasse, eher der Aufzucht und Haltung. Natürlich kann man bei noch so gut gezogenen Pferden Pech haben aber ich denke die Statistiken berücksichtigen da nicht den jeweiligen Verwendungszweck. Freizeitpferde werden vielleicht nicht so beansprucht wie Sportpferde, im Sport sind ja Pferde mit 15 Jahren schon uralt.
Mein eigenes Pferd ist 26 jahre alt, seit mehr als 20 Jahren in meinem Besitz und wird noch täglich geritten.Ein Russland-Import übrigens :smile:
Also für gehobenen Dressursport plädiere ich für Warmblut, vorzugsweise Westfalen.
Willst/kannst Du denn selbst ausbilden oder fertig kaufen?

Liebe Grüße
Heike

Hallo,

ich hatte selbst einen großen criollo mestizio. Die sins absolut robust und langlebig. Und auch für dressur und springen geeignet.Ich habe ihn von western auf dressur umgeritten sozusagen.absolut kein Problem.Von der größer her auf jeden Fall dem Araber vorzuziehen.Warmblut is klar nicht so langlebig muss man glück haben.Araber Berber ist naja Ansichtssache. Diejenigen die ich kenne gefallen mir " im Kopf " nicht. Und haben mitunter auch schon viele Wehwechen.:smile: Viel Glück bei den Entscheidung