Welches Programm ersetzt den Hochzeits-DJ?

Hallo Leute,
zu unserer Hochzeit wollen wir den PC die Songs auflegen lassen, da dieser nicht so unberechenbar ist wie manch Dorfdisko-DJ.

Die Bedingungen an das Programm, das ich dafür suche, sind folgende:

  1. Die Songs müssen ineinander fließen, also „gemixt“ werden…
  2. Wenn Gäste Wünsche haben, so sollten sie diese anklicken können, ohne dass der entsprechende Song unter abrupter Unterbrechung der laufenden Musik gestartet wird. Sprich: Der Song reiht sich lediglich in die Playlist ein (So ist das z.B. bei Musicmatch - doch bei diesem Player klappt Punkt 1 nicht)und wird dann irgendwann gespielt.
  3. Die Bedienung sollte nicht so kompliziert (angetrunkene Hochzeitsgäste!!!) sein.
  4. Super wäre natürlich Free-Ware. Notfalls würde ich mir aber auch was kaufen, wenn’s gut ist.

Habe mir bislang „Atomix“ angeschaut, bin aber nicht so ganz zufrieden.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Hochzeit is zwar erst im August, aber mich macht die Musik-Frage jetzt schon total nervös. Damit steht und fällt schließlich jede Party.

Grüße aus Altona
Hope

Wie wär es mit itunes und der Partyjukebox?

Gruß
Edi

Hai!

Welches Programm ersetzt den Hochzeits-DJ?

IMHO keines!

zu unserer Hochzeit wollen wir den PC die Songs auflegen
lassen, da dieser nicht so unberechenbar ist wie manch
Dorfdisko-DJ.

???

Wenn Du einen engagierst der den Namen DJ verdient… Was genau passt Dir denn am DJ nicht? (Zumal in Altona kaum ne Dorf disco steht, oder? :wink: *ggg*

Grüße nach Altona (oh ich liebe HH)

Florian

off topic

Hallo Leute,
zu unserer Hochzeit wollen wir den PC die Songs auflegen
lassen, da dieser nicht so unberechenbar ist wie manch
Dorfdisko-DJ.

da hast du grundsätzlich recht, aber:
meiner erfahrung nach, wünscht sich häufig eine musikalische minderheit die meisten songs. ein brauchbarer dj kann während des langsamen herantastens an das gewünschte (neue) musikgenre abwägen, ob das publikum auf der tanzfläche wechselt, oder ob eine tanzflächenflucht stattfindet. oder was meinst du, was passiert, wenn direkt nach ner schlagersession ohne übergang auf einmal punk gespielt wird?
desweiteren gibs menschen(gruppen), die berührungsängste mit nem musikcomputer haben - ein dj kann diese berührungsängste gleich zu beginn seines auflegens, mittels einer locker-lustigen anmoderation (wo er auch um musikwünsche bittet, da er kein hellseher ist), beseitigen.
die einzigen möglichkeiten das zu verhindern währen:
nur 1 musikgenre anbieten *g*
oder zettel und stift neben den rechner legen, wo musikwünsche eingetragen werden. und alle 30min kümmerst du dich drum, das die akzeptablen wünsche in die playlist geschubst werden.

Bin für jeden Tipp dankbar.

auch über meinen??? *lach*

Hochzeit is zwar erst im August, aber mich macht die
Musik-Frage jetzt schon total nervös. Damit steht und fällt
schließlich jede Party.

jepp, wobei sehr schwierig ist (ja fast unmöglich), alle zu beglücken, da die musikinteressen auf solch „allgemeinparties“ sehr weit gestreut sind.

viel erfolg bei deiner suche.

gruss wgn

Grüße aus Altona
Hope

Vielen Dank,
dieses Dingens da von i-tunes probier ich gleich mal aus.

Off-Topic:
Ich hatte schon echt üble DJs auf Hochzeiten erlebt - ich will daher keinen mir fremden Menschen diese Verantwortung übertragen.
Wir wollen daher im Vorfeld schon mal so Playlists erstellen (Konsens-Mucke a la Robbie Williams und Beatles; die härtere Linie, die so bis H-Blockx, Nirvana und Metallica reicht; dann zärtliche Independent-Sachen und schließlich noch so albernes Zeug wie Schlager und NDW für den vorgerückten Alkoholpegel.)
Außerdem steht meine Festplatte dann für alle anderen Wünsche zur Verfügung.
Ein paar Leute bekommen dann die Erlaubnis, den Rechner bedienen zu dürfen. So muss ich dann da nicht ständig hinrennen.

Soweit der Plan…

Okay, dann werd ich mal sehen, was die Jukebox von iTunes so kann.

Liebe Grüße
Hope

Hallo,

Ich hatte schon echt üble DJs auf Hochzeiten erlebt - ich will
daher keinen mir fremden Menschen diese Verantwortung
übertragen.

Das sind dann Leute, die nicht die Musik für die Gäste machen,
sondern nur für sich selbst und andere damit noch missionieren
wollen, von wegen „ich habe wenigsten Musikgeschmack“…
oder das sind Krawallmacher, die nur glücklich sind, wenn der
Aussteureranzeiger weit im roten steht.

Wir wollen daher im Vorfeld schon mal so Playlists erstellen
(Konsens-Mucke a la Robbie Williams und Beatles; die härtere
Linie, die so bis H-Blockx, Nirvana und Metallica reicht; dann
zärtliche Independent-Sachen und schließlich noch so albernes
Zeug wie Schlager und NDW für den vorgerückten Alkoholpegel.)
Außerdem steht meine Festplatte dann für alle anderen Wünsche
zur Verfügung.
Ein paar Leute bekommen dann die Erlaubnis, den Rechner
bedienen zu dürfen. So muss ich dann da nicht ständig
hinrennen.

Sobald die Verantwortung und Berechtigungen nicht mehr eindeutig
zuzuordnen sind, besteht die große Gefahr, daß es zu Rangeleien
und Eifersüchteleien kommt. Einer macht was und andere wollen
aufmucken und ihren Musikgeschmack aufzwingen.

Okay, dann werd ich mal sehen, was die Jukebox von iTunes so
kann.

Ich benutze WinAmp. Damit kann man auch automatisch überblenden.

Playlisten , schön und gut - man kann aber auch einfach
Titel in Ordner kopieren und die dann komplett abspielen.
-> „Play Folder“
Das geht mit dem bekannten Dateimanager der Wahl oft viel einfacher,
als die oft gewöhnungsbedürftigen Playlist-Funktionen.

Wunschtitel muß man dann z.B. nicht erst einpflegen, sondern
nur einfach im Dateimnager anklicken und gut isses.

Gruß Uwi

Hallo Leute,
zu unserer Hochzeit wollen wir den PC die Songs auflegen
lassen, da dieser nicht so unberechenbar ist wie manch
Dorfdisko-DJ.

Die Bedingungen an das Programm, das ich dafür suche, sind
folgende:

  1. Die Songs müssen ineinander fließen, also „gemixt“
    werden…
  2. Wenn Gäste Wünsche haben, so sollten sie diese anklicken
    können, ohne dass der entsprechende Song unter abrupter
    Unterbrechung der laufenden Musik gestartet wird. Sprich: Der
    Song reiht sich lediglich in die Playlist ein (So ist das z.B.
    bei Musicmatch - doch bei diesem Player klappt Punkt 1
    nicht)und wird dann irgendwann gespielt.
  3. Die Bedienung sollte nicht so kompliziert (angetrunkene
    Hochzeitsgäste!!!) sein.
  4. Super wäre natürlich Free-Ware. Notfalls würde ich mir aber
    auch was kaufen, wenn’s gut ist.

Habe mir bislang „Atomix“ angeschaut, bin aber nicht so ganz
zufrieden.

Hallo,

was gefällt dir an Atomix nicht.Der Virtual DJ erfüllt alle deine Bedingungen,nur es ist keine Freeware.
Wo hast Du Atomix angeschaut,und hast Du es schon ausprobiert?
Freeware-Programme die deine Bedingungen erfüllen müsste es dutzende geben im Internet.Einfach mal googeln.
Ich verwende den Virtual DJ und das BPM-Studio für solche Zwecke,und bin bestens zufrieden.

Aber Du hast ja noch Zeit um Dir das richtige Programm zu suchen.

Gruß,Jak

Hallo Florian,

hier im Rhein-Neckar-Bermudadreieck hätte ich ja Jan empfohlen. Hat letzten Samstag seinen Job gut gemacht. Und siehe da 2 x 20 wohlklingende Watt reichen zum Tanzen auch aus.

Ansonsten eine wichtige Faustregel: Immer die Beschallung frontal auf den DJ richten; Das hilft am besten gehen Phon-Orgien.

Keine Equalizer oder Klangsteller zur Verfügung stellen und Kompressor vor die Endstufe. An diesen komisch beschrifteten Knöpfen spielen die meisten nicht rum *g*.

Gruß

Stefan

Hallo Hope,

die Freeware wxMusik ( http://musik.berlios.de/ ) kommt schon sehr nah an deine Anforderungen heran. Einziges Problem: Songs die zur Playlist hinzugefügt werden (per drag&drop) werden sofort abgespielt.

Gruß
Dirk

Hallo!
Ich kann unter
http://devsource.de/?page_id=2
das freewaretool Soundcontrol empfehlen.
Ich habe selber auf einer Geburtstagsparty mit 80 Gästen Soundcontrol als DJ und auf einem vernetztem rechner Jukebox eingesetzt.
Jukebox ist das Frontend für die Gäste, an dem sie suchen und wählen können ohne irgendwas kaputt zu machen.
Als DJ behält man an dem Server die Hoheit um die Wunschliste manuell zu verändern. (Man kann auch beide Progs auf einem Rechner laufen lassen)
Die Bedienung im Einsatz ist kinderleicht, nur als DJ muss man sich etwas in die Materie einarbeiten. Das Forum und das Handbuch helfen aber dabei.

Viel Spaß,
Martin

Kostenlose DJ-Software
Hi,

schau mal hier nach:

http://www.netzwelt.de/news/74074-ab-in-den-mixer-.html

Max