Welches Programm ist das?

Hallo in die Runde!
Mit welchem Programm isr denn diese Visualisierung gemacht?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

lg
Florian

Hallo Florian,

Mit welchem Programm isr denn diese Visualisierung gemacht?

keine Ahnung. Aber!

Hier ist eine Übersicht aller Veränderungen, und das ursprüngliche Bild wurde wohl von jemandem anders erstellt, die Änderungen der letzten Jahre wurden aber alle von Spinal83 gemacht.

Ach schade, ich wollte dir vorschlagen, dass du ihn kontaktieren sollst, aber das hat schon jemand anders gemacht (ganz unten auf der verlinkten Seite des Benutzers). :smile: Die Änderungen zumindest scheinen alle „echte Handarbeit“ zu sein. Auch im Quelltext der Dateien (svg kann man sich einfach mit dem Texteditor anschauen, deshalb auch der Hinweis auf Notepad++) ist irgendwie kein Hinweis auf das ursprüngliche Programm zu finden, sofern tatsächlich eines benutzt wurde.

Möglicherweise wurde dafür der Adobe Illustrator benutzt.

Gruß
Christa

Moin,

DANKE! Ich habs befürchtet. Kennst Du ein Programm, mit dem man solche Visualisierungen machen kann? Mindmaps, Strukturdiagramme oder Flußdiagramme sind nicht das Problem :wink:

GLG
Florian

DANKE! Ich habs befürchtet. Kennst Du ein Programm, mit dem
man solche Visualisierungen machen kann?

Steht doch da:

Möglicherweise wurde dafür der Adobe Illustrator benutzt.

Ich würd’s jedenfalls mit Illustrator machen.

Moin,

das meinte ich nicht. Ich meinte ein Tool, was solche Timelines anhand von Daten erstellt. Solche Projekte in Illustrator sind sehr zeitaufwändig und lohnen nicht immer.

GLG
Florian

Solche Projekte in Illustrator sind sehr zeitaufwändig …

Sieht schlimmer aus, als es ist … müsste ich ein Angebot für schreiben würd’ ich (je nach dem, wie die Rohdaten aussehen) 3-4 h veranschlagen. Da bräucht ich für die Recherche nach Software und zur Einarbeitung wesentlich länger :wink:

Heyho,

Da bräucht ich für die Recherche nach
Software und zur Einarbeitung wesentlich länger :wink:

Nicht, wenn Du es öfter brauchst! Außerdem: Wenn die Software gut gelöst ist (Stichwort Mind-Mapping-Tools oder Visio oder yEd), geht es wesentlich fixer…

GLG
Florian

Nicht, wenn Du es öfter brauchst! Außerdem: Wenn die Software
gut gelöst ist (Stichwort Mind-Mapping-Tools oder Visio oder
yEd), geht es wesentlich fixer…

Für das Erstellen von Timelines habe ich bissl was gefunden, aber alles nur online basierend bzw. für die Einpflege/Darstellung auf Webseiten:

http://www.deutsche-startups.de/2013/07/30/14-tolle-…

Falls sich aber ein Weg finden lässt, daß dann auch als PDF zu genrieren oder zu drucken, dann stünde einer Konvertierung in svg (oder einem anderen Vektorformat) theoretsich nichts im Wege.

Danke, aber ich denke, da bleibe ich bei AI :frowning:

GLG
Florian

gnuclad?
Moin Florian,

aus Neugierde habe ich bisschen recherchiert :smile:
Hier steht
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archiv…
Concept based on „Linux distro timeline“

was mich zu dem optisch ähnlichen Dokument
http://futurist.se/gldt/wp-content/uploads/07.02/ldt…
führte
Da schreibt der Autor was von flw/xcf Quelldateien. xcf ist das Format von gimp, kennste sicher. flw kenne ich nicht.

Naja usw, dann habe ich noch nach dem spanischen Namen gesucht auf dem sich der Autor bezog und bin dann über dem seine Internetseite auf das Programm
gnuclad https://launchpad.net/gnuclad
gekommen mit dem man s.g. Kladogramme erstellen kann was wohl das ist, was du da vor dir liegen hast.

Mag sein, dass deine gesuchte Datei oder eine Urversion davon mit o.g. Programm erstellt wurde. :smile:

Hoffe, dir hilft das weiter :wink:

VG!
J~

PS
PS:

gnuclad https://launchpad.net/gnuclad

das habe ich eben mal ausprobiert, da ist ein Beispiel zum schnell selbst erstellen dabei. Als Datenquelle dient ein csv-File (kommasepariert) und für die Konfiguration kann man die Datei example.conf mit 'nem Editor editieren. Wenn man etwas sucht, findet man im Netz ja vielleicht auch schon schöne fertige config-files :smile:

Voraussetzung ist halt, daß man sich mit C++ auskennt …

HAMMERHART!
Vielen Dank!

Florian

Voraussetzung ist halt, daß man sich mit C++ auskennt …

Wieso? csv kann wohl jedes Tabellenprogramm und dir config-datei ist lediglich eine Liste von zT auskommentierten Parametern.

VG
J~

Wenn einem vordefinierte Konfigurationsfiles reiche, dann schon.