Welches rad passt zu mir?

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe nun erneut eine frage: welches rad soll ich kaufen. kurz zur situation: ich bin seit monaten in nordafrika und bin hier so richtig auf den fahrrad.geschmack gekommen. fahre täglich bis zu 20km und genieße dabei jeden meter. zuhause will ich das weiterführen, aber da ich absoluter laie bin, weiß ich nicht, welches rad ich mir kaufen soll.
kurz zu mir: binschon pensionär ( aber absolut fit ), bin 190cm groß und wiege 105 bärige kilos. ich benötige das rad fast ausschließlich für fahrradwege und straßen!
für tipppps und hinweise vorab allen eine recht herzliches dankeschön!
mfg
rene

Hallo Rene.
Klingt nach einer tollen Zeit in Nordafrika!
Zu deinem zukünftigen Traumrad:

  1. Da du sehr groß bist solltest du dir auch einen sehr großen Rahmen fahren, also ab 60cm Rahmenhöhe.
    2)Wenn du nur Straßen und Radwege fährst wirst du sicherlich die vorzüge von schmalen Reifen, die sich mit viel Druck aufpumpen lassen genießen wollen.
    Damit fährt es sich nämlich viel leichtläufiger und zügiger, als mit breiten Reifen.
    Vorallem das Noppenprofil bei Mountainbikereifen zieht sehr viel Energie beim fahren.

Bei Fahrrädern gilt: Gute gebrauchte sind besser als billige neue. Wenn du dir also ein Neurad kaufen wirst, solltest du von Angeboten unter 400,- die Finger lassen.

Wenn du dir ein Gebrauchtes kaufen willst, dann rate ich dir nach einem hohen soliden Rennradstahlrahmen ausschau zu halten. Bianchi und Diamant sind zum Beispiel gute Namen.
Bei der Ausstattung würde ich dir eine Gangschaltung schon empfelen, auch wen Eingangräder sehr im kommen sind und viele Vorzüge haben. Ich höre bei dir raus, dass du Touren fahren möchtest und da kommt schon mal ein An oder Abstieg vor, bei dem man über eine funktionierende Schaltung ganz glücklich ist.
Dort bieten shimano mit Ultegra oder 105 o.ä. || Sram || und Champagnolo (alles von Champagnolo) gute Komponenten.
Für die Bremsen gilt ähnliches.

Ich denke du brauchst weder Scheibenbremsen noch Hinterradfederung.
Ob du dein Vorderrad Federn möchtest musst du selber entscheiden. Ich bin noch etwas jünger und spare lieber 1 kg Gewicht am Rad als mein Vorderrad gefedert zu haben.

Gewichtsmäßig liegt ein gutes Rennrad um die 10 kg. Neue Rennräder auch schon um die 7 kg, aber die kosten auch.
Ein gebrauchter Stahlrahmen wiegt natürlich mehr als ein moderner Aluminium oder sogar Carbonrahmen, aber wenn man nicht um die Sekunden beißt, dann kann man auch sehr schön mit einem älteren Fahrrad fahren.

schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Herren-Rennrad-Rossin-RH-64-/2507…
das halte ich für ein treffendes Beispiel für ein gutes Gebrauchtes Rennrad in deiner Rahmenhöhe.

Gute Treckingräder macht die Fahrradmanufaktur: www.fahrradmanufaktur.de/
Ansonsten halte ich Treckingräder allerdings für das Segment wo am meisten Waschmaschinenklopper verkauft werden.

Roseversand hat sehr gute Rennräder zu verkaufen. Die bieten auch eine sehr lange Gewährleistung auf Rahmen und Laufräder und und und.
www.roseversand.de

Natürlich kannst du auch im Fahrradladen deiner Region ein gutes Rad finden. Allerdings beraten die natürlich gerne im Veraufsinteresse. Also achte mal darauf was für Anbauteile die an ihren Rädern haben:

Tekro eher billig.
Shimano LX, XT, XTR, (für Mountainbike/City/Treckingrad) und Ultegra, 105 (für Rennräder) eher gut.
Vielleicht lebst du auch in einer Stadt, wo es eine Selbsthilfewerkstadt für Fahrräder gibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Jungs dort dir sehr guten Rat ohne Verkaufsinteresse geben können und vielleicht auch einen Fahrradladen empfehlen können.
Im Laden unbedingt eine Probefahrt mit verschiedenen Rädern geben lassen und bedenken: Billige Teile funktionieren top wenn sie noch neu sind, bieten aber keine lange Freude.

Desweiteren kann ich dir das Fahrradkurierforum empfehlen: http://fahrradkurier-forum.de/
Wo auch viele technische Fragen bequatscht werden.

Ich hoffe ich konnte dir einen guten Überblick über deine Möglichkeiten geben und beantworte gerne weitere Fragen.

Leonard

Hallo,
Für diesen Einsatz wäre ein Trekkingrad das richtige.
Ich würde ein Rad mit einer 11 Gang Alfine-Nabenschaltung nehmen. Bei einer Nabenschaltung ist weniger Wartung und Pflege erforderlich. Beim Kauf auf die richtige Rahmenhöhe achten. Die Rahmenhöhe ist von der Schrittlänge abhängig. Weitere Infos gibt es auf meiner Seite http://www.fahrrad-tipps-kaufberatung.de/Kaufberatun…

Hallo Rene,
es tut mir leid, dass ich deine Frage erst jetzt gesehen habe, aber ich möchte dir doch noch was dazu schreiben. Ich kann dir schwerlich eine klare Antwort darauf geben, was für ein Rad du dir kaufen sollst. Eher würde ich dir raten, wie du vorgehen kannst.

Dass du dein Gewicht mit angegeben hast spricht schonmal dafür, dass du in etwa weißt, in welche Richtung die Suche gehen sollte, denn bei über 100 Kilo sollte man schon etwas anders denken. Leider sind viele Farräder so für Personenlasten bis zu 80 Kilogramm ausgelegt. (ich sehe das oft bei Sattelstützen so, dass der Hersteller hier von normaler Belastung von bis zu 80kg ausgeht). Ich empfehle dir wirklich einen Fahrradhändler aufzusuchen und dich beraten zu lassen. Dabei hat natürlich jeder Händler so seine 3-4 Marken, die er verkaufen will. Im Prinzip nicht schlimm, denn zumindest hat er Auswahl. Aber hier kann der Händler dir wirklich in die Kataloge schauen und zur Not bei Fragen mit seinem Vertriebler Rücksprache halten. Auch spielt der Einsatzort eine Rolle. Nordafrika hat vermutlich ganz andere Klimate als Deutschland. (für fahrräder vermtlich sogar angenehmerere. Sand und Staub? Kann hierüber keine Aussage treffen.

Und dann spielt da noch der persönliche Geschmack eine Rolle. Als Marken, die MIR gefallen, würde ich mal Wanderer oder VSF-Fahrradmanufaktur nennen. Mittlerweile mag ich den klassischen Stil. Auch hier sollten sich geeignete Räder finden lassen. Einfach mal anschreiben, ob die nicht sogar eine Empfehlung haben. Und nach deren Einschätzung mal einen Händler suchen, der auch Erfahrungswerte von Kunden sammeln konnte. Keinem Händler ist daran gelegen, dir ein schlechtes Rad zu verkaufen, wenn du dich damit unglücklich fühlst.

Meine persönliche Empfehlung ist aber, auch wenns erstmal doof klingt, kaufe einen Stahlramen. Stahl kann man überall schweißen und ist bei Schwerlasten sogar leichter als Alu, weil Alu anders dimensioniert werden müsste um auf gleiche tragfähigkeit und steifigkeit zu kommen. Deswegen sind Aluräder an Autos auch größere Spritfresser als Stahlfelgen, weil mehr Masse bewegt/rotiert werden müssen. :wink:

Ich hofe, es geht in Ordnung dass ich erst so spät schreiben konnte. tut mir wirklich leid.

Lieben Gruß, Benjamin