Welches Rad?

Ich möchte endlich mal wieder aufs Rad umsteigen,habe dazu folgende Fragen:Es gibt ja mittlerweile so viele Hersteller und Bezeichnungen (City,Trekking,etc.) das ich sehr unschlüssig bin. Ich möchte das Rad nutzen, um täglich zur Arbeit zu fahren (wohl eher City-Bike),aber auch um meine Fitness aufzupäppeln,also nach Feierabend mal 1-2 Stunden raus aufs Land, auch in den Wald, evtl. in leichteres Gelände. Welche Hersteller sind denn da empfehlenswert? Ich kenne von „früher“ noch Villiger oder Raleigh, natürlich auch Puch, Hercules.Ich möchte nicht zuviel Geld für zuviel Rad ausgeben,lege aber Wert auf hohe Qualität, und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis, ist ja klar.Meine finanzielle Schmerzgrenze liegt bei ca. 600€. Irgendwelche Tipps? Ich habe jetzt gerade ein neues Raleigh Oakland XT für 599€ angeboten bekommen,kann jedoch nicht beurteilen,wie das so ist?Kennt das jemand oder Alternativen?
Vielen Dank auf jeden Fall!

Ich möchte endlich mal wieder aufs Rad umsteigen,habe dazu
folgende Fragen:Es gibt ja mittlerweile so viele Hersteller
und Bezeichnungen (City,Trekking,etc.) das ich sehr
unschlüssig bin. Ich möchte das Rad nutzen, um täglich zur
Arbeit zu fahren (wohl eher City-Bike),aber auch um meine
Fitness aufzupäppeln,also nach Feierabend mal 1-2 Stunden raus
aufs Land, auch in den Wald, evtl. in leichteres Gelände.

Du solltest ein Rad nehmen, auf dem Du Dich auf langen Stracken wohlfühlst. Ein guter Radhändler sollte Dich beraten und Dir reichlich Gelegenheiten zu Probefahrten geben.

Welche Hersteller sind denn da empfehlenswert?

Das würde ich so pauschal nicht beantworten wollen.

Meine finanzielle
Schmerzgrenze liegt bei ca. 600€. Irgendwelche Tipps?

Das ist nicht wirklich dolle, aber man kann da schon ordentliche Qualität bekommen. Ich persönlich neige ohnehin zu ungefederten Rädern, in der Preisklasse würde ich von solchem Schnickschnack die Finger lassen.

Ob ein Rad das Geld wert ist, ergibt sich oft genug aus der Summe der Kleinigeiten: Gute Schaltungskomponenten, ausgewogene Zusammenstellung, gute Felgen, gute Lichtanlage und so fort.

Sebastian

Hallo Roland,

ich stand vor einem Jahr (und auch vor 2 Wochen, da Diebstahl) vor genau dem gleichen Problem. Die Bezeichnungen verwirren völlig. Was ich gelernt habe ist (man möge mich ggf. berichtigen), dass City-Bikes eben stadttaugliche Räder mit Nabenschaltung/Rücktritt und Gepäckträger, Beleuchtung u.s.w. sind.
Die „herkömmlichen“ Räder werden jetzt „Trekking-Bikes“ genannt. So eines habe (hatte ich auch schon vor ca. 1 Jahr) mir zugelegt. Diese Bikes sind eigentlich mit City-Bikes vergleichbar. Im Gegensatz zu diesen haben sie aber eine Kettenschaltung mit 21-27 Gängen und keinen Rücktritt. Gemeinsam sind Gepäckträger, Beleuchtung u.s.w. Ich habe auch eine Federgabel und eine gefederte Sattelstütze (obwohl ich diese auf maximal hart gestellt habe).
In der von Dir genannten Preisklasse würde ich mir mal das Gudereit RC-45 ansehen. Ich habe jetzt mein zweites Gudereit und bin sehr zufrieden.

Gruß, Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In der von Dir genannten Preisklasse würde ich mir mal das
Gudereit RC-45 ansehen. Ich habe jetzt mein zweites Gudereit
und bin sehr zufrieden.

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Tipp!Ich habe mir fast schon einen Wolf gesucht bei Marken wie Raleigh,Villiger,Puch,Felt etc.,auf das eigentlich Naheliegendste bin ich jedoch nicht gekommen-eben Fahrräder von deutschen Herstellern.Ich habe mir das RC-45 auf der Homepage von Gudereit (www.gudereit.de) angesehen und die Ausstattung scheint wirklich Super zu sein,alle Komponenten, von Shimano z.B., sind keine Auslauf- oder Billigmodelle. Eine indiskrete Frage, bleibt ja unter uns-was hast Du für Dein RC-45 bezahlt?

Nochmals Danke,
Roland

Hallo Roland,

mein erstes Rad, das vor 3 Wochen gestohlen wurde, war ein RC-60. Dies war ein 2002-Modell und hat 799,- EUR gekostet. Es hatte eine Scheibenbremse, die ich anfangs als „modischen Gag“ erachtet, aber spätestens seit der ersten Regenfahrt möchte ich nichts anderes mehr haben.
Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen ein RC-75 plus zugelegt. Dies hat u.a. 2 Scheibenbremsen und einen Nabendynamo. Das Rad hat 900,- EUR gekostet.
Sieh’ doch mal auf der Homepage meines Händlers nach:
http://www.jung-volke.de

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Tipp!Ich habe mir fast schon einen Wolf
gesucht bei Marken wie Raleigh,Villiger,Puch,Felt etc.,auf das
eigentlich Naheliegendste bin ich jedoch nicht gekommen-eben
Fahrräder von deutschen Herstellern.Ich habe mir das RC-45 auf
der Homepage von Gudereit (www.gudereit.de) angesehen und die
Ausstattung scheint wirklich Super zu sein,alle Komponenten,
von Shimano z.B., sind keine Auslauf- oder Billigmodelle. Eine
indiskrete Frage, bleibt ja unter uns-was hast Du für Dein
RC-45 bezahlt?

Nochmals Danke,
Roland

Welches Rad?

Jetzt habe ich mir vor 2 Wochen ein RC-75 plus zugelegt. Dies
hat u.a. 2 Scheibenbremsen und einen Nabendynamo. Das Rad hat
900,- EUR gekostet.
Sieh’ doch mal auf der Homepage meines Händlers nach:
http://www.jung-volke.de

Sorry Jürgen, ich habe da fälschlicherweise verstanden, du hättest das RC-45,aber du hast es mir ja nur empfohlen.Ich habe jetzt bei eBay ein RC-45 Plus Li mit folgenden Leistungsmerkmalen gesehen:
>>24 XT Schaltung von Shimano,Alu-Rahmen,Federgabel und Federsattelstütze Airwings,Alu-Felgen,Niro-Speichen,Verstellbarer Vorbau,Athlete Gepäckträger,Halogen Lichtanlage Basta,Rücklicht B u,M mit Standlicht.Shimano Nabendynamo, V.Bremsen vorne und hinten,Farbe Schwarz Silber,und jetzt bei Sofortkauf mit einem Rahmenschloß von Trelock Modell RS 210 Wert 25,-€

Hallo Roland,

kein Problem - mit dem Rad kannst Du nichts falsch machen. Die Probefahrt wird dann eben die Jungfernfahrt :smile:
Mit der Rahmengröße würde ich allerdings mal in ein Fahrradgeschäft gehen, die das Rad führen. Hier blind zu kaufen kann in die Hosen gehen. Bei meinem ersten Rad RC-60 habe ich mich auf das Augenmaß/die Erfahrung des Händlers verlassen und den Rahmen in 57 cm Höhe gekauft. Die Sattelstütze habe ich dann sehr weit ausgezogen, so dass ich bei dem jetzigen Rad 61 cm Rahmenhöhe genommen habe. Im Geschäft kannst Du ja immer noch sagen, Du willst Dir den Kauf nochmal überlegen…Hauptsache, Du hast die richtige Rahmengröße ermittelt.

Gruß, Jürgen

Sorry Jürgen, ich habe da fälschlicherweise verstanden, du
hättest das RC-45,aber du hast es mir ja nur empfohlen.Ich
habe jetzt bei eBay ein RC-45 Plus Li mit folgenden
Leistungsmerkmalen gesehen:
>>24 XT Schaltung von Shimano,Alu-Rahmen,Federgabel und
Federsattelstütze
Airwings,Alu-Felgen,Niro-Speichen,Verstellbarer Vorbau,Athlete
Gepäckträger,Halogen Lichtanlage Basta,Rücklicht B u,M mit
Standlicht.Shimano Nabendynamo, V.Bremsen vorne und
hinten,Farbe Schwarz Silber,und jetzt bei Sofortkauf mit einem
Rahmenschloß von Trelock Modell RS 210 Wert 25,-€

…noch 'was…
Das Trelock RS 210 ist ein Rahmenschloß. Versuche doch, ein anderes zu bekommen.
Ich hatte für mein gestohlenes RC-60 2 Trelock KS 695 und beide wurden locker geknackt. Auf meine Beschwerde hin bei Trelock haben die mir ein Bügelschloß BS 510 geschickt, das ich jetzt auch verwende und das einen guten Eindruck macht.

Gruß, Jürgen

Das Trelock RS 210 ist ein Rahmenschloß. Versuche doch, ein
anderes zu bekommen.
Ich hatte für mein gestohlenes RC-60 2 Trelock KS 695 und
beide wurden locker geknackt. Auf meine Beschwerde hin bei
Trelock haben die mir ein Bügelschloß BS 510 geschickt, das
ich jetzt auch verwende und das einen guten Eindruck macht.

Hallo Jürgen,

vielen Dank für den zusätzlichen Tipp! Was nützt ein tolles Fahrrad,wenn es umgehend geklaut wird?Ich werde das beim Kauf auf jeden Fall berücksichtigen!

Gruss,
Roland