Hallo
Wie man Glas richtig schneidet wurde hier bei W-W-W schon geklärt.
Was mich aber interessiert, welches der sechs Rädchen am Glasschneider das richtige für mein Fensterglas ist, oder sind die etwa alle gleich?
Gruß Nino
Hallo
Wie man Glas richtig schneidet wurde hier bei W-W-W schon geklärt.
Was mich aber interessiert, welches der sechs Rädchen am Glasschneider das richtige für mein Fensterglas ist, oder sind die etwa alle gleich?
Gruß Nino
Hallo Nino
Ja, die sind alle gleich. Ist Reserve. Wenn eines stumpf geworden ist, nimmst Du das nächste.
Gruß merimies
Was mich aber interessiert, welches der sechs Rädchen am
Glasschneider das richtige für mein Fensterglas ist, oder sind
die etwa alle gleich?
Hallo Nino,
Merimies wolte es nicht so deutlich sagen. Alle sechs „Rädchen“ sind Schrott. Eine große, teuere Scheibe würde ich damit nicht zu schneiden versuchen, denn du hast nur einen Versuch.
Gute Glasschneider haben nur ein Schneiderad und kosten ab 20,- €. Halten dafür aber für den Amateur „ein Leben lang“. Und man kann sich drauf verlassen!
Und nie!!! vergessen, das Rädchen jedesmal neu einzuölen.
Gruß
T.
Hallo
Und nie!!! vergessen, das Rädchen jedesmal neu einzuölen.
Das Rädchen separat mit Öl (z.B. Fahrradöl)ölen oder im Zusammenhang mit dem schneiden der Glasscheibe?
Ich habe gelesen, das man dann dafür Terpentin oder Petroleum nimmt, richtig?
Ansonsten vielen Dank für deine Antwort.
Gruß Nino
Hallo
Danke für deine Antwort. Ich dachte die Rädchen sind alle anders, so das sich die Nummern vielleicht nach der Glasstärke richten. (So habe ich wieder einmal falsch gedacht.)
Gruß Nino
Hallo Nino.
Das Rädchen separat mit Öl (z.B. Fahrradöl)ölen oder im
Zusammenhang mit dem schneiden der Glasscheibe?
Ja, kann auch Motoröl oder spezielles (teures) Schneidöl sein. Die Hauptsache ist, dass es einen Schmierfilm auf dem Rädchen gibt. Also direkt vor dem Anritzen einen Tropfen Öl auf das Schneiderad geben und auf einem Putzlappen einmal senkrecht durchdrehen. Und vor jedem Schnitt wiederholen. Andere sagen das bringt nichts, ich schwöre darauf.
Ich habe gelesen, das man dann dafür Terpentin oder Petroleum
nimmt, richtig?
Nein, damit erreichst du doch das Gegenteil.
Hier ist eine gute Anleitung:
http://www.glas-maeder.ch/zuschneiden-glaszuschnitt.cfm
Das mit den sechs Rädchen ist schon so, dass alle verschiedene Winkel haben. Aber die sind nur minimal anders und auch fast egal, wenn du nicht genau senkrecht schneidest, ich meine natürlich anritzen. In der Fabrik ist das was anderes, wenn alles automatisch abläuft.
In der Anleitung oben sind die Winkel auch beschrieben.
Aber wie gestern bereits gesagt, kauf dir einen vernünftigen Diamantschneider mit 127° Schneidewinkel, und der funktioniert immer. (Natürlich nicht bei Panzerglas.)
Gruß
T.
Hallo
Ich bedanke mich nochmals.
Gruß Nino
die nummer sind nur dazu da das du weißst welches du schon abgenutzt hast…
ölen ist immer gut aber nich zwangsläufig nötig… gute glasschneider ( bohle )sind scheiß billig 2,99 Euro und halten auch ohne ölung ewig…
und als heimwerker für den privaten gebrauch solte ein glasscheider dein leben lang halten
lg