Hallo,
ich hab ein ein MSI K7N2 Delta-L Mainboard und einen Athlon XP
2400+ (T-Bred, FSB ??, gibts hier mehrere?).
Regulär läuft jeder Athlon XP 2400+ mit FSB266. Wenn er unlocked ist, kannst du ihn auf deinem Board natürlich auch mit 333 oder 400 MHz FSB-Takt betreiben, das steigert die Leistung in Verbindung mit Arbeitsspeicher entsprechender Geschwindigkeit in speicherlastigen Anwendungen schon erheblich.
Ich fahre meinen T-Bred B 1800+ mit FSB200 (10 bis 11 x 200MHz) und 2 x 512 MB DDR400 (PC3200).
Derzeit hab ich zwei Riegel à 128 MB von meinem alten Athlon
XP 1800+ System (ich glaub die sind mit 266 MHZ getaktet,
weiss es aber nicht genau)
Nun hab ich keine Ahnung was für RAM ich kaufen soll. Haben
möchte ich min. 512 MB.
Falls du deinen Speicher unbedingt behalten willst, guckst du am besten mal, was für Speicher drin ist (Hersteller, Speichertyp) und kauf 256 MB vom selben Typ nach. Wenn es den nicht mehr zu kaufen gibt, kauf am besten den Original Infinion DDR333-RAM mit CL2,5 nach. Ist zwar nicht der fixeste, aber er läuft mit 266 MHz auch CL2 und ist gut kompatibel zu den meisten anderen Speichermodulen.
Soll ich nun 2 x 256 MB DDR400 kaufen oder soll ich einen
zusätzlichen 256 MB Riegel kaufen (wenn ja welchen?), weil das
bei meinem Prozessor sowieso keinen Unterschied in der
Performance machen würde.
Eigentlich kannst du beides machen, die Entscheidung liegt bei dir. Es gibt im DualChannel-Betrieb durchaus gewisse Performanceunterschiede beim Betrieb mit 2 oder 3 Speichermodulen, aber die sind nicht sehr groß.
Wichtiger ist die Tatsache, dass mit steigender Anzahl der Speichermodule mögliche Kompatibilitätsprobleme zunehmen und die erreichbaren Timings schlechter werden.
Ich würde wahrscheinlich den alten Speicher rausschmeißen (Richtung eBay, eh du gar kein Geld mehr dafür bekommst) und 2 größere Module guten Markenspeicher kaufen (mal unabhängig davon, ob nun DDR266 oder DDR400) - oder auch erstmal nur ein 512 MB - Modul. Dann kannst du bei Bedarf später noch eins nachkaufen und stehst nicht wieder vor derselben Frage wie jetzt.
Kingston Value RAM und Corsair Value Select sind nicht so teuer und laufen gut auf dem nForce2.
Schnellerer Arbeitsspeicher bringt auf dem nForce2 nur etwas, wenn du den Prozessor entsprechen taktest, da der nForce2 keinen asynchronen Speichertakt mag. Wenn du die CPU also statt 15 x 133 MHz mit 10 x 200 MHz taktest (kannst ja vorher ausprobieren, ob es geht), lohnt sich DDR400 schon, ansonsten eher nicht.