Welches rassengemisch ist meine katze?

ich habe vor ein paar jahren eine 4-jährige katze aus dem tierheim zu mir genommen. zu hause ist mir gleich aufgefallen daß sie die kleinste katze ist die ich je gesehen habe. später habe ich bemerkt daß sie auch einen seltsamen charakter hat. sie ist meine vierte katze, alle waren verschieden und sehr lieb und anhänglich aber sie ist echt seltsam. also, sie ist kurzhaarig und gänzlich schwarz,an bauch und brust im licht braun. ihr unterfell ist sehr dicht,etwas heller (grau) und leicht gewellt.ausserdem ist sie extrem(!) weich und flauschig.ihre haut ist weiß.in sehr hellem licht hab ich mal gesehen dass sie am kopf eigentlich getigert ist. ihre beine sind eher kurz und ihre pfoten sind winzigklein, dafür kommt mir ihr schwanz „eher“ lang vor. ihr kopf ist rund mit kleinen ohren. die augen sind eher klein und gelb. ihre gesichtszüge sind auch sehr zierlich und kindlich aber nicht ungewöhnlich.
sonst ist sie extrem(!) anhänglich und menschenbezogen. sie rennt uns den ganzen tag nach ist ständig am schnurren oder miauen und sie ist sehr sanf und gutmütig,sehr eifersüchtig und neugierig. ausserdem „wedelt“ sie dauernd mit dem schwanz, aber das ist wahrscheinlich nur ein tik.
danke fürs lesen und lg.

Hallo!

Laut Beschreibung ist es schwierig…
Kannst du nochmal ein Bild einstellen?

LG
Nine

Hallo!
Ich hab leider keine Ahnung was für ein Mischling das sein könnte…Siamkatzen erzählen viel, vielleicht ist ja eine mit drin.
Freu dich einfach das du eine außergewöhnliche Katze hast, die dir Spaß macht.
Lg

ich habe vor ein paar jahren eine 4-jährige katze aus dem
tierheim zu mir genommen. zu hause ist mir gleich aufgefallen

hallo, ailuj1, deine Katze scheint eine Vielzahl von Rassemerkmalen zu besitzen, da erscheint es mir nicht sinnvoll, nach irgend einem Beweis zu suchen. Dass sie klein ist, kann abstammungsbedingt sein, durch Inzucht oder aber einfach daher rühren, dass sie als kleine Katze zuwenig zu fressen bekam. Sie kann froh sein, dass es ihr bei dir gut geht und du kannst dich freuen, dass du so eine liebevolle und selten aussehende Katze hast! Viel Glück noch damit, Gruß
Ingrid

Hallo,

anhand einer Beschreibung kann man das nahezu unmöglich festlegen, welche Rassen da mitgemischt haben könnten, selbst wenn man die Katze vor der Nase hat ist das schon fast nicht möglich.
Wenn man noch dazu gar nichts über die Vorgeschichte (wie zB bei Tierheimtieren) kennt erst recht nicht…leider. Seit kurzem gibts zumindest für Hunde Gentests, die angeblich herausfinden können, welche Rassen hauptsächlich in einem Hund vertreten sind. Hier gabs auch mal einen Thread dazu:
/t/gen-test-bei-mischlingshunden-ergebnis/5228128

Wenn es einen ähnlichen Test für Katzen gibt, dann wissen die das:
http://www.laboklin.de/pages/php/news.php?lang=de

Dass sie die kleinste Katze ist, kann unterschiedliche angeborene und erworbene Ursachen haben.
So könnten die Elternteile schon klein gewesen sein. Oder in der Ahnenreihe der Eltern war mal was Kleines dabei.
Aber auch die Versorgung der Mutterkatze währned Tragzeit und Aufzucht spielt eine Rolle, ebenso wie deren eigenes Alter und ide Anzahl der Würfe.

Das was Du da am Kopf Deiner Katze siehst, nennt sich „Geisterzeichnung“, sie ist ein Hinweis darauf, dass Deine Katze Agouti trägt, also eine Tigerzeichnung vererben würde, auch wenn diese nicht sichtbar ist bzw. durch ein Gen unterdrückt wurde, denn eigentlich tragen alle Katzen dieses Agouti bzw Wild- oder Tabby-Zeichnung.

Im allgemeinen geht man in D davon aus, dass es sich bei Hauskatzen um die „Europäische Kurzhaar“ handelt
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isch_Kurzhaar

Gruß
Maja

Hallo nochmal,

hier ist eine Firma die Dir weiterhelfen könnte:
http://www.biofocus.de/

Hallo,

mit seltenen Katzenrassen kenne ich mich leider gar nicht aus. Da muss ich passen!

Schöne Grüße,

Tamarina

… ich habe eine ähnliche Mischung, wahrscheinlich ist darin Karthäuser, Siam o.ä. enthalten. Diese Rassen sind eher häuslich, gemütlich und anhänglich… das ist normal … meine Katze folgt mir sogar aufs WC und wedelt genauso mit dem Schwanz…

Charakter Chartreux ( Karthäuserkatze)

Die Chartreux gilt als intelligente Rasse, die in einer neuen Umgebung schnell heimisch wird und ihren Menschen überall hin folgt. In ihrer Heimat Frankreich bezeichnet man sie auch als Hunds-Katze, da sie häufig auf ihren Namen hört und das Apportieren lernen kann.

Die Stimme dieser Rasse ist eher fein und ruhig. Neben der reinen Wohnungshaltung eignet sie sich aufgrund ihrer Robustheit und ihres dichten Fells für die Haltung mit Freilauf. Das über jahrhundertelange Überleben in freier Wildbahn hat der Chartreux bis in die heutige Zeit die Ursprünglichkeit der Naturrasse erhalten.

Charakter Siamkatze

Aufgrund der hohen Wurfzahlen, im Durchschnitt vier bis sechs Welpen, öfters auch mehr, weisen Siamkatzen normalerweise ein ausgeprägtes Sozialverhalten auf. Sie haben, wie alle anderen orientalischen Katzen auch, ein intensives gemeinsames Gruppenleben. Gegenseitige Körperpflege, Fang- und Jagdspiele sowie gemeinsames Jagen und das gemeinsame Großziehen von Jungtieren bei mehreren Würfen gehören dazu. Siamkatzen sollten deshalb nie als Einzelkatze gehalten werden.

Siamkatzen gelten als hochintelligent, eigenwillig und trotzdem sehr menschenbezogen. Bei den Rassekatzen gehören sie zu den kommunikativsten Katzen, verbunden mit einer äußerst lauten Stimme. Ihr Spieltrieb, besonders in Gesellschaft anderer Katzen, ist sehr ausgeprägt und auch bei älteren Katzen noch vorhanden. Ihre Lernwilligkeit und Menschenbezogenheit zeigt sich beispielsweise bei der Bereitschaft, sich an einer Leine oder einem Geschirr ausführen zu lassen. Diese ist bei den Siamkatzen von allen Rassekatzen am ausgeprägtesten. Wegen des hohen Maßes an Interaktion mit dem Menschen werden Siamkatzen oft auch als die „Hunde unter den Rassekatzen“ bezeichnet.
Im Rahmen der tiergestützten Therapie, in diesem Fall der Felinaltherapie, werden Katzen zur Verbesserung der Lebensqualität von behinderten Menschen, insbesondere Kinder, eingesetzt. Hier wird insbesondere die Siamkatze zur Interaktion mit hypoaktiven Kindern bevorzugt. Durch ihren sehr lebhaften Charakter sowie ihre Gutmütigkeit animieren Siamkatzen behinderte Kinder, die beispielsweise unter Formen des Autismus leiden, zu einer Steigerung der eigenen Aktivitäten.