Hallo ihr Lieben,
ich habe ja vor einigen Wochen hier mal die Frage gestellt, was Ihr von den angebotenen Gen-Tests für Mischlingshunden haltet (auch bezüglich Preise dafür). /t/dna-test-fuer-hunde/5135630
Da petitefleur Interesse angemeldet hat, das Ergebnis zu erfahren, und Johnny und Reinhard tendentziell von „Bauernfängerei“ sprachen, wollte ich Euch kurz eine Rückmeldung geben:
Ohne irgendwelche Abstammungsinformationen habe ich lediglich Wattestäbchen mit dem Speichel meines Hundes eingereicht. Das Ergebnis ist in 5 Kategorien unterteilt:
1 = über 75 % Übereinstimmung mit einer Rasse der Datenbank, die bei dem Anbieter gut 80 „Standardrassen“ enthält
2 = 37 % - 74 Übereinstimmung
3 = 20 % - 36 % Übereinstimmung
4 = 10 % - 19 % Übereinstimmung
5 = unter 10 % Übereinstimmung
In Kategorie 1 kam bei meinem Hund - wie vermutet - Border Collie heraus. Lach, hätten sie jetzt „Dackel“ geschrieben, hätte ich auch zu zweifeln angefangen.
Kategorie 2 bis 4 sind nicht belegt. In Kategorie 5 wurden Gene vom Deutschen Schäferhund gefunden. Das erklärte z.B. die Größe meines Hundes - und eventuell auch die Ellbogendysplasie, die sich bei seinem Bruder schon früh gezeigt hat.
Das ist alles natürlich kein „Beweis“, dass diese Tests wirklich so genau sind, wie sie versprechen, aber für mich macht das Ergebnis durchaus Sinn.
Und ich habe jetzt wenigstens eine Antwort, wenn ich mal wieder gefragt werde, was denn noch in meinem Hund „drinsteckt“.
Viele Montagsgrüße
Kathleen