DNA-Test für Hunde

Hallo liebe Experten,

da bei meinem Hund (BC) entgegen der Aussage der Besitzerin der Hundsmutter offensichtlich noch andere Gene durchgeschlagen sind, spiele ich mit dem Gedanken, einen DNA-Test machen zu lassen. Aus purer Neugierde, aber auch um bei Nachfragen nicht immer sagen zu müssen, keine Ahnung, was da noch drinsteckt. Außerdem ist es bezüglich etwaiger rassebedingter Erbkrankheiten auch recht hilfreich.

Ich habe im Internet einen Test für knapp 80 Euro gefunden. http://www.vital-petshops.de/tiergesundheit/dogvital…

Frage: Ist das ein gutes Angebot?

Danke und viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,
Das Angebot ist normal, mir ist zumindest noch kein günstigeres begegnet. Der andere DNA Test für Hunde den ich noch kenne liegt auch bei knapp 80 Euro (http://www.hundedna.de/index.htm).
Schreib mal, was dabei raus kommt :smile:
Liebe Grüße,
petitefleur

Liebe petitefleur,

Das Angebot ist normal, mir ist zumindest noch kein
günstigeres begegnet. Der andere DNA Test für Hunde den ich
noch kenne liegt auch bei knapp 80 Euro

danke Dir! Ich habe es mal in Auftrag gegeben. Ich bin auch gespannt, was dabei rauskommt. Es muss auf jeden Fall eine Rasse mit drin sein, die die Größe meines Hundes erklärt.

Schreib mal, was dabei raus kommt :smile:

Mache ich!

Viele Frühlingsgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

Ich habe im Internet einen Test für knapp 80 Euro gefunden.
http://www.vital-petshops.de/tiergesundheit/dogvital…

Frage: Ist das ein gutes Angebot?

allein die Aussage des Anbieters: „Bitte beachten Sie, dass mit dem DNA-Test für Hunde nicht nachgewiesen werden kann, ob ein Hund reinrassig ist.“ zeigt doch schon, dass das Angebot nicht sonderlich ernst zu nehmen ist.

Angeblich können sie anteilsmäßig die beteiligten Rassen einer Mischung festmachen, handelt es sich aber um einen reinrassigen Hund klappt die DNA-Bestimmung nicht.

Ich halte es für reine Bauernfängerei.

Gruß

Johnny

Lieber Johnny,

Angeblich können sie anteilsmäßig die beteiligten Rassen einer
Mischung festmachen, handelt es sich aber um einen
reinrassigen Hund klappt die DNA-Bestimmung nicht.

mir wurde der Hund als reinrassig übergeben, aber mich interessieren ja genau noch die anderen Rassen, die auch laut meiner Tierärztin bei meinem Hund mitgewirkt haben müssen. Ich erwarte also eher ein Ergebnis, das darauf hinweist, dass er kein reiner Border Collie ist.

Ich halte es für reine Bauernfängerei.

OK - dann habe ich mich fangen lassen! :smile:

Aber vielen Dank für Deinen Einwand, der andere eventuell davon abhält!

Viele Grüße

Kathleen

Ich halte es für reine Bauernfängerei.

OK - dann habe ich mich fangen lassen! :smile:

Hallo Kathleen,

soweit ich weiss, ist noch garnicht bekannt, welche Gene für bestimmte Eigenschaften wie Grösse, Farbe, Felllänge usw. genau verantwortlich sind. Es wird dir auch kein Arzt während der Schwangerschaft sagen können, ob dein Kind für Mathematik begabt ist, das ist einfach die Wissenschaft noch weit entfernt davon.

Die kriminalistischen DNA-„Tests“ (ganz falscher Ausdruck) prüfen auch nicht gut bekannte Gene, sondern gerade solche, die keine Auswirkung haben bzw. deren Bedeutung man nicht kennt - es geht da nur um Ähnlichkeit (z.B. mit dem Vater) ohne jedes Verständnis dafür, das die Zahlen, Banden oder sonstwas bedeuten.

Hunderassen unterscheiden sich in der Häufigkeit von Genvarianten, aber das ist eben nur Statistik - man kann dann nur sagen „es ist wahrscheinlicher ein Terrier als ein Schäferhund“, das geht aber ohne DNA besser.

Und wenn einer ganz neue Erkenntnisse in der Genetik gewonnen hätte, würde er sie nicht für 80 EUR an Hundebesitzer anbieten.

Gruss Reinhard

1 Like

Hallo,
Laboklin hat unter Tiergenetik dazu etwas stehen… für mich würden diese „richtigen“ Vet Labore sowieso dabei nur in Frage kommen.
Grüße
Margit

Hallo Reinhard,

wenn die tendenzielle Verwandtschaft im Abgleich von 63 Hunderassen erfolgt, ist für mich der statistische Trend schon ausreichend. Hier geht es ja nur darum, eine Wahrscheinlichkeit des Verwandtschaftsgrades herauszufinden - alles andere ist selbstredend Blödsinn.

Falls ich allerdings das Ergebnis bekomme, dass mein Hund zu 75 % Pudel-Verwandtschaft besitzen soll, kämen mir auch Zweifel an der Methode.:smile:

Ich bin gespannt!

Viele Frühlingsgrüße

Kathleen