Es ist mir nun tatsächlich gelungen, über den neuen Receiver alle relevanten Sender auf meinem kleinen Flatscreen-TV zu empfangen. Jetzt muss ich nur noch das Kabel verlängern, um es in dem gewünschten Raum betreiben zu können.
Also hab ich grad mal gegoogelt nach „Satelliten-Kabel 12m“.
Bei Saturn und Mediamarkt gibt es anscheinend nur Oehlbach-Kabel für um die 180 €, die noch nicht mal 12 m haben, sondern nur 10m!
Gehe ich auf Google Shopping, finde ich Ebay-Händler, die so lange Kabel für 10 € anbieten.
Was hat das denn zu bedeuten?
Reichen die günstigen aus oder muss ich tatsächlich weit über 100 € dafür ausgeben? Mir geht es nur ums Gucken, ich muss kein Super-HD-3D-Schnickschnack-Bild haben, einfach nur ein vernünftiges Fernsehbild.
Wo bekomme ich nun 12 m lange Satellitenkabel her zum vernünftigen Preis?
Danke und Gruß, Diva
(Hab übrigens auch alle Löcher durch die Wände gebohrt sowie Kabelhalterungen angedübelt!!!)
Oehlbach ist was für Esoteriker. Viel Geschwurbel ohne Funktion.
12m Sat-Kabel kann ich dir machen: 12m höchstwertiges Class A+ Kabel, 2 Kompressionsstecker, macht zusammen ca. 10€ Materialwert und 3min Arbeit.
Das Ebay-Kabel macht einen vernüntigen Eindruck, mir persönlich fehlt die Angabe der Signaldämpfung bei 2GHz, aber der Gesamteindruck passt.
Ist auch preislich voll in Ordnung.
Die Quick-Stecker wirst du lieben.
Die Vergoldung ist hingegen nur unnötige Show.
Warum genau gehst Du jetzt immer noch nicht zum Händler um die Ecke?
Gib’s zu: Du willst nicht, dass er weiterhin existiert, oder? Dass die Händler aus China weder Umsatzsteuer noch Elektroschrottabgabe noch sonst irgendwas zahlen interessiert Dich auch nicht? Was bei einer Schrottlieferung (denn Du kennst weder den Ebay-Händler noch seine Ware) passiert, willst Du nicht wissen? Über Sklavenjobs beim Paketversand und Feinstaub durch LKW-Verkehr schauest Du großzügig hinweg?
Nunja. Es soll nur später keiner sagen, das hätte er nicht gewusst und nicht gewollt.
Ich habe mich bei Google Shopping überhaupt erstmal informiert, ob es Kabel in dieser Länge gibt und was die so kosten.
Dort sind mir dann diese extremen Preise aufgefallen.
Ich hatte überhaupt nicht vor, eins online zu bestellen!
Aus genau diesem Grunde bin ich gerade 4 Elektronikgeschäfte hier in der Umgebung abgefahren (und das obwohl mir das ständige Ein- und Aussteigen aufgrund meiner Gehbehinderung Probleme und Schmerzen bereitet, und zwar nachhaltig!).
Aber kein einziger dieser Läden hatte 12m-Kabel da, nicht mal die teuren Oehlberg gab es in der Länge.
Du kannst dich also wieder einkriegen.
Vielleicht hast du ja einen konstruktiven Vorschlag. Aber ich vermute, du wolltest nur pöbeln!
Warum fragst du dann nicht?
Ich frage hier auch, wenn ich was nicht weiß.
Aber man kann ja erstmal rumpöbeln, als wenn es meine Schuld ist, dass Läden in Städten kaputt gehen.
Du kennst mich überhaupt nicht und fängst so ein Rumposaunen an.
Ja natürlich nicht, wie konnte ich so dumm sein zu glauben, dass es fertige 12m-Kabel - so wie sie im Internet angeboten werden - im Laden gibt?
Was bin ich für ein einfältiges Dummerchen.
Wie gut, dass es so kluge Menschen wie dich gibt! Da kann ich ja nur froh sein!
Vielleicht magst du mir dann so ein 12m-Kabel herstellen? Davon hab ich nämlich - oh Wunder - auch keine Ahnung und fange -so dumm wie ich bin - bestimmt nicht an, sowas selbst herstellen zu wollen.
Heftig überteuert, mit einer die Grenze zum groben Unfug überschreitenden Beschreibung. „Digitales … Satellitenkabel“ … Das Kabel ist nicht „digital“, ist vielmehr ein gewöhnliches Koaxialkabel, bei dem die Codierung der übertragenen Signale wie bei jedem anderen Koaxialkabel keine Rolle spielt. Es spielt auch keine Rolle, ob bei der Signalübertragung Satelliten beteiligt waren. Nur hohles Werbegewäsch,
Neben der Sache liegendes Werbegedöns ist in der Branche aber nichts Neues. Ähnlich wie bei „digitalem Satellitenkabel“ ging es um das Jahr 1966 bei Antennen zum Start des Farbfernsehens zu. Damals warben mehrere ansonsten durchaus seriöse Hersteller mit der Farbfernsehtauglichkeit ihrer Antennen. Im Fernsehladen gehörte es zu den alltäglichen Fragen von Kunden, ob sie beim Kauf des Farbfernsehers auch eine neue Antenne aufs Dach bauen lassen müssten, weil die alte Antenne ja nur Schwarz-Weiß empfangen hat. Der gleiche Unfug fand mit „stereotauglichen UKW-Antennen“ statt. Für Laien: SW/Farbe oder Mono/Stereo beim Radio hat mit Antennen nichts zu tun.
Genau so etwas nimmst Du, sofern die Länge passt.
Wirklich ideal ist die Verwendung fertig konfektionierter Kabel größerer Längen nicht. Man muss dafür Löcher durch Wände bohren, durch die nicht nur das Kabel passt, sondern der dickere Stecker samt Schutzkappe. Außerdem ist es i. d. R. gar nicht so einfach, die genaue Kabellänge vorher auszumessen. Günstiger ist es, für das Kabel passende Löcher zu bohren, das Kabel zu verlegen und zum Schluss die Stecker zu montieren. Dafür wird von der 50m-Rolle gearbeitet und vor Ort passend abgeschnitten. Die sog. F-Stecker sind montagefreundlich, von geübten Händen binnen ein, zwei Minuten angebracht.
Bei Kabeln gibt es durchaus Qualitätsunterschiede. Das Stickwort Dämpfung tauchte hier schon auf, was aber bei 10 … 12 Metern zumeist keine Rolle spielt. In größeren Anlagen mit langen Kabeln, wo hinterher ein Protokoll mit gemessenen Pegeln gefertigt wird, kann der Kabeldämpfung besondere Bedeutung zukommen. Bei ganz billigen Kabeln kann es zu Problemen bei der Steckermontage kommen. Den üblen Billigmurks würde sich ein Radio- und Fernsehtechniker nicht antun, auch nicht seinen Kunden über den Ladentisch reichen. In ordentlicher Qualität muss ein ca. 12 m langes Kabel einschl. Steckern nicht mehr als ca. 15 € kosten.
Wäre noch die Dämpfung der Abschirmung. In Sonderfällen, wenn ein Sender sehr Nahe ist, kann dies auch zu Problemen führen.
Die 24kt-Vergoldung bei dem „Super-Kabel“ ist eher schlecht! Nach 2 bis 3 mal stecken, ist diese Goldschicht abgeschabt. Im technischen Bereich verwendet man deshalb eine Hartvergoldung.
Das andere Problem mit vergoldeten Steckern ist, dass auch das Gegenstück vergoldet sein muss. Zinn/Zinn und Gold/Gold sind Problemlos, aber die Kombination Zinn/Gold macht mit der Zeit grosse Probleme.
Aber normalerweise reicht die Baumarkt-Qualität aus.