Welches Schlauchboot auf der Saale?

Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Ich würde meinem Freund gern zum Geburtstag ne Schlauchboottour auf der Unstrut/Saale schenken. Problem: ich brauch dazu noch das passende Schlauchboot und weiß nich genau, welche Voraussetzungen es haben soll!
Dazu muss ich sagen, es soll keine Sporttour oder so sein, eher in Richtung Wasserwandern (falls man das so nennt) und so ein Schlauchboot für 500€ muss es auch nicht unbedingt sein!

Also danke schonma für die Antworten

so ein Schlauchboot für diesen Zweck kostet ca. 1000 €.
Schau doch mal nach einem Kanu-verleih an der Unstrut.
http://www.saale-unstrut.de/saale_unstrut_tours_kanu…

Grüße Robert

www.grabner-sports.at

Boote jeder Preisklasse…

Hallo Claudia,

da kann ich keinen Rat geben, ich bin bisher ausschließlich auf der Ostsee gefahren, zum Angeln.
Was man für Boot auf einem Fluss nehmen sollte - keine Ahnung.

Gruß
Henry-the-banjoman

Hallo Claudia,

die Frage ist - mit oder ohne Motor?
Wenn Motor, hat dein Freund einen Führerschein oder nicht?
Erst muss man wissen was du willst und machen möchtest und erst dann kann man ein Boot empfehlen.

Welches Schlauchboot auf der Saale?
Keine Ahnung wenn du gegen den strom fahren willst dann soltest du nen e-motor anbauen. Ich selber rate von einem Crane oder so ab die sind meist billig und instabil.
Ich habe ein ADAM oder eine SEAHAWK der ADAM is besser gibts aber kaum noch… allerdings habe ich alle nur auf seichtem wasser getestet.

Ich war gerade am Wochenende mit 5 Freunden mit einem Bundeswehrschlauchboot unterwegs. Wenn Sie mir Ihre email-Adresse mitteilen, schicke ich gern ein Foto.

Die Schlauchbootwahl hängt es ein wenig vom Einsatzzweck ab: Wieviele Personen sollen denn mitfahren? Kleinere Schlauchboote findet man zB bei globetrotter.de Soll es für mehrere Personen, aber nur für einen Tag sein, dann eher ein etwas kleineres Rafting-Boot. Die kann man evtl. auch leihen. Soll es was für eine 2- oder mehrtägige Tour sein (mit Grillen, übernachten etc), dann eher das beschriebene Bundeswehrschlauchboot.

Und ohne ausschweifen zu wollen: eine Tour bedarf einer gründlichen Planung, vom Aufpumpen des Bootes (Kompressor?) bis zur geeigneten Einstiegs-und Ausstiegsstelle - und damit Festlegung, wie weit das Boot fährt, bis hin zur Anzahl der unbefahrbaren Wehre auf der geplanten Strecke).

Viel Spass,
quad