Welches Schlauchboot würdet ihr empfehlen?

Hallo!

Ich möchte mir ein Schlauchboot kaufen, das für meine Familie (2 Erwachsene, 1 Kind) ausreichend dimensioniert ist. Ich halte mich mit meinem Wohnwagen vorwiegend auf österreichischen Seen, manchmal aber auch in Kroatien auf.

Das Schlauchboot sollte also stabil, aber zusammenfaltbar und irgendwann einmal mit maximal 10 PS (eventuell aber auch nur 5 PS) motorisierbar sein. Das Boot wäre im Jahr ca 4 bis 5 Wochen im Einsatz.

Danke für Eure Hilfe.

Peter

hallo peter
für diesen minimal einsatz und dann noch auf süsswasser kannst du m.E. nach dem geldbeutel gehen, das ist ja keine beanspruchung. den rest vom jahr wird das teil ja wohl trocken und sauber verstaut sein.
also lass dich bez. motortragekraft und grösse einfach vom händler beraten und entscheide nach preis.
das einzige, was ich aus 10 jahren salzwasser sagen kann: KEIN zodiac, viel geld für wenig qualtität.
gruss
karin

Hallo!

Hallo Peter,

Ich möchte mir ein Schlauchboot kaufen, das für meine Familie
(2 Erwachsene, 1 Kind) ausreichend dimensioniert ist.

Du brauchst ein Boot mit min. 4 - 4,5 m Länge, mit Holzboden und Spiegel und vorderer Spritzdecke! (evt. auch mit Scheibe) Unterschätze dabei bitte nicht das Gewicht und den Platzbedarf!

Ich halte mich mit meinem Wohnwagen vorwiegend auf

österreichischen Seen, manchmal aber auch in Kroatien auf.

Wenn Du mit dem Wohnwagen fährst kannst Du schlecht noch einen Trailer mitziehen ~ da ist vielleicht ein GFK-Boot besser geeignet, weil Du es auf dem Dach transportieren kannst. (Dachlast beachten!)
Wenn das mit Kroatien (also Adria) nicht wäre, dann würde ich Dir einen Kanarier empfehlen - die sind absolut familienfreundlich und laufen sehr leicht - solltest Du mal ausprobieren, die gibt es bestimmt auch in Deiner Nähe zu leihen!

Das Schlauchboot sollte also stabil, aber zusammenfaltbar und
irgendwann einmal mit maximal 10 PS (eventuell aber auch nur 5
PS) motorisierbar sein. Das Boot wäre im Jahr ca 4 bis 5
Wochen im Einsatz.

Auch Boote von Markenherstellern mit guter Qualität nehmen es einem auf Dauer übel, wenn sie sehr häufig aufgeblasen, dann wieder abgelassen und zusammengelegt werden ~ und ~ wenn Du an Außenborder sogar mit 10 PS denkst, dann solltest Du die Finger von „Spielbooten“ oder „Badebooten“ lassen!

Danke für Eure Hilfe.

Peter

Es gibt auch Boote mit GFK-Boden, aber vorsicht: Oft lassen die sich gar nicht mehr zusammenlegen - nur Trailertransport möglich. Und bei den teilbaren Holzböden solltest Du auf vernünftige Qualität achten, wasserfeste Sperrholzplatten, Edelstahlbeschläge usw. und auf eine stabile Verriegelung der Einzelteile untereiander! (keine dünnen Fichtenleisten, die erst quellen und dann splittern)

Probier das mit dem Kanadier mal aus!

Soweit ein paar Ideen (Erfahrungen) von mir.
Mit besten Grüßen
Rainer

Moin Peter,

Bombard AX3, 23Kg, 350Kg/3 Erw.,bis 4 PS, 670,-Teuro
gibts im Versand.

mfG Götz

Hallo!

Das Boot interessiert mich. Könntest Du mir bitte Namen und Adresse (Homepage) des Versenders geben.

Danke im Voraus.

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Peter,

Das Boot interessiert mich. Könntest Du mir bitte Namen und
Adresse (Homepage) des Versenders geben.

Adresse schick ich Dir per email.

mfG Götz

Danke!