Welches sind die wichtigsten Sehensürdigkeiten von Amsterdam?

Hallo,

ich werde nächsten Monat für 5 Tage in Amsterdam sein. Was sollte ich mir dort unbedingt anschauen. Ich interessiere mich eigentlich für alles, vor allem Architektur, Museen, Kneipen und Bars. Wenn ihr mir ein paar Insidertipps nennen könntet, wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße

Hallo Josefin,

I h mach ne kleine Insiderauswahl:

Archtektur unbedingt Art deco: cafe americain auf dem Leidse Plein
und direkt um die Ecke das Tuschinsky Theater. Dann gibts eine
Architektur die nur dort vorkommt, die „amsterdamse schol“ von Piet
Lodewijk Kramer. Das findest Du in oud zuid zwischen Vondelpark
und Olympiastadion. Moderne Architektur in Vororten in den kantoor-
gebouwen.
Museen: Rijksmuseum und stedelijk museum sind Pflicht.
Kneipen: da musste selber checken. Zwei der Cafes für Promis
sind der Wildschut und um die Ecke beim Theater cafe cox
Essen: schau mal auf der homepage www.gotorio.de unter Amsterdam
da ist auch ein Artikel von mir.

Gruß
Tobias

Gebäude: Palast auf dem Dam:
http://www.paleisamsterdam.nl/nl/pers/persbeelden-pa…
di-so 12-17U.
Die Grachtengebäude von der Heerengracht, insb. „Die Bucht“ zwischen Leidsestraat und Vijzelstraat.

Museen: sind Staedtliches und Reichs wegen Renovierung geschlossen. Reichs, Museumplein, ein Nebengebäude offen mit den vornehmsten Werken.
Nicht weit davon Vincent van Goghmuseum, empfohlen. Morgens nicht so voll, mittags Wartezeit.
Ganz reizend ist das neue HERMITAGE an der Amstel (lieber nicht sa,so, Wartezeit!)

Wirtschaften, manche so alt!
Hoppe, Spui
Pilsnerclub, platt: „Engelse Reet“, neben Begijnhof
Karpershoek gü Zentral Bahnhof
Oosterling, Utrechtsestraat/Frederiksplein
Chris gü Westertoren, soll aelteste sein,
Kalkhoven gü Westertoren
De Wetering, 2e Weteringdwarsstraat
In 't Aepjen, Zeedijk sehr photogenisch
Pels, Huidenstraat kann man rauchen
Hooischip Amstel beim Operngebaeude, rauchen.

Viel Spaß!

Jos Heitmann
AMSTERDAM

Hallo Josefine,
bei schönem Wetter draussen vor dem Hoppe sitzen, der wahrscheinlich ältesten
Kneipe Amsterdams, auf den Spui schauen, den Menschen zuschauen macht
einfach Spaß. Der Spui, ein ziemlich zentraler Platz ist für mich immer ein
Anlaufpunkt. Samstags ist dort Bücher- und Sonntags Bildermarkt. Von dort führ
auch eine kleine, recht unscheinbare Tür in den Begijnenhof.
Wenn du noch nie in Amsterdam warst, würde ich mit einer Grachtenfahrt
beginnen. Das gibt einen guten Überblick. Amsterdam ist überschaubar. Es gibt
besondere Märkte, eine besondere Modeszene im Jordaanviertel, für mich das
interessanteste.
Vielleicht fährst du auch einfach mal mit dem Opstopper, einem kleinen, blauen
Bus für einen Euro (eine Strecke) die Prinsengracht rauf und runter. Er startet am
Bahnhof und hält auf der Prinsengracht, wo du willst. Für die öffentlichen
Verkehrsmittel brauchst du ab Juni eine Chipcard; die Strippenkard gilt dann nicht
mehr.
Den Waterlooplein kann man sich m.E. schenken, war früher mal gut. Auch der
Albert-Cuijk-Markt war früher spannender. Interessant ist er wegen der Vielfalt
immer noch.
Ich bin jetzt nicht auf die „wichtigsten Sehenswürdigkeiten“ eingegangen, denn
das Rijksmuseum kennt jeder, jeder kennt die stundenlangen Schlangen vor dem
Eingang und das seit mind. zwei Jahren eingerüstete Gebäude inmitten einer
Baustelle. Lange Schlangen auch immer vor dem Anne-Frank-Haus auf der
Prinsengracht.
Das, was Amsterdam ausmacht, erlebst du, wenn du durch die Stadt mäanderst.
Vielleicht gehst du auch mal ins Felix-Meritis in der Keizersgracht
(www.felix.meritis.nl), da ist kulturell immer was los.
Viel Spaß in Amsterdam wünscht dir
Uschi
P.S. Die neueste Architektur siehst du übrigens schon bei der Einfahrt in den
Bahnhof links, das Oosterdok mit Nemu von Renzo Piano, der auch das Pompidou
gebaut hat. Es ist ein Wissenschaftsmuseum, das wie ein Schiff ins Wasser gebaut
ist. Im Oosterdok entsteht gerade ein ganz neues Zentrum.

Hallo Josefine,

was du auf jeden Fall machen solltest ist eine Grachtenrunfahrt, am besten ab Anleger „Rokin“.
Die 3 Hauptmuseen sind

  • Rijksmuseum („Nachtwache“ von Rembrandt)
  • Van Gogh Museum
  • Stedelijk Musueum (leider ist es gerade wegen Umbaus geschlossen, aber vielleicht wird ein Teil der Kunstwerke anderswo ausgestellt.

Kneipen, Bars und Cafes findest du rund um Leidseplein & Rembrandtplein. Solltest du ins Kino wollen, dann kann ich das „Tuschinski“ empfehlen. Das ist ein ganz altes Kino mit Logen und einer Galerie. Wirklich sehr schön. Alle Filme werden übrigens im original mit Untertitel gezeigt.

Die Haupteinkaufsstrasse ist die „Kalverstraat“. Am einen Ende davon befindet sich der „Dam“ mit dem grossen Kaufhaus "Bijenkorf
Ebenfalls lohnt sich ein Spaziergang durch den „Jordaan“. Das ist das sogenannte Künstlerviertel. Neben vielen Cafes, Kneipen und „Eethuizen“ (das sind kleine Restaurants mit oftmnals nicht mehr als 2-3 Gerichten auf der Karte und billiger als ein richtiges Restaurant) gibt es hier auch jede Menge kleiner schöner Boutiquen und Geschäfte.

Wenn du mehr wissen möchtest kannst du dich gerne nochmal melden.

ich wünsche dir auf jeden Fall schon mal viel Spaß!

Liebe Grüße
Sibylle