Welches spezielle Fahrrad für die Alpen?

Liebe Radsport-Experten, ich plane demnächst eine Radtour durch die Alpen und möchte mir dafür ein neues Fahrrad besorgen. Welches Fahrrad für die Alpen wäre dabei zu empfehlen? Danke für euren Rat!

Hallo Sebastian,

nicht ganz einfach, eine allgemein gültige Antwort zu geben; planst Du z.B. mit einem Veranstalter die Alpen zu durchqueren (=Gepäcktransport) oder alleine/mit Freunde etc. die Tour zu bewerkstelligen?
Schon eine Idee bzgl. Route? Was für ein Rad (und wie) fährst Du bisher?

Ganz grob würde ich sagen, dass es nicht ein Fully sein muss, wohl aber ein robusteres Rad mit einem Mindestmaß an Geländegängigkeit. Beispielsweise wäre auch ein sog. Cross-Country-Rad denkbar.

Je nach persönlichen Vorlieben & Schwachstellen anvisierter Preislage lassen sich da unterschiedlichste Akzente setzen. Ich persönlich würde mich mit einem Rad unter ~900€ jedenfalls nicht an eine Alpenüberquerung trauen.

Grundsätzlich würde ich unbedingt empfehlen, ein Rad zu wählen, an das Du dich schon einigermaßen gewöhnt hast und welches Du sicher beherrschst. Auch Schwachpunkte und Grenzen des Rades zu kennen ist von Vorteil.

Ich würde Dir unbedingt den Besuch eines individuell ausgerichteten Radhändlers empfehlen (kein Massenwarenriese mit riesen Verkaufsraum) und Dich dort weiter beraten zu lassen.
Aus welcher Region kommst Du? Im Raum Ulm wäre z.B. mein Lieblings-Radhändler ansässig…

Liebe Grüße,
red

So einfach geht das nicht! :wink:
Es gibt läute die machen ne alpüberquerung auf einem einrad (kein witz)

Dafür braucht man mehr infos:
Was sind sie bisher gefahren, wie weit soll die strecke werden (km, höhenmeter), befestigte oder unbefestigte Straßen, komfortgrad (sehr sportlich bis extrem entspannt)
Was darf das rad kosten, ihre größe und zur welcher jahreszeit

Für grobe Wege auf jeden Fall ein vollgefedertes Rad, falls dies zu teuer wird, ein Hardtail nur mit Federgabel, evtl. mit gefederter Sattelstütze. Es sollte leicht sein wg. der vielen Anstiege, evtl. Tragepassagen.
Ein konkretes Modell kann ich nicht empfehlen, da ich immer noch sehr zufrieden mit meinem ca. 14 Jahre alten Santa Cruz Heckler unterwegs bin (Fully). Kollegen empfehlen z.B. Cube.
Ich hoffe, weitergeholfen zu haben, mfG

Hi,
das hängt auch ein wenig von der geplanten Route ab und ob Gepäck dabei sein soll oder nicht.

Bei besonders steilen Strecken ist man mit einem klassischen Rennrad gut bedient. Dann ist aber in der Regel keine Gepäckmitnahme möglich und die Straßen sollten möglichst eben sein.

Mit einem Trekkingrad mit 27 Gängen sind die Alpen aber auch gut zu bewältigen.
Dort kann man dann am Gepäckträger auch Packtaschen für die Klamotten befestigen, was unverzichtbar ist, wenn man alleine fährt. Die Gepäckmitnahme im Rucksack ist erfahrungsgemäß wenig empfehlenswert (ausser sehr kleine Mengen für den Tagesbedarf, wie Regenzeug, Riegel, Werkzeug etc.).

Vielleicht auch überlegen, was man später noch mit dem Rad machen möchte.

Achja und vor allem gute Bremsen, denn es geht irgendwann auch wieder bergab. :wink:

Bei www.adfc.de gibt es unter der Rubrik Reisen PLUS übrigens viele gute Tipps zur Vorbereitung einer Tour.

Hast du vor mit Gepäck (Fahrradtaschen) zu fahren, oder Rucksack, oder wird ein Gepäcktransport organisiert.
Mir geht es darum ob Gepäckträger nötig ist und ob das Gewicht des Rades ausschlaggebend ist. Und der Geldbeutel ist auch entscheidend. Wie viel kannst, oder willst du dafür ausgeben?

Hallo,

ich würde auf jeden Fall auf ein Mountinbike nehemn, und auf eine gute Schaltung achten. Ich selber fahre ein Treckingrad mit 21 Gängen, bin damit aber nur im Norddeutschen Raum(wenig Berge) unterwegs.

Hallo Sebastian,
Ich habe dazu leider keine Erfahrung

Liebe Radsport-Experten, ich plane demnächst eine Radtour
durch die Alpen