Hallo, Ihr Spielebegeisterten,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen bei der Suche nach dem namen und den Regeln eines Spiels, das ich vor vielen Jahren mal kennenlernte.
Zwei Spieler sitzen sich gegenüber an einem Spielbrett mit Mulden - es muss kein Brett sein, es genügen beispielsweise auch in den Sand gegrabene Löchlein. Die Löcher sind so angeordnet (die Punkte sind leider hilfsweise nötig, damit meine wunderbare Zeichnung nicht linksbündig erscheint):
…Spieler 1
…o o o o o o
…O…O
…o o o o o o
…Spieler 2
In jedem der sechs Kuhlen vor dem Spieler liegen drei Steine, also 18 pro Seite. Ein Spieler fängt nun an, die Steine zu verteilen, und zwar kreisförmig gegen den Uhrzeigersinn. Er nimmt alle Steine aus einer Kuhle und legt dabei in jedem in Spielrichtung liegenden Feld einen Stein ab.
Es kann sein, dass er damit auf die Seite des Gegenspielers kommt, das macht aber nix. Steine, die links oder rechts in den größeren Feldern landen, werden herausgenommen (und ich glaube, die zählen zugunsten des Spielers). Wenn der letzte Zug auf dem großen Feld links oder rechts endet, dann kommt der Spieler nochmal ran, wenn nicht der Gegenspieler.Wenn auf einer Seite keine Steine mehr liegen, werden die restlichen Steine einer Partei zugeschlagen, und die grosse Abrechnung beginnt.
Ich glaube, inn Schloss Weickersheim habe ich vor Jahrzehnten mal so einen Spieltisch gesehen (also ein früher auch in gesellschaftlichen Kreisen in Mitteleuropa gängiges Spiel), andererseits habe ich gehört, dass man das auch in Afrika, wobei das „Spielbrett“ eben improvisiert sein kann. Daher mein Posting bei „Spiele allgemein“ und nicht unter „Brettspiele“.
Wer kennt das, und wer kann mr helfen?
Bernhard