Welches Standardgateway bei den Clients?

Hallo www’ler,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

Ich habe einen WLAN Router (192.168.1.1) der am WAN hängt. Weiterhin habe ich einen Windows Server 2k3 (192.168.1.2) und mehrere Clients (192.168.1.100 - 200). Alle (auch der Router) hängen an einem Switch im Netzwerk.

Das DNS ist der Server soweit ist klar. Aber welches Standardgateway bekommen die Clients? Die Adresse vom Server oder vom Router? Funktionieren tut als Standardgateway beides aber wo liegt da der Unterschied bzw. was ist besser?

Danke und freundliche Grüße,
Andy

Hallo, Andy!

Das Standardgateway ist immer das Gerät, das weiß, wohin die IP-Pakete, die außerhalb des eigenen Netzwerkes zugestellt werden sollen. Es wundert mich ein wenig, warum der Server als Gateway überhaupt funktioniert, aber woran das liegt müsste man sich im Einzelfall anschauen. In Deinem Falle (und in jedem anderen) musst Du den Router als Standardgateway einstellen, weil der als einziger den Kontakt zur Welt da draußen herstellt und die Pakete weiterschickt.

Viele Grüße!

Bernhard

hey ho, in kurz: Ich würde den router nehmen da der ja den traffic auch ins netzt weiterleitet, quasi das gateway zwischen beiden netzen ist …

schau mal hier bei wikipedia
hoffe ich konnte helfen … schönes we

Tach auch,

generell sollte zur Vermeidung von unnötigem Netzwerktraffic dasjenige Device eingetragen sein, das in andere Netze routet, also der Router.
Einen spürbaren Unterschied wird es aber bei einem so kleinen Netz wahrscheinlich nicht machen.

Ich hoffe das hilft.

Wie wärs mit ausprobieren, sind ja nur Möglichkeiten :wink:

Dann wirst Du merken, dass es der Router ist

Hallo,
wenn Du keinen Server hättest, wäre DNS und Gateway die IP des Routers, in Deiner Konstellation als DNS der Server und Gateway der Router! Aber der Server sollte als DNS den Router haben, damit er Internetadressen für die Clients auflösen kann! Ob Du das Gateway des Servers auch auf den Router setzt hängt davon ab ob der Server auch ins Internet soll/muss/darf! Wenn der Server kein Gateway zum Router eingestellt hat, dann kann nur der Rechner ins Internet der als GW den Router hat! Wenn alle über den Server ins Internet gehen, dann hat der Server mehr Traffic und könnte nicht mehr genug Netzwerkleistung für die anderen Aufgabe haben… Man kann aber evtl. besser den Internetzugang überwachen wenn alle über den Server als Gateway gehen… Ist wohl eher angebracht von Fall zu Fall zu entscheiden was besser ist!

Hallo Andy,

wenn Du auf den Clients den Router als Gateway einrichtest, wird jegliche Software, die den Zugang zum Internet steuert oder überwacht und die auf dem Server läuft umgegangen.

Schöne Grüße
Konrad

moin,

normalerweise ist der router das gateway.

mfg

Hallo Bernhard,

Danke für deine Antwort! Jetzt bin ich schlauer.

Freundliche Grüße,
Andy

Hallo Georg,

Danke für deine Antwort! Jetzt bin ich schlauer.

Freundliche Grüße,
Andy

Hallo Volker,

Danke für deine Antwort! Jetzt bin ich schlauer.

Freundliche Grüße,
Andy

Hallo Konrad,

Danke für deine Antwort! Jetzt bin ich schlauer.

Freundliche Grüße,
Andy

moin,

normalerweise ist der router das gateway.

mfg

Hallo Dieter,

Danke für deine Antwort! Jetzt bin ich schlauer.

Freundliche Grüße,
Andy

Sorry, kann dir da nicht weiterhelfen. Hauptsache, es funktioniert :smile:

mfg

Marcello

Also Standard-Gateway solltest du den Router eintragen. Ein Gateway ist quasi die Tür zu einem anderen Netzwerk. Du könntest zwar auch den Server nehmen, müsstest dann aber z.B. ip-Routen doppelt pflegen und die Clients würden unnötigerweise den Weg über den Server und dann über den Router nehmen.

Viele Grüße