Welches System Jiimla,XOOPS,..?

Hallo Zusammen

Zuerst zu mir. Ich mache bereits so kleinere Homepage (rein HTML) nun zu einem neuen Projekt von unserem Verein. Sollte man endlich weiterdenken :wink:

Nun komm ich zu den Systemen Joomla,XOOPS Typo3,…

Nun was könnt ihr empfehlen?

Folgendes gilt es zu realisieren: Das einfache über uns,Bildergallerie,Videos,… Login- Bereich (optional) kein muss Sollte ein modernes Desgin erhalten mit z.T fliessenden übergängen (wenn möglich) einfach im Unterhalt.

Es handelt sich um den Verein RENAULTsport Team

Hallo chnuby,
ich persönlich bin Typo3 Experte, und halte das für das Beste CMS auf dem Opensource Markt.
Typo3 bietet eine Hervorragende Dokumentation. das grundsystem, die eigenen Configurations Sprache Typoscript, und fast alle Extensions. haben Viel dokumentation. die direkt auf der typo3.org seite zu finden sind.

Typo3 Kann alles! aber es ist auch ein Großes und Flexibles System. das heist zum einen das es etwas höhrere anforderungen an Das Webhosting stellt.
zum anderen das viel konfiguriert werden muss.

Typo3 setzt stark auf individuelle Layouts sprich es gibt so gut wie keine vorgefertigten templates. sondern du nimmst dein eigenes HTML als ausgangsbasis für dein template. und Konfigurierst das system entsprechend die richtigen ausgaben zu machen. z.b menüs entsprechend darzustellen.
das macht das system hoch anpassungsfähig aber für einsteiger unfreundlich.

doch wenn du sagst du möchtest viel lernen. und auf ein system setzen das sich auch bei komplexeren anfoderungen nicht im stich lässt ist typo3 die richtige wahl.

mit joomla bin ich nicht warm geworden. zum einen fand ich die art in der das system dokumentiert war schrecklich. es gab keinen zentralen anlaufpunkt für dokumentation. zu dem fand ich die art wie sie ihre inhalte verwaltet haben unzureichend.

XOOP - zu diesem system kann ich keine aussagen machen. da ich es gar nicht kenne.

also meine empfehlung währe Typo3 aber das erfordert lehrnzeit.

gruss chris

Hi,
ich habe mich für unsere Vereine für Joomla entschieden.

Gründe:

  1. Kostenfrei
  2. Einfacher zu lernen als Typo3
  3. Massenweise meist kostenfreie Erweiterungen, welche leicht für spezielle Wünsche eingebunden werden können, wie z.B. Bildergalerien, Shopsystem, …
  4. Umfangreichee, flexibeles Rechtesystem. Einerseits will ich nicht alle Artikel selber schreiben müssen, andererseits soll nicht jeder Starter volle Admin-Rechte haben, wenn er nicht weis, was er alles hiermit zerstören kann. Auch soll nicht gleich jeder Artikel live gehen, bevor nicht der (juristisch) verantwortliche die Freischaltung (selber) gibt.
  5. Es gibt Tausende fertige Designs (Templates), oft auch kostenfrei. Die neueren Templates erlauben oft eine leichte menügeführte Anpassung des Designs z.B. zur individuellen Logoeinbindung oder Farbanpassung.
  6. Die bereits mitgelieferten Templates lassen sich recht einfach mit etwas CSS und HTML anpassen.
  7. Mann sollte auch über eine spätere Übergabe an einen anderen Web-Site-Manager denken. Joomla ist sehr weit verbreitet (bekannt) wodurch man schneller einen „Wissenden“ findet.

Hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Gruß Rolf

Um es einfach zu beantworten : BMW oder Mercedes? :wink: fahren tun beide Autos. Die Systeme tun sich alle nichts. Ich bevorzuge eher Joomla wegen der Modulvielfalt. Achten Sie auf die Systemvoraussetzungen und Provideranbieter. Nicht jeder Provider ist für alle Systeme wirklich geeignet. Strato in der Lightversersion veträgt sich zwar mit Joomla aber es ist langsamer. Glaube 1und1 kann nicht wirklich mit Typo 3 umgehen usw. Jeder hat so seine Macken.

Hallo,
XOOPS kenne ich nicht.
Joomla fand ich in der alten Version sehr unhandlich und umständlich.
Evt. ist es in der aktuellen Version besser geworden.
TYPO3 ist zu viel für einen Verein und recht schwierig zum Einlernen.
Ich persönlich würde Drupal empfehlen, weil es auch die besseren Community-Funktionen hat.
Wir haben unsere eigenen Projekte inzwischen alle auf Drupal umgestellt und bauen auch Kunden-Projekte darauf auf.
U.a. eine Plattform für Videos.

Wenn nur auf Videos verlinkt werden soll, die z.B. bei Youtube oder Vimeo liegen, dann ist das relativ simple.
Wenn auch Videos hochgeladen werden dürfen, dann wird es tricky, weil die z.T. konvertiert werden müssen. Vor allem, wenn sie auch in mobilen Geräten laufen sollen.

ZU Drupal gibt es gute moderne Templates, die auch flexible Designs für alle Endgeräte erlauben.

Ich persönlich finde, da die Lernschwelle niedriger ist, als bei TYPO3 und auch bei Joomla.
Aber es hat natürlich auch seine Tücken, wie jedes CMS.

Wenn wenig KnowHow vorhanden ist, dann rentiert evt. auch ein Blick auf
http://de.jimdo.com/
Ich weiß, daß das viele VEreine nehmen.
Aber es bietet natürlich nicht die Flexibilität für die Zukunft, wie ein OpenSource-CMS.

Gruß, Regina

Hallo chnuby,

ich habe mich als Laie eingearbeitet, kenne nur seit 2004 Frontpage, seit 2008 Joomla (inzw. Version 2.5.7). Mit Joomla kannst du alles realisieren, da es sehr viele gute Componenten, Plugins und Templatevorlagen gibt. Meistens als freeware, mit Support! Es gibt neben verschiedenen Foren auch Videotutorials zum lernen!

Unsere Seiten:
www.iccfmissions.org
www.homefortheneedy.com

Grüße,
sch.mnk

Hallo,

Joomla ist sehr verbreitet, da gibt es viele hierzulande, die sich damit auskennen. Xoops ist ebenfalls sehr verbreitet und ebenso gut geeignet, allerdings in Deutschland weniger bekannt. Von Typo3 würde ich abraten. Lange Einarbeitungszeit, teure Dienstleister, keine Vorteile gegenüber Joomla …

Hier kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Mir wurde mehrheitlich jedoch nun abgeraten Typo3 zu nehmen… :frowning:

Danke für diese Zusammenfassung Typo3 ist definitiv aus dem Rennen nun

Habe da keine Erfahrung!
LG Peter

Hi chnuby,

wenn du etwas profesionelles möchtest, dann kann ich dir nur TYPO3 empfehlen. Allerdings braucht es einige Zeit um sich dort richtig rein zu fummeln, da das System sehr komplex ist.
Ich denke mal für dich wird Wordpress das Richtige sein. Hier gibt es bereits fertige Tempaltes, die man easy mit CSS anpassen kann. Für eine Vereinshomepage denke ich mal völlig ausreichende. Auch gibt es hier viele Plugins, die man mal eben installieren kann. Das System ist sehr einfach gehalten.

LG Sandra

Hallo,

falls das System x-Möglichkeiten besitzen soll, empfehle ich Typo3. Typo3 hat mit Abstand die meisten Erweiterungen. Allerdings ist Typo3 nicht einfach zu erlernen. Alle Features müssen in der Regel selbst an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Bei Typo3 hat man alle Möglichkeiten offen, um eine Webseite gestalten zu können. Hier spielt es keine Rolle, ob man eine Webseite mit Frames oder barrierenfrei erstellen will. Alles ist möglich.

Die anderen Systeme kenne ich nicht.