Welches System nehmen um elektrische Rolläden über Sender anzusteuern?

Ich habe 6 Rolläden die über ganz normale Auf Ab Schalter manuell geschaltet werden. Nun möchte ich die bestehenden Schalter so belassen (Alles eine Serie im ganzen Haus), aber die Möglichkeit haben, diese auch automatisch über Funk oder einem Protokoll auf dem Stromnetz zu steuern.

Ich suche also einen Empfänger der sich zwischen meine schalter und den Rolladen setzt. Dies kann entweder in der Unterputzdose sein, lieber aber noch im Rollokasten weil da mehr Platz ist. Gibt es einen Empfänger auf beides (manueller Schalter und Funk) anspricht?

… Rolläden die über ganz normale Auf Ab Schalter

manuell geschaltet werden. Nun möchte ich die bestehenden
Schalter so belassen (Alles eine Serie im ganzen Haus), aber
die Möglichkeit haben, diese auch automatisch über Funk oder
einem Protokoll auf dem Stromnetz zu steuern.

Ich suche also einen Empfänger der sich zwischen meine
schalter und den Rolladen setzt. Dies kann entweder in der
Unterputzdose sein, lieber aber noch im Rollokasten weil da
mehr Platz ist. Gibt es einen Empfänger auf beides (manueller
Schalter und Funk) anspricht?

Hallo schaue mal auf dieser Seite. Von denen habe ich Handsender. Auch sogenannte DuoFern Universal-Aktor. Hiemit läßt sich viel einbinden.
Mit diesen lassen sich die Rollos nachträgl. vernetzen. Etwas suchen mußt du dort schon.
Ggf. den Katalog runterladen und dich schlau machen.

http://www.rademacher.de/

viel Erfolg beim suchen,
Werner

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du nicht mehr manuell die Knöpfe drücken sondern irgendwie über Funk steuern.

Das Problem ist, dass Du quasi zwei Relais ansteuern müsstest, deren potentialfreie Kontakte parallel zu Deinen beiden rauf/runter Knöpfen liegen. Drückst Du nun beispielsweise an einer Funkfernbedienung die Taste 1 links, wird ein Signal zu einem Empfänger geschickt, der dann ein Relais schaltet und die Kontakte den Knopf „runter“ kurzschließen, um den Motor anzutreiben. Drückst Du Taste 1 rechts, gleiches Prinzip, nur der Knopf „rauf“ wird kurzgeschlossen.

Die ganze Bastelei wird Dich vielleicht wenig Geld kosten, aber ohne fachliche Unterstützung, insbesondere beim Hantieren mit 220 V, ist das nicht umsetzbar.

Möglichweise kannst Du Deine Rolladen Motoren durch Austausch der komplettenb Schalteinheiten mit deiner Funktion ausstatten, ist aber auch nicht billig !!

Viel Glück