Welches Tasteninstrument für Einsteiger?

Hallo zusammen!

Da ich nun schon seit einiger Zeit darüber nachdenke mir ein Tasteninstrument zuzulegen, habe ich mir gedacht, dass ich mich einmal hier registriere und frage, ob mir jemand helfen kann.

Meine Situation ist die Folgende: Bisher habe ich keinerlei Erfahrungen und nur sehr wenig Fachwissen. Außer der akustischen und elektrischen Gitarre spiele ich sonst kein Instrument, doch würde ich nun eben gerne das Spielen noch eines Instruments erlernen. Da für mich ein Klavier (oder ein Flügel) zu teuer wäre und der Platz nicht ausreicht, habe ich darüber nachgedacht, zu einer elektronischen Variante zu suchen.

Bisher waren mir da nur „Keyboard“ und „Synthesizer“ Begriffe. Doch nun bin ich auch noch auf das „E-Piano“ gestoßen und wollte einmal nachfragen, wo denn genau die Unterschiede zwischen diesen drei Instrumenten liegen und ob es sogar noch mehr elektronische Instrumente aus dieser Familie gibt.

Auf was gilt es beim Kauf alles zu achten? Welche Dinge gilt es zusätzlich mit dem Instrument zu kaufen? Wo beginnt die Preislage der verschiedenen Instrumente? Wann lohnen sich 88 Tasten? Welche Funktionen sind ein Muss, welche ganz nett und welche für Anfänger überflüssig?

Schon im Voraus vielen Dank für jede Hilfe!

Grüße,
Nick

Hallo zusammen!

Meine Situation ist die Folgende: Bisher habe ich keinerlei
Erfahrungen und nur sehr wenig Fachwissen. Außer der
akustischen und elektrischen Gitarre spiele ich sonst kein

Auf was gilt es beim Kauf alles zu achten?

Hi Nick
in Kurzform:
Wenn du Klavier ganz neu lernen willst kauf dir ein E-Piano (ohne Untergestell,eben nur die Tastatur) das möglichst nur Klaviersound erzeugt. Schlagzeug, Begleitautomatik, zig Sounds und das ganze Lapaloma brauchst du zum lernen nicht, weil das am Anfang nur ablenkt und zum „rumfummeln“ verleitet. Das E-Piano sollte einen Kopfhöreranschluß haben und einen Anschluß für Boxen. Meistens haben die Teile aber mehr Ausrüstung. Eingebaute Lautsprecher machen nur Gewicht aber keinen guten Sound. Wichtig sind 88 Tasten (= ca 7 Oktaven)in gewichteter Ausführung, damit du das gleiche Spielgefühl bekommst wie auf einem mechanischen Klavier.
Geh auf jeden Fall in ein Musikfachgeschäft. Preise ab 600,-€

Keyboards mit meistens 5 Oktaven haben eine Unmenge Begleitautomatik, die man schon mit einem Finger abrufen kann und eine dicke Bedienungsanleitung,

Synthesizer dienen zur Erzeugung aller denkbaren und undenkbaren Sounds, mit noch dickerer Bedienungsanleitung.

Beide Geräte sind eigentlich für Leute die schon spielen können und enttäuschen oft Anfänger wenn diese alle Möglichkeiten durchprobiert haben und dann feststellen, daß sie da immer noch keinen Song mit darstellen können.

Gruß
Horst

Erst einmal: Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Welche Lautsprecher sind denn für ein E-Piano geeignet? Und gibt es Hersteller, welche eher zu empfehlen sind oder andersrum gefragt, welche, die man vermeiden sollte?

Erst einmal: Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Welche Lautsprecher sind denn für ein E-Piano geeignet? Und
gibt es Hersteller, welche eher zu empfehlen sind oder
andersrum gefragt, welche, die man vermeiden sollte?

Geeignet ist eine gute Aktivbox. Ein Piano braucht keine 2 Lautsprecher,schließlich ist ein mechanisches Klavier bzw. Konzertflügel auch nicht stereo ausgelegt.Eingebaute Lautsprecher sind deswegen immer 2 damit man den Sound mittig hat. Aus Platzgründen sind Boardlautsprecher eben klein und daher mit mäßigem Klang. Auch zum Üben kann man die irgendwann nicht mehr ertragen.(Solltest du mal in einer Band spielen ist eh eine PA vorhanden)
Da ist jeder Kopfhörer bzw Aktivbox überlegen. Hersteller? Gibt´s sehr viele.Anhören im Musikgeschäft ist angesagt

Gruß
Horst