Welches Thema über Muscheln Austern

Ich fahre nächste Woche mit der Klasse auf Sylt. Dies ist eine Profilreise, wobei wir an einem Thema arbeiten müssen.
Ich habe das Thema „Austern“ ausgewählt. Was könnte man auf Sylt über diese Tiere bearbeiten??
Welche Themen würdet ihr mir empfehlen, die interessant sein könnten??
Das Thema sollte vom niveau her Klasse 12 sein…

Vielen Dank!!

Hallo,
man könnte zum Beispiel über die Verdrängung der Europäischen Auster (Ostrea edulis) durch die Pazifische Auster (Crassostrea gigas) berichten. Die erste der genannten Arten kam früher sehr häufig in der Nordsee vor, bis sie von der Pazifischen Auster von dort verdrängt wurde und heute in der Nordsee so gut wie nicht mehr zu finden ist.
Wenn der Bericht allgemein über die Familie der Austern (Ostreidae) sein darf kann ich empfehlen sich ein wenig in das Thema Malakologie und Conchologie der Austern reinzuarbeiten. Dann kann zum Beispiel ein Stammbaum der verschiedenen Arten mit besonderheiten und Nutzen jeder einzelnen Art erstellt und vorgestellt werden.

Ich hoffe meine Anregungen helfen vielleicht!
Viele Grüße,
Andreas Hoffmann

Hallo,
das Thema soll ein Bezug auf Sylt haben. Das Thema mit der „Verdrängung“, finde ich interessant, ich weiss jedoch nicht, was man so über dieses Thema so vorstellen könnte…

Ihren zweiten Vorschlag kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was meinen sie mit „Malakologie und Conchologie“?

Hätten Sie vielleicht noch weitere Beispiele?

Vielen Dank für Ihre Mühe!
Beste Grüße
Wilms

Hi Austern-Interessierter,

Ich kenne michg leider nicht so gut mit der malacofauna von sylt aus, aber ich wuerde an deiner stelle etwas ueber die biologie und die artenvielfalt auf sylt / nord oder ostsee schreiben.

zum beispiel wie viele austern arten gibt es dort ?
was fuer ein rolle spielen austern im oekosystem (filtrierer / bessere wasser qualitaet usw.)?
wo sind die austern baenke heute ? wo waren die austernbaenke frueher ? warum gibt es weniger austern ?
welche umwelteinfluesse / menschliches uebersammeln lassen die anzahl der austern schwinden ? werden austern gezuechtet ? perlen farmen ? austern als indikator fuer die wasserqualitaet ? welche schwermetalle reichern sich in austern an und was passiert, wenn menschen diese muscheln essen ??
einfluss von austern auf die wasserqualitaet im meer? usw.

Ich glaube wenn du ueber die umwelt einfluesse und die veraenderungen der austernkulturen schreibst, waere das klasse. Dann koennen deine mitschueler auch sehen wie wichtig diese kleinen tierchen sind und was wir menschen ueber die letzten jahrzehnte/ jahrhunderte kaputt gemacht haben.

Hoffe dass ich dir ein paar kleine gedanken anstoesse geben konnte.

Gruss von Borneo.
M.

Hallo,
zum Thema Verdrängung ist zu sagen, dass die Larven der Pazifische Auster (Crassostrea gigas) Mitte des 20. Jahrhunderts im Ballastwasser von Frachtschiffen in die Nordsee eingeschleppt wurden. Diese Art verdrängt nun die einheimische Art Ostrea edulis.
Zu Speisezwecken wird in Europa hauptsächlich die Pazifische Auster gezüchtet.
Man könnte hier einige Nachforschungen anstellen und erklären wie genau es zu einer so extremen Dezimierung der Europäischen Auster kommen konnte…

Ein weiteres Thema wäre die kommerzielle Zucht der Austern: Hier könnte man genau darstellen wie die Austern gezüchtet werden und welche Vorgänge wichtig sind. Außerdem kann hier auch auf das Austernsterben durch den Klimawandel (zu lange kalte Winter) eingegangen werden.

Unter Malakologie versteht man die Lehre von Weichtieren insbesondere deren Weichkörper.
Conchologie ist ein Zweig der Malakologie, hier wird die Schale der Weichtiere studiert.

Ich hoffe Sie könne daraus etwas machen!
Viele Grüße aus Reutlingen,
Andreas Hoffmann

Ich bin jetzt nun auf Sylt :wink:.
Meine Fragestellung lautet ,Was für eine Rolle spielen Sylter Austern im Ökosystem des Wattenmeers".

Und dazu habe ich folgende Unterthemen:

  • Die Dezimierung der Europäischen Austern.
  • Die Fotpflanzung der Austern.
  • Umwelteinflüsse auf Austern.
  • Umwelteinflüsse von Austern.

Zu diesem Themen kann man im grunde nur literarisch arbeiten…
ich muss aber hier auf sylt auch praktisch arbeiten.
Ich habe z.B. Am Strand geguckt, ob die Austernschalen gebrochen sind, ob sie als nahrung gelten könnten.(für vögel,krebse usw…)
Was könnten man hier auf Sylt noch über Austern forschen???

Dankeschön!

Beste Grüße!! :wink: