Welches Tier frisst unsere Tulpenzwiebel?

Hallo,

Mitte Oktober haben wir (hier in Süddeutschland) einige Tulpenzwiebel frisch im Blumenbeet eingegraben.
Am nächsten Morgen waren sie ausgegraben und zum größten Teil verschwunden (gefressen?).
Die Zwiebel einer Königslilie wurde

Wühlmäuse? (owT.)
.

Hallo Finus,

Mitte Oktober haben wir (hier in Süddeutschland) einige
Tulpenzwiebel frisch im Blumenbeet eingegraben.
Am nächsten Morgen waren sie ausgegraben und zum größten Teil
verschwunden (gefressen?).
Die Zwiebel einer Königslilie wurde

Hallo!

sicher keine Wühlmaus…, die frisst unterirdisch

jep

Gegen Wild(schweine) sollen übrigens Menschenhaare helfen, im
Säckchen an den Zaun gehängt. Wild kann den Geruch nicht ab.
Was Waschbären davon halten, da fragst Du mich zuviel.

sagen wir mal so, wenn die Sau in den Garten kommt riechts sowieso nach Mensch…

habt ihr schon mal ne Wildsau von nahem gesehen/gerochen?

also mit Geruchsbelaestigung („nicht abkann“) bekommt man die sicher nicht weg, das mit den Haaren wirkt IMHO nur dort, wo die Tiere normalerweise keine Menschen riechen/erwarten -> es kommt ihnen spanisch vor und sie verdruecken sich lieber…

im Garten gehen sie das Risiko, einem Menschen zu begegnen ja fast schon bewusst ein (es riecht dort alles nach Mensch…)

sei es wie es mag - ich glaube auch nicht an Wildschweine, dann saehe der Garten aus wie umgepfluegt und zwar flaechig… - irgendwer buddelt da und zwar jemand, der es kann :wink:

wenn Du die lieben Nachbarn oder Deinen Junior ausschliessen kannst :wink:

…und nicht dauernd wache stehen willst

-> probiere doch mal, eine Rolle Maschendraht flach auf der bepflanzten/bezwiebelten Flaeche auszubreiten

-> nicht vergessen, ihn im Fruehjahr wieder wegzunehmen, BEVOR die Pflanzen zu gross geworden sind…

cu
kai

Hallo Finus,
es mag sich blöd anhören, aber bei uns waren es ganz normale Mäuse, die hatten sich wegen der Kaninchen der Nachbarn heftig vermehrt. Die Tierchen haben uns alles ausgegraben und zurück blieben nur die trockenen Außenschalen der Blumenzwiebeln.
Gruß Susi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für die Tipps von Susanne, Geli und Kai.
Also Wühlmäuse (von unten) und Wildschweine (hinterlassen viel mehr Spuren) kann ich jetzt definitiv ausschließen.
Es bleiben nur noch der Nachbar, Mäuse oder der Waschbär als Übeltäter.
Ich werd’ mich mal mit Maschendraht auf die Lauer legen.

Gruß Finus

Hallo Finus,

ich denke auch am ehesten an normale Mäuse. Möglich wären aber auch in der Frühe
agierende größere Vögel wie z. B. Krähen.

Gruß
Bolo2L