Welches Tier ist das?

Hallo zusammen!

Ich war am Wochenende mit meinem Sohn (3) zwischen Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn unterwegs, als plötzlich - zum 30. mal an dem Tag - der Aufschrei „Papa! Komm mal her! Hier ist ein Tier“ kam. Naja, ich dachte mal wieder eine Schnecke, eine Spinne oder irgend ein Käfer. Aber dieses Mal war es was anderes…

Aber was?

Kennt jemand von euch dieses Tier?
Ich habe mal 3 Bilder hochgeladen, ich hoffe jemand kann mir helfen:

http://www.imgbox.de/show/img/HgJQTDM0GL.JPG
http://www.imgbox.de/show/img/6kceuly4V9.JPG
http://www.imgbox.de/show/img/FOxEq0dUa7.JPG

Danke und Gruß aus Duisburg!
Frank

http://www.imgbox.de/show/img/HgJQTDM0GL.JPG
http://www.imgbox.de/show/img/6kceuly4V9.JPG
http://www.imgbox.de/show/img/FOxEq0dUa7.JPG

Hallo, ähm, 'tschuldige. Ich kann auf den Bildern gar nix erkennen, ausser den Steinen =)
Ich glaube ich bin zu blind^^
Es wäre super-hilfreich, wenn du an dieses Etwas, was ihr da gesehen habt, einen Pfeil ranmachen könntet? Mit Paint oder so?
Wäre total nett :wink:
lg, StarlightWoman

Hallo Frank,

ich würde mal auf einen schwarzen Moderkäfer tippen, musste allerdings auch erst mal ein bisschen googeln. Hier der Link zum Wiki-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Moderk%C3%A4fer

Grüße,
Phil

Ja, Steine waren da auch ne Menge :wink:
Aber Dank Phil habe ich ja schon eine Antwort auf meine Frage.

Danke Dir trotzdem, StarlightWoman!

Hi Phil,

Danke Dir :smile:

Kein Problem =)
Die Antwort von Phil wird mir irgendwie nicht angezeigt :wink:
lg, StarlightWoman

Hallo Frank,
wahrscheinlich hat Phil mit dem Großen Moderkäfer recht.
In jedem Fall dürfte es sich um einen Kurzflügler handeln (Staphylinidae).Von denen gibt es aber in Europa ungefähr tausend Arten, die sich oft nur in minimalen Merkmalen unterscheiden.Die Größe des Tieres kann ein Bestimmungsmerkmal sein, ist aber aufgrund des fehlenden Maßstabes nicht zu erkennen.
Die vielen Steine bieten ein gutes Versteck für diese Tiere, die ihren ungepanzerten Hinterleib vor Feinden schützen müssen.Schön hast Du auch in einem Foto die Drohgebärde des erhobenen Hinterleibes getroffen, aus dem manche Arten zur Verteidigung ein stinkendes und wohl auch klebriges Sekret absondern können.
Vielleicht also der Große Moderkäfer, vielleicht auch ein naher Verwandter von ihm.Die meisten sind gar nicht so selten, aber aufgrund ihrer versteckten Lebensweise nicht so eben häufig beobachtet.

Viele Grüße aus Braunschweig

Heiner

Sieht aus wie eine Ameisenkönigin.

Hmm…sieht aus, wie so ne Art Ameise. :smile:
In die Richtung würe ich mal in einem Buch nachschauen.