Hi Leute,
ich bin Programmierer, und habe keine Ahnung mit Zahlungsverkehr, darum bräuchte ich eure Hilfe.
Problemstellung:
Istzustand: wir nehmen uns alle ausgedruckten Kontodaten und gleichen die per Hand mit unseren Kunden-Bestellungen im Shop ab, ob der Kunde schon überwiesen hat und stellen dann die offenen Rechnungnen per hand auf „Bezahlt“. Dies soll automatisiert werden.
Vorgesehener Weg:
Ein Tool (Quicken? ALF-BanCo? WISO Mein Geld? Profi Cash? keine Ahnung was sonst noch möglich ist), das sich nachts automatisch (1. Kriterium) bei der Bank einloggt und die Überweisungen abholt.
Danach soll das Tool die Daten automatisch exportieren (2. Kriterium) und irgendwo hin legen. Am liebsten wäre mir eine CSV-Datei (vorhandener Import nur umschreiben), es ginge aber auch ein anderes Format. Dieser Export wird dann per Script in den Shop importiert (und gleicht alle Rechnungen ab, setzt die eindeutig gefundenen auf „Bezahlt“, alle anderen speichert es und ein Mitarbeiter kann morgens die noch offenen Rechnungen manuell bearbeiten)
Ich hab nun keine Ahnung, ob der von mir so gedachte Weg sinnvoll ist oder ob man da nicht doch eher komplett ein Tool für alles benutzt, denn später müssen die Daten eh aus dem Shop in unser DATEV per CSV-Datei.
Aber wenn der weg so gut ist, kenne ich die Tools nicht. Ich weiß nur, StarMoney fällt raus, weil es nicht automatisierbar ist.
Für Hilfe oder Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Heiko
Vorgesehener Weg:
Ein Tool (Quicken? ALF-BanCo? WISO Mein Geld? Profi Cash?
keine Ahnung was sonst noch möglich ist), das sich nachts
automatisch (1. Kriterium) bei der Bank einloggt und die
Überweisungen abholt.
Danach soll das Tool die Daten automatisch exportieren (2.
Kriterium) und irgendwo hin legen. Am liebsten wäre mir eine
CSV-Datei (vorhandener Import nur umschreiben), es ginge aber
auch ein anderes Format. Dieser Export wird dann per Script in
den Shop importiert (und gleicht alle Rechnungen ab, setzt die
eindeutig gefundenen auf „Bezahlt“, alle anderen speichert es
und ein Mitarbeiter kann morgens die noch offenen Rechnungen
manuell bearbeiten)
Ich denke, die meisten dieser Tools nutzen für’s Homebanking den HBCI-Standard. Es gibt eine open source Bibliothek namens aqbanking (oder so ähnlich), die mit HBCI reden kann. Verwendet wird sie z.B. in gnucash ist eine Opensource-Software. Dort könntest du eventuell spicken wie sie es machen.
Dann bliebe für dich als Programmierer nur noch die Aufgabe, die Daten mit aqbanking zu holen und in eine CSV zu schreiben. Und dein Tool per Skript einmal am Tag zu starten.
Aber wenn der weg so gut ist, kenne ich die Tools nicht. Ich
weiß nur, StarMoney fällt raus, weil es nicht automatisierbar
ist.
Nimm die Library, rausschreiben kannst du die Daten dann ja selbst
. Und es ist auch kein Hack, der am wackligen Skripting einer Fensteranwendung hängt. Voraussetzung wäre, dass deine Bank HBCI anbietet.
Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian
erst mal danke für die schnelle antwort
Ich denke, die meisten dieser Tools nutzen für’s Homebanking
den HBCI-Standard.
scheint so, ja.
Es gibt eine open source Bibliothek namens
aqbanking (oder so ähnlich), die mit HBCI reden kann.
Verwendet wird sie z.B. in gnucash ist eine
Opensource-Software. Dort könntest du eventuell spicken wie
sie es machen.
ja, aber ich wollte eigentlich nicht viel proggen, wo es ja tools gibt. wie ich bis jetzt rausgefunden habe, kann Profi Cash das, was ich will, automatisch nachts die Bank kontaktieren und mir einen ASCII Export schreiben. Ich muss es mal testen.
Das tool kostet laut Bank 65 EUR einmalig und 35 EUR pro Jahr, was super günstig ist im Vergleich dazu, wenn ich hier ein paar Stunden progge.
Dann bliebe für dich als Programmierer nur noch die Aufgabe,
die Daten mit aqbanking zu holen
ich schau es mir mal an, wenn es einfach ist, wäre mir das lieber. danke für den Tip.
Voraussetzung wäre,
dass deine Bank HBCI anbietet.
yep tut sie
melde mich wieder wenn ich mehr weiß.