Welches Trockenfutter als Alleinfuttermittel?

Hi,

könnt ihr mir ein gutes Trockenfutter für einen ausgewachsenen
4 Jahre alten Hund empfehlen. Es sollte Omega 3 reichlich enthalten, hat mir derw Tierarzt jedenfalls gesagt.

Und eine Frage: weiß jemand warum man auf dem Hundefutter nur Angaben zu Proteinen, Fett und Rohfaser erhält, aber nie den Kohlenhydratanteil?

Sind Kohlenhydrate nicht gut verdaulich für Hunde?
Für uns Menschen sind sie wichtig, weil sie viel Energie geben und
lange sättigen. Aber wie ist das bei Hunden?

Der Preis für das Trockenfutter ist egal, mir ist wichtig dass die Inhalte von guter Qualität sind und die Zusammensetzung einer guten Ernährung entsprechen!

Liebe Grüße

-Babsi-

Hallo,

schau dir mal das Futter von „Wolfsblut“ und von „Orijen“ an. Hoher Fleischanteil und keinerlei Getreide sind in jedem Fall wichtige Kriterien in der Auswahl von Hundefutter. Bei Trockenfutter ist der Anteil des Fleisches in der Trockenmasse entscheidend, der sollte bei mindestens 40 Prozent liegen (besser 45 liegen).

Achtung: Nicht verwirren lassen: Wenn von Frischfleisch oder nur Fleisch geredet wird, handelt es sich um das Fleisch vor der Trocknung. Nach dem Entzug des Wassers, aus dem es zu 80 Prozent besteht, bleibt da viel weniger übrig.

Sind Kohlenhydrate nicht gut verdaulich für Hunde?

Hunde decken ihren Bedarf an Kohlehydraten über Fleisch. Wenn sie davon ausreichend kriegen, brauchen sie keine anderweitigen Lieferanten mehr. Vor allem kein Getreide. Wenn überhaupt, dann mal püriertes (wichtig) Gemüse (oder ein Babygläschen) oder Obst. Vor allem an Letzterem bedienen sich Hunde auch selbst gerne, wenn sie es als fressbar kennengelernt haben.

Schöne Grüße,
Jule

könnt ihr mir ein gutes Trockenfutter für einen ausgewachsenen
4 Jahre alten Hund empfehlen.

Hallo,

gönn deinem Hund doch auch ein wenig Abwechslung. Würde es dir gefallen, wenn du die nächsten Jahrzehnte jeden Tag genau das gleiche essen müsstest, wenn auch wissenschaftlich ausgewogen zusammengesetzt? Meine freut sich jedenfalls immer, wenn es was aus der Reihe gibt wie Hühnerherzen oder auch mal Unkorrektes wie Pommes Frites oder Nudeln, bei Wiener Würstchen oder Kartoffelpüree flippt sie aus.

Ich habe auch immer mehrere Futtersorten da. Dass Hunde in freier Natur jeden Tag das gleiche fressen halte ich auch für ein Gerücht. Und dass die Futtermittelindustrie dir einreden will, dein Hund braucht und will nichts anderes als genau das Futter der Firma XY ist auch nicht weiter erstaunlich.

Gruss Reinhard

Hallo,

gönn deinem Hund doch auch ein wenig Abwechslung. Würde es dir gefallen, wenn du die nächsten Jahrzehnte jeden Tag genau das gleiche essen müsstest

Im Gegensatz zum Menschen stört das Hunde nicht im Geringsten. Im Gegenteil: Nicht wenige Hunde kommen mit häufigen Futterwechseln nicht zurecht und reagieren mit Magen-/Darm- oder Fellproblemen.

Ich habe auch immer mehrere Futtersorten da.

Dann hast du Glück, dass dein Hund sie alle im Wechsel verträgt. Gerade bei Fertigfutter mit in der Regel hohem Getreideanteil ist das durchaus nicht selbstverständlich, zumal Getreide das Letzte ist, was Hunde brauchen.

Dass Hunde in freier Natur jeden Tag das gleiche fressen halte ich auch für ein Gerücht.

Das hängt schlicht und ergreifend vom Nahrungsangebot ab. Gibt es jeden Tag Kaninchen, wird das ebenso regelmäßig gefressen, wie Fisch oder Mäuse. Abwechslung vom Fleisch bietet - ebenfalls saisonal/ regional bestimmt - oft Obst. Manchmal macht das über gewisse Zeiten bis zu 80 Prozent ihrer Nahrung aus. In Getreidefeldern findet man Wölfe/ wilde Hunde hingegen eher selten.

Wölfe haben Jahrtausende als Müllfresser überlebt. Insofern kann man davon ausgehen, dass sie mit dem meisten, was man ihnen anbietet, irgendwie klarkommen. Wolfsforscher Günter Bloch füttert seine Hunde mit Essensresten vom Mittagstisch und Trockenfutter.

Solange es also keine Probleme gibt, muss man da auch nicht dogmatisch werden. Schwierig wirds dann, wenn die Hunde eben nicht mit dem Futter zurechtkommen.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Im Gegensatz zum Menschen stört das Hunde nicht im Geringsten.
Im Gegenteil: Nicht wenige Hunde kommen mit häufigen
Futterwechseln nicht zurecht und reagieren mit Magen-/Darm-
oder Fellproblemen.

Hallo Jule,

sicher gibt es individuelle Unterschiede, aber meine Hündin ist von fast allem begeistert, was mal anders ist als normal. Andrerseits kenne ich auch, gerade hier in Schwaben, genügend Menschen, die sich strikt weigern, irgendetwas zu essen, was nicht schon ihre Mutter gekocht hat. Für mich völlig unverständlich, ich möchte jeden Tag was anderes, gern auch indisch oder chinesisch oder was immer verfügbar ist. Es heisst ja auch, dass sich Mensch und Hund im Lauf der Jahre immer ähnlicher werden.

Was mich an „Alleinfuttermittel“ im Wesentlichen stört ist die Tatsache, dass ich dabei, was die Ausgewogenheit und Vollständigkeit angeht, ausschliesslich auf die Behauptungen des Herstellers angewiesen bin. Da bin ich mir aber nicht so sicher, ob da immer ausschliesslich im Interesse des Hundes gehandelt wird, z.B. ist ein Gesichtspunkt bei Getreide ganz sicher auch der viel geringere Preis als für Fleisch. Daher bemühe ich mich, das Risiko weiter zu streuen. Sie bekommt manchmal auch BARF, aber eben nicht nur.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

unser Hund bekommt auch andere Sachen zwischendurch, wie Ochsenziemer, Sc Schweineohren und Pansenstangen, außerdem versch. Sorten Leckerlis aus dem Futterhaus. Selten bekommt er Leberwurst, weil er die sogerne schleckt. Manchmal, um kleine Tricks zu erlernen benutze ich die Hundewurst vom Schlachter, schlägt ein wie eine Bombe!!! :smile:

Ja, warum ich ein Alleinfuttermittel suche. Mir ist es wichtig, dass der HUnd mit den Nährstoffen die er braucht, gut versorgt ist.
Leider ist es für mich schwierig herauszufinden, was ein Hund braucht, denn es gibt so viele versch. Hundefuttersorten. Ich möchte einfach nicht, dass er irgendwie leidet und ich das nicht mitbekomme oder dass er schneller Alterserscheinungen bekommt. Du würdest es auch nicht gut finden, wenn du Kaliummangel hättest oder ähnliches und keiner von deinen quälenden Herzrhythmusstörungen weiß. Der Hund kann mir ja nun mal oft nicht mitteilen was er für Leiden hat.

Also, unser Tierarzt empfiehlt folgendes Trockenfutter: „Hill’s prescription diet“ zur Unterstützung von Haut. War gerade bei ihm und habe nochmal gefragt. Gerade für Hunde mit Hautproblemen gut, sagt er.
Enthält aber viel Getreide was mich stutzig macht, weil ich hier gelesen habe, dass der hund das gar nicht so gut verdauen kann ???

liebe Grüße

-BABSI-

Hi Jule,

okay danke :smile:

habe noch einen Tipp vom Tierarzt bekommen, ansonsten kennst du eine bestimmte Marke, die du persönlich empfehlen würdest?

Liebe Grüße

-BABSI-

Hallo Barbara,

vergiss Hill’s. Die Tatsache, dass es von Tierärzten vertrieben wird, ist leider kein Garant dafür, dass es sich um gutes Futter handelt. Und ein Produkt, das damit wirbt, gut gegen Hautprobleme zu sein und gleichzeitig jede Menge Getreide enthält, das als Hauptverursacher dieser Probleme gilt, ist in meinen Augen bestenfalls ein guter Werbegag.

Vielleicht liest du mein Post ganz unten noch mal?

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Wolfsforscher Günter Bloch füttert seine Hunde mit Essensresten vom Mittagstisch und Trockenfutter.

seit wann wird denn Fertigfutter in dem Maße gefüttert, wie es heutzutage üblich ist?
Ich kann mich daran erinnern, dass in meiner Jugend die Hunde und auch Katzen das bekamen, was die Menschen aßen. Fertigfutter bekam kaum einer. Und sie lebten gut dabei.

Gruss

Iru

ok, mach ich …

Danke nochmal für die Info zu den Futtermarken! :smile:

Liebe Grüße

-Babsi-

Hallo, sorry, war im Urlaub. Also, was Futter, besonders Trockenfutter angeht,gebe ich den Meisten hier recht. Zu DDR-Zeiten gab es das nicht, bis auf eines „Bello“, meine Hunde haben alles bekommen, u.a. auch Vanillepudding(ohne Zucker) mit Knochenmehl vom Fleischer. Wer jetzt aufstöhnt, mein Collie war 17 Jahre alt und meine Schäferhündin 18, als sie mich 97/98 verließen. Am Futter lag es also nicht. Ich glaube, daß die Tiere von heute, genau wie wir Menschen, immer empfindlicher werden. Ich habe 1,5 Jahre gebraucht, um ein Trockenfutter zu finden, welches alle meine Hunde vertragen, ohne Durchfall, nur um ein halbes Jahr später festzustellen, das sie Hautausschläge bekamen.Inzwischen füttere ich Frischfleisch (barfen heißt das heute), wie früher, mit Reis oder Nudeln, auch Kartoffeln, und dem entsprechenden Anteil „Grünes“,im Urlaub(also noch letzte Woche), gab es dann Wolfsblut und Belcando.Aber das ist , meiner Meinung nach,Ansichts- und Geldsache, da wir auch Hunde haben, die nur Aldi-Futter vertragen.

Guten Abend,

könnt ihr mir ein gutes Trockenfutter…

Es gibt kein gutes Trockenfutter, da Trockenfutter
zum Beispiel

· sehr schwer verdaulich ist
· zu permanentem Wassermangel führt
· eine sehr schlechte Verwertbarkeit hat
· Toxische Konservierungsstoffe
· u.a. BHA (E 320) und BHT (E 321) enthält
· Futtermilben gleich mitgeliefert werden
· ein hoher Denaturierungsgrad besteht
· mit einer Schädigung des Gebisses einhergeht

um nur ein paar der Contras zu nennen…

Gruß
Endlich frei

PS. Warum füttert eigentlich kein Zoo oder Zirkus Trockenfutter *hüstel*…