Meine Katze „Paula“ möchte einfach kein Nassfutter essen! Ich habe Paula vor ca. 2 Monaten aus dem Tierheim geholt und habe ihr, genau wie meiner anderen Katze Nassfutter gegeben. Da sie im Tierheim immer nur „Felix“ bekommen hat, habe ich ihr das zuerst auch gegeben und wollte sie dann gegebenenfalls umgewöhnen. Doch das rührte sie nicht an, auch nach einigen Tagen Wartezeit nicht. Versuchte dann andere Marken aus oder mischte es mit Trockenfutter. Doch darauf ging sie auch nicht ein. Da sie aber sehr viel trinkt, denke ich, dass das Trockenfutter vielleicht gar nicht so schlimm ist. Nur welches? Und worauf sollte ich achten?
Hallo,
je niedriger die empfohlene Fütterungsmenge, desto besser das Futter. Grundsätzlich gilt das für alle Futtersorten.
Es wird schwierig, du kannst ja nicht täglich wechseln und die Katze stressen. Mische das bekannte Futter mit ein bis zwei anderen Sorten und entferne dann das alte langsam.
Hole Dir im Fachhandel Probebeutel.
Welche Sorte kann Dir hier keiner sagen, ausprobieren.
Gruß Carmen
Hallo!
Wenn Deine Paula nur Trockenfutter akzeptiert, probiere doch mal, ob sie es zulässt, dass Du ihr in den Futternapf warmes Wasser mit einfüllst. Bei meinen Katzen funktioniert das (obgleich sie nur sehr selten Trockenfutter bekommen), sie schlabbern dann erst das Wasser weg und futtern danach das leicht angeweichte Trockenfutter. Wenn Paula überdies noch zum Wassernapf geht, um so besser.
Ich würde da aber am Ball bleiben und weiterhin versuchen, etwas Nassfutter unterzumischen. Du kannst ja erstmal mit einem Teelöffelchen anfangen und langsam steigern.
Wirklich gutes Trockenfutter kriegst Du z. B. hier:
https://ssl.kundenserver.de/www.cats-country.info/se…
Das „Natural Cat“ (Huhn oder auch Meadowland) von Power of Nature hat einen sehr hohen Fleischgehalt und niedrigen Kohlenhydrate-Anteil, verwendet keine minderwertigen tierischen Nebenerzeugnisse und ist getreidefrei. Das sind so ungefähr die Eckdaten, auf die ich bei der Auswahl eines Katzenfutters achten würde. Wenn Du einen großen Sack nimmst und täglich nicht mehr als 100 g Trofu (das halte ich bei diesem Futter schon für viel, weniger reicht vermutlich auch) fütterst, kommst Du auf Kosten von EUR 0,47 pro Tag für Deine Paula.
Es gibt aber sicher auch noch andere hochwertige Trockenfuttersorten, hier kommen bestimmt noch Tipps von anderen.
Ich habe mir mal das „Felix“ aufgerufen, da geht es gleich als 1. Zutat mit Getreide los. Das heißt, dass Getreide der Hauptbestandteil des Futters ist, was für eine Katze, einen Fleischfresser also, überhaupt nicht geht.
Achte auf jeden Fall darauf, dass Fleisch (am besten genau bezeichnetes Fleisch, also nicht bloß „Fleisch“, sondern „Hühnerfleisch“, „Rindfleisch“ o. ä.) zuerst genannt wird, also die Hauptzutat ist, und kein Getreide im Futter enthalten ist.
Gruß
Jacqueline
Hi
Meine Katze „Paula“ möchte einfach kein Nassfutter essen!
das mag Dr. Fussler auch nicht, aber es bleibt ihm nichts anderes übrig - er bekommt nur 30 g Kekse (Also hochwertiges Trockenfutter - Orijen) und den Rest muss er als Nassfutter zu sich nehmen… oder hungern - er hat die Wahl … er bräuchte eh nur 45g Trockenfuttr (ist ein 4,5 kg Kater)
Nachdem die Mineralstoffversorgung über Orijen sehr gut ist kann ich ihm guten Gewissens dann mit reinem Muskelfleisch (Gimpet/almo Nature oder auch rohem/gekochtem Rind, Fisch oder Geflügel ) kommen
im Tierheim immer nur „Felix“ bekommen hat, habe ich ihr das
zuerst auch gegeben
Doch das rührte sie nicht an, auch nach einigen
Tagen Wartezeit nicht.
Gute Katze - schlaue Katze
Da sie aber sehr viel trinkt, denke ich, dass das
Trockenfutter vielleicht gar nicht so schlimm ist.
dann könnte es gehen
welches? Und worauf sollte ich achten?
HOHER Fleischanteil - hoher Anteil an tierischen Proteinen - kein Getreide, kein Zucker
Gruß H.