Welches Trockenfutter mögen Meerschweinchen?

Kennt jemand ein gutes (Bio?)-Trockenfutter für Meerschweinchen? Bei dem Futter das ich bis jetzt gekauft hatte, sortieren meine Meerlis nur aus. Mehr als die Hälfte bleibt liegen.

Und bevor jetzt alle Meerschweinchen-Liebhaber mich ermahnen wollen; ja ich weiß, dass man Meerschweinchen besser nur mit Heu und Frischfutter ernährt, und ja ich weiß, dass durch das Trockenfutter kein Zahnabrieb erfolgt.

Ich möchte meinen Meerlis einfach nur zur Abwechslung so ein oder zwei mal die Woche einen Esslöffel Trockenfutter anbieten. Das Knabbern macht denen nämlich sicher Spaß. Ansonsten haben sie immer Heu und Frischfutter und Wasser im Käfig.

Gruß an alle Meerli-Besitzer da draußen. Über Trockenfutter-Empfehlungen würde ich mehr sehr freuen!

Wie du ja bereits weißt, ist konventionelles Trockenfutter aus Melasse, Honig, Zucker, Weizen, Luzerne etc. für Meerschweinchen Murks, da es zu Fettleibigkeit führt, die Darmflora zerstört und schädliche Bakterien und Darmpilze fördert, Leberschäden, Diabetes und Blasensteinen Vorschub leistet, Langeweile fördert (da die notwendige Futtermenge in wenigen Minuten, statt in mehreren Stunden aufgenommen werden kann)und zu Zahnproblemen führt. Wenn du deinen Schweinen ab und an einmal ein Leckerchen bieten möchtest, kannst du gelegentlich Kräuter und Blüten geben, ein paar Sonnenblumenkerne liefern essentielle Fettsäuren. Bestellen kann man beispielsweise hier http://www.hasenhaus-im-odenwald.de/gambio/index.php… oder auch hier http://www.cavialand.de/

Beim zweiten Shop kann man tolle Probierpakete bestellen. Viel Spaß beim Durchtesten.

Hallo,

bei den Schweinchen ist es nichts anderes, wie bei uns Menschen. Der eine mag dies, der andere das. Meine Meeris haben auch immer aussortiert. Die einen wollten keinen Mais, andere frasen den Weizen nicht. Ich mische jetzt selber. Als Hauptbestandteil dienen die „Hasfit“ Sticks, die es als 25 Kg Gebinde bei der Raiffeisen gibt. Dann gebe ich Haferflocken vom Discounter dazu, sowie je 5 Kg Weizen und Hafer, ebenfalls von der Raiffeisen. Das sind natürlich Portionen, die in einem 2 Meerschweinchen-Haushalt etwas groß sind. Vielleicht hast du aber einen Anbieter der das auch in kleineren Mengen anbietet, bzw. kann man in verschiedenen Tierläden das Futter auch selbst zusammen stellen.
Wie gesagt, kauf in Einzelportionen das, was sie fressen.

P. S. Ich kenne Züchter, deren Schweinchen bekommen das ganze Jahr nur Trockenfutter und die sind auch gesund! Glaub also nicht alles, was du im www so liest.

Viele Grüße

Bezüglich Biofutter bin ich noch weniger auf dem laufenden als generell Trockenfutter. Du könntest ja auch Maiskörner oder was sie lieben einzeln kaufen, damit nicht die Hälfte liegen bleibt.

Hallo kleinFiona,

handelsübliches Trockenfutter brauchen Meerschweinchen gar nicht. Wenn du unbedingt Trockenfutter verfüttern möchtest, wähle möglichst naturbelassenes Futter aus. Also so wenig wie möglich verarbeitet oder mit anderen Dingen zusammengepresst. Eine gute Auswahl findest du hier: http://www.sifle.de/Halmiges.htm
Wenn du kleine Abwechslungen in den Speiseplan einbringen möchtest, schau mal beim „Gemüsetürken“ vorbei. Dort gibt es oft Dill, Petersilie und andere Kräuter in größeren Mengen und zu bezahlbaren Preisen.
Gruß,
raven100

hallo kleinFiona,
du solltest deinen lieblingen auf jeden fall TÄGLICH körnerfutter zu verfügung stellen!!! nur heu, gemüse und obst kannst du machen wenn du sie auf diät setzen möchtest! reines BIOfutter ist mir jedoch nicht bekannt! ich wohne hier auf’m land und hole immer große säcke normales nagerfutter…dort ist alles drin enthalten was die süssen brauchen!du kannst es also bedenkenlos füttern! bei obst und gemüse ist es schon wichtiger, darauf zu achten dass es ungespritzt ist!
zu der futtermenge von körnern kann ich empfehlen, TÄGLICH ein-zwei esslöffel zu füttern! da deine lieblinge nicht dumm sind, ist es ganz normal dass sie sich nur die leckersten sachen raus suchen, den rest übrig lassen und auf neues warten…denn sie bekommen es ja auch :wink:
lass sie einfach mal zappeln und du wirst sehen, sie fressen die anderen körner auch!
ist wie bei uns menschen…wenn ich zwischen zwischen einem schnitzel und einer schokolade wählen kann, nehme ich auch lieber die schoki und lass das schnitzel liegen! ist die schoki aufgegessen und ich habe noch hunger, nehme ich auch das schnitzel!!!
ich hoffe dass ich dir helfen konnte…solltest du noch fragen haben, kannst du dich gerne melden!

hab noch ein schönes rest wochenende

lieben gruß kwiwi

Danke für Deine Antwort. Ab und zu mal ein paar Sonnenblumenkerne ist eine gute Idee. Grüße!

Hallo Fiona,

Meeris sind aus Prinzip „Rosinenpicker“ und werden wahrscheinlich immer einen Teil des Futters liegen „links liegen lassen“.

Damit sie dabei nicht dick werden solltest du es mal mit getreidefreiem (grainless) Futter probieren. Was gut und frisch riecht wird auch meist gerne gegessen.

Im guten Zoofachhandel gibt es da verschiedene Mischungen. Sollten sie sich für bestimmte Sachen (z.B. Erbsflocken) besonders interessieren, kann man das auch oft einzeln kaufen und das Futter dann selbst zusammenmischen.
Das ist zwar etwas teurer, aber wie du schon selbst weißt sollte das Trockenfutter ja eh nur ein Zusatzleckerli sein.

Viel Erfolg und Spaß mit deinen Meeris!

hallo KleinFiona,
ich gebe meinen Beiden nur Luzernerollis zum Grünfutter und Heu dazu. Nüsse und Kerne machen sonst so fett! Die wollen sie auch nicht wirklich. Probiers mal; sie sind auch recht kostengünstig. Nur leider - wie manche Trockenfutter - mit Mehlmotteneiern belastet!!
KENNT DA JEMAND EINEN AUSWEG? Diese Motten machen mich nämlich verrückt!!!
Gruß und viel Glück