Welches US Visum benötige ich wenn ich einen

… neuen Job in den USA für ein deutsches Unternehmen beginne?

Mein Freund (wir sind nicht verheiratet) hat von seinem langjährigen Arbeitgeber einen neuen Job in den USA angeboten bekommen. Da wir auf jeden Fall zusammen rüber gehen wollen, hat mir das Unternehmen, in dem mein Freund arbeitet angeboten, dass auch ich zunächst für sie in den USA arbeiten könnte, sodass ich ein Visum bekomme. Nun habe ich mich aber auf diversen Seiten schlau gemacht und herausgefunden, dass das L1 Visum, welches für Personen, die beruflich in die USA versetzt werden (was ja bei meinem Freund der Fall ist) für mich nicht gilt, da ich noch nicht ein Jahr in Deutschland bei dem Unternehmen angestellt war.

Da ich, glaube ich, auch nicht in die Kategorie „besonders qualifiziert“ oder „herausragende Fähigkeiten“ gehöre, weiß ich nun nicht ob ich überhaupt ein Visum / Arbeitserlaubnis bekommen kann. Bzw. ob die Bewerbung für eine Greencard der einzige Weg für mich ist.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ihr Rückschluß ist korrekt! Sie brauchen eine Greencard - außer Sie üben einen Beruf aus, der in den USA besonders gefordert wird. Gaby

Hallo, also in arbeitsrechtlichen Visa-Fragen bin ich nicht sehr informiert, aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass dann, wenn ein deutsches Unternehmen deutsche Angestellte ins Ausland schicken, das Unternehmen selbst sämtliche Visa-Fragen klärt und dies nicht dem Angestellten überlässt.
GreenCard-Lottery ist eine Möglichkeit, aber ziemlich unwahrscheinlich. (Ich spiele schon über 15 Jahre erfolglos da mit.) Wenn du deinen Freund heiraten würdest, wär die Situation schlagartig geklärt…
Viel Erfolg wünscht
Herbie

Hallo,

um diese Frage überhaupt beantworten zu können, müßtest du erst einmal mitteilen:

  • wie alt du bist
  • welchen Beruf du gelernt hast
  • welchen Beruf du dort ausüben willst
  • was bedeutet dass du „zunächst“ für das Unternehmen deines Freundes arbeiten könntest

Grüße
Angel

Wird die Arbeit in einer gemeinnützigen Foundation gefördert?

Ihr Rückschluß ist korrekt! Sie brauchen eine Greencard -
außer Sie üben einen Beruf aus, der in den USA besonders
gefordert wird. Gaby

Ich bin 25, habe BWL studiert und arbeite momentan noch in einer Mediaagentur. Dort würde ich für eine gemeinnützige Foundation arbeiten. Mit „zunächst“ meine ich, dass mir von den Unternehmen diese Möglichkeit angeboten wurde, um überhaupt in die USA mitgehen zu können. Ich kann dort solange arbeiten, bis ich etwas anderes finde - oder vielleicht gefällt es mir ja auch so gut, dass ich dort bleiben möchte.

Ändert das etwas?

tut mir leid, aber das weiß ich nicht!

Hallo,

ja tut es. Erst einmal kämst du aufgrund deines Alters für Praktika Visa in Frage.
Dann aufgrund deines Hochschulstudiums für ein Visum der Kategorie Akademiker, zumindest für ein Fachkräftevisum.
Gemeinnützige Foundation, da gäbe es auch noch diverse Möglichkeiten.

Die einfachste wäre wohl aber, wenn ihr verlobt wärt oder verheiratet, denn dann könntest du ein Angehörigenvisum beantragen oder ein Verlobtenvisum.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten und du mußt dich für eine entscheiden. Wenn die dich da ablehnen wird es bei einem erneuten Antrag umso schwierige und die Chancen sinken gewaltig, also überleg es dir gut, für welches Visum du dich bewirbst.

Am einfachsten wäre es, wenn du dir einen Anwalt, der sich im Visarecht der USA auskennt, also einen Einwanderungsanwalt, fragen würdest. Dann bist du auf der ganz sicheren Seite. Die amerikanische Botschaft hilft in solchen Fragen auch weiter oder das Auswärtige Amt.

Grüße
Angel

1 „Gefällt mir“

Hi, auf alle Fälle mit der Firma des Freundes sprechen und die Bedenken vortragen. Wenn die Firma ein Visum besorgt (trotz

Danke für deine Antwort - das hat mir sehr weitergeholfen.

Danke für deine hilfreiche Antwort. Wirklich toll.

Leider kenne ich mich im Visumsrecht nicht aus, da ich selbst gebuertige Amerikanerin bin. Die Aussichten sind natuerlich nicht gut, soweit ich das sehen kann, es sei denn ihr heiratet. Als Angehoerige duerfte es wohl kein Problem sein. Du kannst natuerlich auch erst ein mal fuer drei Monate einreisen ohne spezielles Visum, aber das ist dir sicherlich bekannt. Es tut mir leid wenn dir das hier nicht viel weiterhilft. Ich wuensche eusch alles Gute und viel Erfolg.

CATESOL

Sind Sie Inhaber(in) eines Dt. Reisepasses?
Haben Sie einen elektr. Reisepass?
Oder evtl „nur“ einen Reisepass für Ausländer.
Wichtig mind. 6 Monate muss Pass gültig sein.
Ich schätze es so ein, dass Sie ein Besuchervisum benatragen müssen. Das kann eine 6 monatige Aufenthaltserlaubnis aussprechen, die um weitere 6 Monate verlängert werden kann.
Auf keinen Fall (wenn Sie länger als 90 Tage in den USA beleiben wollen über „Visa Waiver Program“ einreisen, hier nur 90Tage Aufenthaltserlaubnis - kann nicht verlängert werden.

Aufenthaltserlaubnis, ob nun über Visa Waiver Program (VWP Staaten) oder über Visum, entscheidet aber immer noch die Einwanderungsbehörde (Dept. Homeland Security).

Wenn Sie nicht ausreichende Mittel (Geld, etc.) nachweisen können, die gewährleisten, dass Sie in den USA „Urlaub“ machen können bzw. sie auch wieder zu ihrem festen Wohnsitz nach Deutschland zurückkehren wollen bzw. können, wird die Einreise „wohl“ verweigert (hängt von Ihnen, Ihrer "Geschichte, Glaubwürdigkeit und Status ab, wie solvent ist ihr Freund, haben Sie evtl. vor sich zu verloben und rechnen Sie mit der Frage, was ist, wenn Ihr Freund nciht mehr für Sie „da“ ist, ob Sie eben über eigene, ausreichende Mittel verfügen)
Falls Ihr Freund vorhat in den USA ein Feriendomizil zu kaufen, könnte er es Ihnen übertragen und es wäre ggf. „leichter“ auch eine längerfristigen Aufenthalt zu bekommen. Oder / und Ihr Freund sollte Sie mit richtig vielen Geldmitteln ausstatten, Traveler Checks, Barmittel, Kontoauszüge über Sichteinlagen, viele Kreditkarten usw. und eben Nachweis über Ihren festen Wohnsitz in Deutschland. P.S. es ist nicht unbedingt notwendig ein Rückflugticket in der Tasche zu haben, aber es hilft, damit der Officer [U.S. Customs & Border Protection.]erkennen kann, dass Sie nicht auf unbestimmte Zeit bleiben wollen. Denn längerfristige Urlaubsaufenthalte 1 Jahr sind eher unüblich. Wenn Sie ein Feriendomizil haben kann bis 6 Monate Aufenthalt gewährt werden, ggf. um weiter 6 Monate verlängert werden (dazu dann vorort U.S. Citizenship and Immigration Services kontaktieren)
Wie lange die Aufenthaltsdauer sein wird, bestimmt die Einwanderungsbehörde bei Einreise (!)
Viel Glück bei der Beantragung Ihres B2-Visa und viel Erfolg bei der Einreise
Weiter Links --> hier steht alles drin

http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/faq/

http://www.cbp.gov/

Das sieht leider sehr schlecht aus und das Angebot der Firma zeigt das sie wenig Ahnung haben. Die einzige Moeglichkeit ist heiraten, dann bekommst du ein Spousevisum, damit reist du ein und kannst eine Arbeitserlaubnis beantragen.

Bist du sicher das dein Freund ein L visum bekommt
, denn das ist nicht zwinged erforderlich…es gibt noch einige andere Visa…frag mal…

Und auch wenn du in D bei dem Unternehmen gearbeitat haettest, wuerdest du eventuell kein eigenes L bekommen denn man kann keine Qualifikation fuer ein L einfach so zaubern…das muss alles belegt werden.

Fuer eine GC kann man sich nicht selber bewerben ausser bei der Lottery…der Weg geht also auch nicht…
Wie gesagt heiraten oder Long Distance Relationship…
Wenn ihrr jetzt noch nicht heiraten wollt, das Spouse visum kann man auch noch spaeter beantragen.

hierauf kann ich leider nicht antworten.

MfG. Jan Rieken

Sorry,
auf diese Frage habe ich leider keine Antwort.

Hallo
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich musste meinen Laptop reparieren lassen.
Erstens, wenn du von deiner Firma aus in die USA gehst, sind eigentlich sie fürs Visum verantwortlich.
Wenn dir diese Firma einen Job anbietet können sie deine Fähigkeiten ja auch gesundschreiben. Aufgrund der hohen Arbeitslosikeit und des trotz Obama immer noch instabilen Sozialsystems wirst du ohne Hilfe deiner Firma eher schlechte Karten haben in den Staaten eine Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Was arbeitest du? Ev käme noch das B1 in Frage, rubrick Geschätsverbindungen knüpfen, Montagearbeiten, Innerbetriebliche Ausbildung usw. dieses ist aber befristet.
Greencard Lottery ist ein schlechter Plan, da ja nur ca. ein drittel der Bewerber eine erhält.
Liebe Grüsse
Mike

Tut mir leid, weiss ich nicht, bin nur Reisende