Welldach am Hausübergang abdichten

Hallo Wissende,

an einer Hauswand ist eine Überdachung aus transparenten Wellplatten
für die Treppe unten an der Hauswand.
Neben der sonstigen Unterfütterung liegt das Dach am Haus auf
Vierkantbalken auf.
Leider wurde da nie was abgedichtet am Übergang haus/Dach.

Abstand Haus zu Dach ist im Schnitt 10mm.
Ich will jetzt von oben auf diesen Übergang so eine Profilleiste
anbringen:
http://www.meinkunststoffversand.de/media/catalog/pr…

Diese würde ich wenn ich da gut rankäme an beiden wichtigen Kanten
mit Außensilikon abdichten.
Ich komme aber ohne großen Aufwand „da“ nicht hin.

Wenn ich eine große Leiter benutze so komme ich auf die benötigte (Kopf-) Arbeitshöhe von 5m. Ich bin dann ca. 2m von der Hauswand weg.
Mein Plan ist, mit Stäben die Leiste auf Position zu schieben,
dann halt irgendein dickflüssiges Abdichtungsmittel auftragen
bei den Übergängen Leiste/Dach, Leiste/Haus.
Halt mit Besenstiel am Pinsel.

Frage1: Welches Abdichtungsmittel sollte ich da nehmen?

Frage2: Gibt es für das was ich möchte eine genauere Bezeichnung als Profilleiste?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo !

Das Problem ist doch eher das "Wie komme ich da ran ohne die Platten zu belasten " ?
Tragen die auch nicht,wenn man Lastverteilungsplatten/-bohlen auflegt und dann von Leiter dort draufsteigt und so direkt an die Übergangsstelle Dach/Wand kommt ?

Es gibt für Wellplatten „Wandanschlussleisten“, die aus einem abgeknickten Wellenprofilteil und einem glatten Wandprofil bestehen.
Die legt man einfach über und dübelt das glatte Wandteil an die Fassade und macht nur einen Silikonstrich oben am Wandteil,damit es nicht hinterlaufen wird.
Wellenteil und Wandteil sind am Übergang biegbar und passen sich so versch. Winkeln an.

Deine Schaumstoffprofile sind für andere Zwecke gedacht. Die sollen die Unterseite der Wellen gegen Staub und Zugluft abdichten.
Etwas improvisiert mögen die schon gehen,denn Dir schwebt ja vor,sie als Unterlage für den eigentlich dichtenden Silikonverstrich zu verwenden,wie ein Hinterfüllprofil.

MfG
duck313

Hallo Duck,

Das Problem ist doch eher das "Wie komme ich da ran ohne die
Platten zu belasten " ?

Ja, sehr gut erkannt, das ist das Hauptproblem. Das mit dem
Wandanschlußleiste, danke für den Begriff, ist eher ein einfaches Beschaffungsproblem.

Tragen die auch nicht,wenn man Lastverteilungsplatten/-bohlen
auflegt und dann von Leiter dort draufsteigt und so direkt an
die Übergangsstelle Dach/Wand kommt ?

Ich glaube ja, weiß das aber nicht, deshalb riskiere ich das nicht.
Von mir aus übertriebene Vorsicht, mir egal.
Würde ich 2m durchfallen würde ich draufgehen.
(*grins*, draufgehen im Sinne das Dach betreten.)

Die legt man einfach über und dübelt das glatte Wandteil an
die Fassade und macht nur einen Silikonstrich oben am
Wandteil,damit es nicht hinterlaufen wird.

*mmh* festdübeln mit 2m Abstand?

Etwas improvisiert mögen die schon gehen,denn Dir schwebt ja
vor,sie als Unterlage für den eigentlich dichtenden
Silikonverstrich zu verwenden,wie ein Hinterfüllprofil.

Mir ist völlig gleich aus welchem Material diese Profilleisten
bestehen. Sie sollen im Zusammenspiel mit Abdichtungsmaterial so 20 Jahre lang dicht bleiben.
Das Bild diente nur zur Verdeutlichung wie ich mir das vorstelle wie sie aussehen sollten.

Also eine Leiste, so 20mm stark, auf einer Seite gerade, auf der anderen wellenförmig, angepasst an die Wellenamplitude und- länge der
Wellenplatten.

Und dafür erhoffe ich mir immer noch Tipps zu Abdichtungsmaterial was ich dick aus der Ferne aufpinseln kann.

Gruß
Reinhard