Hi,
ich möchte folgende bauen:
eine ca 1m lange welle ist in 2 kugellagern im abstand von 50cm gelagert.
sie kann sich also drehen aber gleichzeitig vor und zurück bewegen.
wie kann ich jetzt die kraft eines motors mit möglichst wenig reibungsverlusten zum drehen der welle übertragen?
klar was ich meine?
Hallo,
bilde die Welle auf der benötigten Länge als Ritzel aus, oder mach eins drauf.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich möchte folgende bauen:
eine ca 1m lange welle ist in 2 kugellagern im abstand von
50cm gelagert.
sie kann sich also drehen aber gleichzeitig vor und zurück
bewegen.
wie kann ich jetzt die kraft eines motors mit möglichst wenig
reibungsverlusten zum drehen der welle übertragen?
Hallo,
versuche es mit einer Teleskopverbindung.
In die Welle eine Längsnut der benötigten Weglänge einbringen,an den Motor eine Hülse/Rohr mit Führungsstiften.
Oder du verwendest Profilmaterial zb. 4 oder 6- Kant.
Das Prinzip das ich meine ist dies der Zapfwelle, in der sich zwei Profilierte Rohre durch verschieben ineinander einer variablen Länge anpassen können.
Viele Grüße
Markus
Hallo,
solange keine Daten (Drehmoment, Drehzahl, Anschlusskonfiguration am Motor, Einsatzbedingungen etc ) spezifiziert sind, kann man nicht zielgerichtet antworten, sondern allenfalls mit der Stange im Nebel herumstochern.
Ich würde auch nicht versuchen, so etwas selber zu bauen. Sondern ich würde zusehen, so etwas zu kaufen; ggfls aus einer bereits existierenden Anwendung zu übernehmen.
Gruß
Karl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]