Moin,
was soll das für einen Sinn ergeben?
Der Vorteil des PressVerbandes ist doch gerade der, dass Du keine zusätzlichen BauTeile brauchst. So verlagerst Du das Problem doch nur und verdoppelst es außerdem, weil Du dann ja zwei Übergänge hast.
Falls es für eine Reparatur sein soll, wäre weitere Angaben erforderlich.
StandardLiteratur: Roloff-Matek
Freundliche Grüße
Thomas
Eine Nabe ist grundsätzlich alles was auf einer Welle sitzt und mechanisch die Weiterleitung von Antriebskräften von oder zur Welle bewerkstelligt. Du solltest hier Dein Problem genauer schildern. Eine Presspassung die auf eine Welle geschoben wird ist ein Widerspruch in sich. Wenn Du es noch „schieben“ kannst spricht man von einem Schiebesitz bzw Übergangspassung (zB für Einstelllager)also Passungen wie zB j,k,l,m, die können aber keine Dreh und Axialkräfte e übertragen. Presspassungen sind abhängig von der Wandstärke der Nabe dh es ist ein wesentlicher Unterschied ob Du eine Hülse aufpresst oder einen Massivflansch. Danach richtet sich die Auslegung Deiner Passung. Da das Pressen in der Regel an der Welle nicht spurlos vorübergeht schrumpft man solche Verbindungen. Wenn Du also Dein Problem konkret beschreibst gibts leichter wen der Dir helfen kann.
„Welle-Nabeverbindung“ ist so ausdrucksstark wie zB „Auto“.